Robotik: vom Newcomer zum Branchenstar in nur zwei Jahren

Yuanda Robotics

Yuanda Robotics hat es geschafft, bereits ein Jahr nach Gründung ihre Roboter auf der Hannover Messe erstmalig vorzustellen. Nun – im zweiten Jahr – bekamen wir das marktreife Produkt zu sehen. Der internationale Markteintritt der potenten Roboter ist schon im Herbst geplant. “Wir waren sehr schnell. Das liegt vielfach daran, dass wir im ersten Jahr der Öffentlichkeit vollständig verborgen gebliebenArtikel lesen

Artikel lesen

“Der heißeste neue Kram”: Techniktipps für Messe- und Firmenevents

aventem

Der “Innovator des Jahres 2019” war ein Festakt, der begeisterte. Verantwortlich im Hintergrund war auch Holger Niewind und sein Team vom Eventtechnik-Spezialisten Aventem. Im Interview gibt er Tipps, welche neuesten Tools bei Firmenfeiern und Kundenveranstaltungen zünden.  Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Was der Einzelhandel dem Online-Shopping entgegenstellt

Der Handel ist im Wandel: Angespornt durch die Entwicklungen im Onlineshopping greifen auch im stationären Handel neue Technologien, die das Einkaufen komfortabler, effizienter und smarter machen. Die Trends der Branche zeigte die Messe EuroCIS 2019 in Düsseldorf. Das Team von DDW-TV war vor Ort und hat die Akteure zu Wort kommen lassen – in unserer neuen Reihe “Trends without Comments”.Artikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: FUJIFILM Europe GmbH

Fujifilms gelungene Transformation zum erfolgreichen Multi-Technologiekonzern Was können Unternehmen tun, wenn die Digitalisierung ihre Kernkompetenzen und ihre Existenz bedroht? Sie sollten sich ein Beispiel an Fujifilm nehmen. Das Unternehmen hat auf sein tiefes technologisches Knowhow vertraut, weiter in die Forschung investiert und sich aus eigener Kraft rechtzeitig neu erfunden. Seit 2018 versinnbildlicht die Corporate Kampagne NEVER STOP diesen gelungenen Transformationsprozess.  Artikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: INOPTEC

Dem menschlichen Auge ein Upgrade verpasst Das menschliche Sehvermögen ist der wichtigste Wahrnehmungskanal bei der Interaktion mit der Umwelt sowie beim Führen von Fahrzeugen und Maschinen. Doch das visuelle System der Menschen ist seit mehr als 200.000 Jahren nur auf Gehgeschwindigkeit trainiert worden, statt auf die Schnelligkeit der vielfach hoch technologisierten Umgebung von heute. Das deutsche Technik-Startup INOPTEC um den Erfinder RalfArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: Wemhöner Surface Technologies

Mit technischer und digitaler Innovationskraft zum Weltmarktführer Das in seiner Sparte weltweit führende Familienunternehmen Wemhöner Surface Technologies ist ein Paradebeispiel für das, was der deutsche Mittelstand leisten muss, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die technischen Entwicklungen des Maschinen- und Anlagenbauers zur Veredelung von Holzwerkstoffen für die Möbel- und Laminatfußbodenindustrie haben in den letzten Jahren neue Maßstäbe gesetzt. Schneller,Artikel lesen

Artikel lesen

Künstliche Intelligenz: Hype oder Hoffnung?

Reinhard Karger vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) im Interview

Was ist Künstliche Intelligenz (KI), welche Anwendungen gibt es bereits und wohin geht der Weg? Reinhard Karger, Sprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken, gibt im DDW-Interview einen spannenden Einblick in Geschichte, Stand und Herausforderungen einer Zukunftstechnologie. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. BitteArtikel lesen

Artikel lesen

So funktioniert Innovationsmanagement

Innovationsmanagement

Innovation ermöglichen – eine Aufgabe für den Aufsichtsrat? Im Gespräch mit Director’s Channel macht die Leiterin des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, klar, dass es sich dabei auch um eine strategische Aufgabe handelt. Prof. Weissenberger-Eibl setzt sich auseinander mit Entstehungsbedingungen von Innovationen und deren Auswirkungen. Schwerpunkte ihrer Forschung bilden dabei das Management von InnovationenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW vor Ort | Smart, digital, innovativ: Hannover Messe 2018

HP Enterprise

In fünf Haupt-Themenbereichen ging die diesjährige Hannover Messe die neuesten Bewegungen in der Industrie an: Integrated Automation, Motion & Drives/ Digital Factory/ Energy/ Industrial Supply sowie Research & Technology. Und in fünf Hallenbereichen durften wir mit DDW vor Ort schnuppern, was die aktuellen Ideen sind. Ein Fazit? In der Digitalisierung kann ein Unternehmen nicht allein bestehen. Anbindung, Kollaboration und Kommunikation überArtikel lesen

Artikel lesen

stenon: Weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse

stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz. Unternehmensgegenstand: Gesetzliche Vorschriften fordern von den Landwirten zyklische Bodenanalysen. Bislang ist dies nur durch die Einsendung von Proben in physische Labore möglich, was mit einer Wartezeit von 4-8 Wochen und sehr hohen Kosten verbunden ist. Hier setzt stenon anArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: OPTIMAL SYSTEMS

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Technologie & Produkte” ist die OPTIMAL SYSTEMS GmbH. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFTArtikel lesen

Artikel lesen

Maximale Prozesstransparenz: Wie Industrieausrüster den digitalen Wandel nutzen

„Sondermaschinen- oder Anlagenbauer, brauchen eben einem ausgeprägten unternehmerischen Mut vor allem ein System, das ihnen hilft, ihre komplexen Projekte zu organisieren“, weiß Eckhard Ulmer, der im Vorstand der ams.Solution AG die Beratung verantwortet. „Denn obwohl viele Planungsinformationen erst während eine Projektes vorliegen, müssen sie ihre Kundenaufträge bereits zum Projektstart durchgängig organisieren.“ Hierbei sei höchste Präzision geboten, so Ulmer weiter. DennArtikel lesen

Artikel lesen