Asteroid Mining: Science Fiction oder Rohstoffquelle der Zukunft?

Asteroiden sind nicht nur eine Bedrohung für die Menschheit, sondern bergen auch große Chancen, vor allem für die Zukunft. Das Asteroid Mining steht noch am Anfang, aber könnte sich in den nächsten Jahrzehnten zu einer wichtigen Industrie entwickeln. Von Dr. Dr. Zitelmann Asteroiden sind nicht nur eine Bedrohung für die Menschheit, sondern bergen auch große Chancen, vor allem für dieArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: Paul Leibinger GmbH & Co. KG

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Paul Leibinger GmbH & Co. KG beliefert als internationaler Technologieführer in der Produktkennzeichnung Unternehmen weltweit. Paul Leibinger GmbH & Co. KG ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich für industrielle Kennzeichnungssysteme bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Tuttlingen in Baden-Württemberg Gründung: 1948 Mitarbeiter: 300 (weltweit) Website: LEIBINGER | Codier- und Kennzeichnungssysteme Segment: Industrie / MaschinenbauArtikel lesen

Artikel lesen

„Space – The Free Market Frontier“: Ein visionäres Buch aus dem Jahr der Space X-Gründung

„Space. The Free Market Frontier“, heißt ein bemerkenswertes Buch, das auf einer Konferenz des libertären Cato Thinktanks in den USA im März 2001 basiert und 2002 erschien, also genau in dem Jahr, in dem Elon Musk sein Unternehmen Space X gründen und damit die Raumfahrt revolutionieren sollte. Es ist interessant, dieses Buch 22 Jahre später zu lesen und zu prüfen,Artikel lesen

Artikel lesen

Französisch-Deutsches Space Meeting in Berlin

Frankreich und Deutschland finanzieren im Jahr 2024 zusammen über 40 Prozent des Gesamtbudgets der europäischen Weltraumorganisation (ESA). Auf Einladung der New Space Initiative des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) trafen sich am 26. September Vertreter von deutschen und französischen Unternehmen in Berlin zum 4. French-German Space Meeting. Von Dr. Dr. Zitelmann Zwei von drei deutschen Startups für die Entwicklung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Warum Industrial Tech zum prägenden Treiber für den Standort Deutschland wird

In welchen Feldern kann in Zeiten vieler schwächelnder Branchen Deutschland wieder eine global führende Rolle einnehmen? In seinem Innovation Report 2024 hat hy, die Consulting Group von Axel Springer, den Bereich der Industrial Tech als historische Chance identifiziert und analysiert. Die Zeit der Daniel Düsentriebs sei gekommen. Industrial Tech ist in aller Munde, auch wenn es noch häufig unterschiedliche NamenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Rückholung der Kernkraft

Eine deutliche Absenkung der Industriestrompreise kann mittelfristig nur dann erreicht werden, wenn ein Wiedereinstieg in die Kernenergie erwogen wird. Dass es eine anspruchsvolle Aufgabe für Ingenieure wäre, die bereits abgeschalteten Kernkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen, ist unbestritten. Unmöglich ist es nicht, und die Kraftwerksingenieure sind hierfür besser ausgebildet als für den Rückbau. Von Dr. Björn Peters Die Wirtschaft istArtikel lesen

Artikel lesen

New Space Thema beim „InnoNation“ Festival in Berlin

Europa gerät hinter den USA und China in der Raumfahrt immer mehr ins Hintertreffen, doch auch hierzulande ist eine New Space-Unternehmensszene entstanden. Von Dr. Dr. Zitelmann Von weltweit 224 Raketenstarts im vergangenen Jahr entfielen gerade einmal drei auf Europa. Die USA sind weit voraus, vor allem wegen der privaten Raumfahrt. Elon Musk wird bald den 5. und 6. Testflug fürArtikel lesen

Artikel lesen

Endlich Entlastung: Was Kassensysteme der neuesten Generation bieten

Bürokratie und Fachkräftemangel sind für Unternehmer wie KMU eine der meistgenannten Hemmnisse. Technologie kann Abhilfe schaffen. Ein besonders markantes Beispiel: Die neueste Generation von Kassensystemen, die Dienstleister, Einzelhandel und Gastgewerbe effizienter machen. Einer der Vorreiter kommt aus Deutschland. PAYONE ist ein Joint Venture von Worldline und der DSV (Deutsche Sparkassen Verlag) – Gruppe. Als führender Anbieter von Payment Lösungen inArtikel lesen

Artikel lesen

Verkehrssicherheit in Europa: Fortschritte und neue Herausforderungen

Europa hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte in der Verkehrssicherheit gemacht. Doch aktuelle Daten zeigen, dass in einigen Ländern die Zahl der Verkehrstoten wieder ansteigt. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die von Motointegrator in Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam von DataPulse durchgeführt wurde. Während der Pandemie gab es weniger Verkehr, was zu weniger Unfällen führte. Doch mit derArtikel lesen

Artikel lesen

Metaverse: Jedes zehnte Unternehmen sieht sein Geschäftsmodell bedroht

Beim Metaverse steht die deutsche Wirtschaft noch auf der Bremse. Die Unternehmen sehen in vielen Branchen und Bereichen Einsatzmöglichkeiten, zögern aber, selbst aktiv zu werden. Zugleich herrscht beim Thema viel Unsicherheit. Ein Fünftel (20 Prozent) sieht das Metaverse als Chance, fast ebenso viele (17 Prozent) als Risiko. Rund ein Viertel (27 Prozent) gibt dazu keine Einschätzung ab, 37 Prozent glauben,Artikel lesen

Artikel lesen

Digitalbranche wächst – aber nicht überall

Zur Jahresmitte zeichnet sich für Deutschlands digitale Wirtschaft ein stabiles Wachstum ab, allerdings werden nicht alle Unternehmen gleichermaßen von dieser positiven Entwicklung profitieren. Für 2024 kündigt der Digitalverband Bitkom für die Unternehmen der IT und Telekommunikation (ITK) im deutschen Markt ein Umsatzplus von 4,3 Prozent auf 224,8 Milliarden Euro an. Für 2025 wird ein Wachstum auf ähnlichem Niveau in HöheArtikel lesen

Artikel lesen

Wasserstoff-Technologie nur mit Kooperation erfolgreich

Um Grünen Wasserstoff zukünftig in großen Mengen kostengünstig produzieren und speichern zu können, muss der Sprung von der Forschung in die industrielle Umsetzung gelingen. Der Mittelstand spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch dafür braucht es Kooperationen. Der für den Transformationsprozess der deutschen Wirtschaft wesentliche Energieträger kann in nahezu allen Branchen genutzt werden, um Strom und Wärme herzustellen. Das branchenübergreifende undArtikel lesen

Artikel lesen