Server- und IT-Struktur: Warum “hybride Cloud-Dienste”?

Server- und Clouddienste “Made in Germany” zu nutzen, hat gute Gründe, vor allem der Datensicherheit. Der deutsche IT-Spezialist bluechip hat mit seiner neuen Servergeneration SERVERline 70000+ einige weitere hinzugefügt. Und gibt Hilfestellung, wie der eigene Unternehmens-Status in Sachen IT zu bewerten ist. bluechip ist Hersteller, Distributor und Dienstleister. Das in Mitteldeutschland ansässige Unternehmen entwickelt, baut und vertreibt auf individuelle KundenanforderungenArtikel lesen

Artikel lesen

Livetalk: KI im Business, KI als Business

Eine der versiertesten Experten für KI und Cybersecurity, Dr. Anastassia Lauterbach, erörtert im Livetalk mit Professor Dr. Andreas Altmann am 24. November unternehmerische Implikationen von Künstlicher Intelligenz. DDW-Leser können kostenlos teilnehmen. Anastassia Lauterbach ist Professorin für Künstliche Intelligenz, Daten und Datenethik in Potsdam sowie Unternehmerin und Technologiestrategin. Sie ist internationaler Non-Executive Director und sitzt in Aufsichtsräten und Beiräten öffentlicher undArtikel lesen

Artikel lesen

Yu: Ein Roboter so einfach wie ein Smartphone

Die Zukunft der Robotik setzt immer mehr auf kollaborative Roboter, die möglichst vielseitig und flexibel einsetzbar sind. Der in Hannover entwickelte kollaborative Roboter “Yu”, der Yuanda Robotics GmbH ist so einfach verwendbar wie ein Smartphone / Reihe #neueWirtschaft Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie,Artikel lesen

Artikel lesen

“Patente sind strategische Werkzeuge”

Wie entscheidend sind Patente und Patent-Informationen für den Geschäftserfolg? Marco Richter muss es wissen: Er ist Geschäftsführer der PatentSight GmbH, bei der weltweit Konzerne, Unternehmensberatungen, Investoren und auch regulatorische Behörden Patentanalysen einholen. Herr Richter, wie hat sich die Bedeutung von Patenten verändert? Das Patentsystem wurde mit der Idee entwickelt, Innovationen einer breiten Öffentlichkeit publik zu machen. Als Gegenleistung für dasArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: Michael Mack

Erlebnisse für die Welt: Der Tech-Zauberer aus Rust Wohl die meisten kennen die Anlagen, Hotels oder den Wasserpark Rulantica des Europa-Park, Deutschlands größtem Freizeitpark. Doch dass das Unternehmen zugleich weltweiter Vorreiter modernster Entertainment-Technologie ist, die in den größten Freizeitparks der Welt stehen, wissen wohl wenige. Hinter den Entertainment-Innovationen steht MackNeXT von Michael Mack, Spross in achter Generation des Familienunternehmens.    Innovationen zuArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: MackNeXT

Erlebnisse für die Welt: Der Tech-Zauberer aus Rust Wohl die meisten kennen die Anlagen, Hotels oder den Wasserpark Rulantica des Europa-Park, Deutschlands größtem Freizeitpark. Doch dass das Unternehmen zugleich weltweiter Vorreiter modernster Entertainment-Technologie ist, die in den größten Freizeitparks der Welt stehen, wissen wohl wenige. Hinter den Entertainment-Innovationen steht MackNeXT von Michael Mack, Spross in achter Generation des Familienunternehmens.    Innovationen zuArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: tesa

tesa Bond & Detach: Handy-Verbindung mit Mehrwert Jeder kennt die Klebefilmrolle, die auf fast jedem Schreibtisch steht. Auch Malerkrepp und Gewebebänder zum Reparieren sind nützliche Helfer im Alltag. Doch kaum jemand weiß, wie viele Produkte unter dem Markennamen „tesa“ im Verborgenen ihre Arbeit verrichten. So können allein in einem Smartphone etwa 70 verschiedene tesa Klebebänder zum Einsatz kommen. Ein kleinerArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis-Case: Wie man eine innovative Technologie in den Markt bringt

Auf welche Weise aktiviert man einen Markt, der gänzlich neu ist? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, die mit technologischen Innovationen zu tun haben. Wie SOLIDpower aus Heinsberg, die in der Zukunftstechnologie Brennstoffzellen aktiv sind. Bastian Kreusing, Head of Marketing, erläutert im Marketing Room die Herangehensweise. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klickenArtikel lesen

Artikel lesen

Solidpower: Rekordproduktion in der Corona-Krise

Autarke Energieversorgung liegt im Trend. Sozusagen im Auge des Orkans – in Heinsberg – durfte sich Solidpower über eine ungebremste Nachfrage nach Brennstoffzellen freuen. Das Unternehmen zählt damit zu jenen, die trotz Krise eine Rekordproduktion vermelden können. Für das Heinsberger Unternehmen bedeutete die hohe Nachfrage in der Krise natürlich eine kurzfristige und unter Zeitdruck stehende Umstellung, um trotz Schutzmaßnahmen effizientArtikel lesen

Artikel lesen

Kontakt-Tracer & Co.: Wie Betriebe wieder anlaufen können

Durch COVID-19 hat die Umsetzung des Arbeits- und Infektionsschutzes für unzählige Unternehmen eine hohe Dringlichkeit erreicht. Doch Home Office ist nur für bestimmte Berufsgruppen als Schutzmaßnahme geeignet. Um den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard auch für gewerbliche Mitarbeiter effektiv anwenden zu können, braucht es mehr. Dazu gehören neben Sicherheitsabständen und Hygienemaßnahmen auch Kontakt-Tracing sowie kluge Planung und digitale Entscheidungsintelligenz. Von Dr. Jörg Herbers, BereichsleiterArtikel lesen

Artikel lesen

Der ganzheitliche digitale Zwilling für die Intralogistik

Zunehmende Lagerumschlagshäufigkeit bei kürzer werdender Lagerdauer, kleine Bestellmengen mit hohen Liefergeschwindigkeiten, steigende Rücklaufquoten sowie die kurzfristige Erhöhung der Liefermengen: Im Zuge der Digitalisierung steht auch die Intralogistikbranche vor neuen Herausforderungen. Mit dem Digital Enterprise Portfolio unterstützt Siemens hocheffiziente, flexible und intelligente Anwendungen in der Intralogistik. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen

Kaltgasspritzen: Beschichtung in Überschallgeschwindigkeit

Impact Innovations Kaltgasspritzen

Mit ihrer neuesten Technologie setzt die Impact Innovations GmbH Maßstäbe für die flexible Beschichtung von Oberflächen und die additive Fertigung von Bauteilen mittels Kaltgasspritzen. Beim Messebesuch durfte das DDW-Team erfahren, welche Anwendungsgebiete abgedeckt werden und wie der Prozess funktioniert. Mittels einer Hochleistungs-Spritzgaspistole werden Metallpartikel beschleunigt, auf die gewünschte Oberfläche aufgebracht und durch die kinetische Energie zu einer festen Schicht. Der Vorteil:Artikel lesen

Artikel lesen