Timo Krügers Koffer, oder: Von einer Idee zum Welterfolg

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Idee war schnell geboren. Aber bis er das erste Produkt verkaufte, dauerte es acht Jahre. Timo Krüger sagt, in dieser Zeit habe er sich gefühlt wie Will Smith im Film „Das Streben nach Glück“. Nur dass im Koffer von Handelsvertreter Smith ein Knochendichtemessgerät war und in seinem ein Navigationssystem für die Medizin. Beide wussten nicht, ob das Geschäft irgendArtikel lesen

Artikel lesen

Innovation als Lebenselexier

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Innovation ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von zentraler Bedeutung, wenn es um die Sicherung einer weltweiten Spitzenposition geht. Ein Hort der Innovation ist dabei der Mittelstand in Deutschland. Doch wie schaffen es unsere mittelständische Unternehmen, in so vielen Bereichen zu den Branchenspezialisten und Weltmarktführern zu zählen? Die Deutsche Wirtschaft ging auf Spurensuche – bei der AHC Oberflächentechnik GmbH aus Kerpen.Artikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Extra: Ford-Chef Bernhard Mattes zu den US-Unternehmen in Deutschland

Der AmCham Germany-Präsident zum Top 50 Ranking und der Mitgliederbefragung zum Investitionsstandort Deutschland und dem Schwerpunkt Innovation. Sehen Sie auch Die 30 größten US-Arbeitgeber in Deutschland und Die 50 umsatzstärksten US-Unternehmen in Deutschland Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.Artikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaft innovativ: Wie AHC Oberflächentechnologie aus der Natur entlehnt

Mit dem SELGA-COAT-Beschichtungsverfahren von AHC steht eine wirtschaftliche und umweltgerechte Alternative zu den klassischen chemischen und galvanischen Tauchbeschichtungen zur Verfügung. Sir Face, der menschliche Gecko der AHC, stellt zusammen mit der Betriebsleiterin dieses innovative Beschichtungsverfahren vor. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Best–Practice Energieeffizienz: 25 Prozent weniger Energie im Werk Homburg

Mit dem Ziel den Energiebedarf ganzheitlich zu senken und Energiekosten einzusparen, entschied sich Bosch am Standort Homburg für die Einführung eines ganzheitlichen Energie- und Ressourcenmanagements. Die gesamte Optimierung der Reinigungsanlagen brachte eine Senkung des anlagenspezifischen Energiebedarfs von rund 25 Prozent – im Vergleich entspricht das dem Bedarf von 1.400 Einfamilienhäusern. Vor allem in produzierenden Unternehmen wird Energie zu einem derArtikel lesen

Artikel lesen

Energieeffizienz als Management-Thema

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Vor allem in produzierenden Unternehmen wird Energie zu einem der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren im globalen Streben nach Kostenvorteilen und Marktanteilen. Energieeffizienz kann die Attraktivität nach innen und außen steigern und somit die Wettbewerbs- und Konkurrenzfähigkeit erhöhen. Daher ist es auf Dauer für Unternehmen (fast jeder Größe) unerlässlich, Energie als Management- und Geschäftsführer-Thema zu besetzen. Lesen Sie auch die Anwenderberichte zum Thema: Artikel lesen

Artikel lesen

Best-Practice Energiemanagement: Wie R. Stahl AG jährlich etwa 100.000 Euro spart

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Das Thema ‚Energiemanagement’ hat einen hohen Stellenwert bei der R. STAHL AG, Anbieter von Lösungen für jeden explosionsgefährdeten Anwendungsbereich sowie umfassende Dienstleistungen im Bereich Explosionsschutz. Die Kosten für den Energiebezug steigen stetig, deshalb ist dem Hersteller explosionsgeschützter Schaltgeräte, Taster, Leuchten und Steuerungen sehr wichtig, die Energie effizient zu nutzen, dazu Rainer Ehrmann, Leiter Werksdienste der R. STAHL AG: „Mit derArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Energieeffizienz: Badische Staatsbrauerei Rothaus

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Seit 2008 produziert Bosch für die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG in Grafenhausen Dampf aus naturbelassenen Hackschnitzeln. Durch das moderne Versorgungskonzept profitiert das Unternehmen von langfristig niedrigen Energiekosten und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Das Kesselgebäude wurde in die Logistikhalle 2 integriert, die im Jahr 2006 gebaut wurde. Neben dem Kesselhaus befindet sich ein unterirdischer Lagerraum für die Hackschnitzel mitArtikel lesen

Artikel lesen

Ihr Netz, wenn alles ausfällt

Nicht erst seit „Industrie 4.0“: Immer mehr Geschäftsprozesse laufen über das Internet. Immer mehr mobile Anwendungen werden in den Betrieben eingesetzt. Doch was ist eigentlich, wenn der sogenannte „Schwarzfall“ eintritt – ein Kollaps des Stromnetzes und damit auch der Zusammenbruch von Mobilfunknetzen und Internet? Stefan Lichy aus dem bayerischen Rimsting hat eine Idee parat. Die Risikoanalyse des Schwarzfall-Szenarios sollte sich kein UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Mit deutscher Technik Opern retten

Was haben Stoßdämpfer aus Deutschland mit einer geretteten Opernaufführung in Wales zu tun? Das kleine Beispiel zeigt, wie ausgefeilte deutsche Ingenieurkunst noch viel mehr bewirkt, als weltweit Maschinen, Fabriken und Autos am Laufen zu halten. Der Plan der Opernregisseureder walisischen Nationaloper in Cardiff war einfach: Bei der Oper „The Fall ofthe House ofUsher“ sollte ein 3D-HDD-Projektor während der Vorstellungen BilderArtikel lesen

Artikel lesen

Produktion der Zukunft muss in der Realität ankommen

„Das Internet ist nur ein Hype“, so der legendäre Irrtum von Bill Gates im Jahr 1993. Bereits ein Jahr später nutzten weltweit zehn Millionen Menschen das Internet, inzwischen sind es sogar mehr als drei Milliarden Menschen. Wir stehen derzeit wieder an der Schwelle eines neuen Technologiezeitalters. Das Schlagwort heißt Industrie 4.0 und die Diskussionen verlaufen ähnlich wie in der FrühzeitArtikel lesen

Artikel lesen

Die Luft ist rein: eine sichere Lösung von LAMSYSTEMS

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Ob multiresistente Bakterien in Gesundheitseinrichtungen, besondere Hygieneanforderungen in der Hochtechnologie oder spezieller Laborbedarf in der Forschung – die LAMSYSTEMS GmbH begegnet den branchenspezifischen Herausforderungen mit erstklassigen Anlagen für höchsten Personen-, Produkt- und Umgebungsschutz. Dank Top-Qualität und Innovationen avancierte LAMSYSTEMS innerhalb von 15 Jahren zum Marktführer in Russland und der GUS im Bereich spezieller Laborausrüstung für sterile, partikelarme Luftumgebung in derArtikel lesen

Artikel lesen