Das sind Deutschlands Hidden Champions

Deutschlands Wirtschaft kriselt. Doch mit ihr längst nicht alle Unternehmen. Die DDW-Research hat mit ihrem neuesten Datenprojekt die Hidden Champions Deutschland ermittelt – Unternehmen, die oftmals unter der Radar international erfolgreich sind. Als spezifisches Unternehmenssegment in Wirtschaft und Wissenschaft eingeführt wurden die Hidden Champions in den 90er Jahren durch Professor Dr. Hermann Simon, der als fachkundiger Experte eng mit diesemArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind die 100 wichtigsten Industrieunternehmen des deutschen Mittelstands

Industrie im Mittelstand führend: Die Hälfte – genau: 49,4 Prozent – der von DDW ermittelten 10.000 wichtigsten Mittelständler in Deutschland zählen zum Industriesektor. Wir zeigen die Top-100 von ihnen. Dieser Beitrag ist am 05.09.2025 aktualisiert worden. Schwer unter Druck befindet sich zur Zeit der deutsche Mittelstand – und darin insbesondere die Industrieunternehmen: Überbordende Bürokratie, hohe Arbeitskosten, drastisch gestiegene Energiekosten, undArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind Deutschlands Weltmarktführer

Die deutsche Exportwirtschaft kommt unter Druck. Dennoch gibt es nach neuestem Stand aktuell 1.469 Weltmarktführer aus Deutschland. Ermittelt und gelistet werden sie im Lexikon der deutschen Weltmarktführer auf DDW. Dass Deutschland damit nach wie vor Weltmeister unter den Weltmarktführern ist, ist angesichts der generell sinkenden Marktdominanz der deutschen Wirtschaft im internationalen Vergleich in den letzten Jahren bemerkenswert. Die neue VersionArtikel lesen

Artikel lesen

Der Wandel schlägt durch: Mittelstandsranking mit Rekord-Veränderungen

Gerade hat DDW zusammen mit dem Wirtschaftsmagazin Markt und Mittelstand und Statista eine Mittelstandskampagne gestartet: Die Top-Vertreter des deutschen Mittelstands präsentieren sich darin multimedial. Dass der deutsche Mittelstand wieder mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken muss, zeigen auch die neuesten Entwicklungen des Mittelstandsrankings. Sowohl im ganzen Mittelstands-Ranking, als auch bei der gerade gestarteten Mittelstandskampagne, stehen die Besten des deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

Top-1.000: Das Ranking der wichtigsten Handelsunternehmen in Deutschland

Wer sind die bedeutenden Handelsunternehmen in Deutschland? Wer kann sich gegen die mächtigen Handelskraken aus den USA oder China behaupten? Die DDW-Research hat die wichtigsten Marktakteure auf Basis des DDW-Scoringindex neu zusammengestellt. Hier die Top-Platzierten und zentralen Analysen. Dieser Beitrag ist am 27.06.2025 aktualisiert worden. Als bedeutsam für Markt und B-to-B-Zwecke einzustufen sind danach nunmehr 3.342 Unternehmen, die im HandelArtikel lesen

Artikel lesen

Liste der wichtigsten Handelsunternehmen bestellen

Version September 2025! Die Liste der wichtigsten Handelsunternehmen in Deutschland –redaktionell geprüft und zusammengestellt von der DDW-Research Das Ranking bildet die relevanten Marktakteure des deutschen Handels ab. Dazu werden mittels des DDW-Scoringindex aus den rd. 3,5 Millionen Gewerbebetrieben jene Unternehmen ermittelt, die über tatsächliche Bedeutung für den Markt und B-to-B-Zwecke verfügen. Damit ist die Datenbank einzigartig im Markt, da sieArtikel lesen

Artikel lesen

Standortranking: Wo die Familienunternehmer-Vermögen sitzen

Rund 2,6 Billionen Euro Jahresumsatz repräsentieren die 10.000 wichtigsten Inhaber und Geschäftsführer, die DDW in seinem Who is Who der deutschen Familienunternehmen zusammengestellt hat. Erwirtschaftet wird er mit den 5.000 umsatzstärksten Familienunternehmen Deutschlands. Wo zusammengerechnet das meiste Geld erarbeitet wird, zeigt unser Ranking. Dieser Beitrag ist am 4.6.2025 aktualisiert worden. Auch wenn der Indikator dieses Rankings der kumulierte Jahresumsatz derArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in Trendbranchen und Wachstumsmärkten

Welche deutschen Unternehmen sind in Trendbranchen und Wachstumsmärkten aktiv? Dreimal jährlich ermittelt die DDW-Research den neusten Stand der Trend- und Wachstumsunternehmen. Hier die Insights und Analysen aus der aktuellen Liste. go to english version Aktualisierte Version Mai 2025 Deutschland braucht wachsende und innovative Unternehmen, um auch in Zeiten des wirtschaftlichen und technologischen Wandels führend zu bleiben. Die 3.000 aussichtsreichsten vonArtikel lesen

Artikel lesen

Logbuch: Updates bei der Liste der Trend- und Zukunftsmärkte

In einem laufenden Researchprojekt ermittelt ein Expertenrat mit DDW die 50 Trendfelder und Zukunftsmärkte, auf deren Basis die wichtigsten 3.000 deutschen Unternehmen ermittelt werden, die in ihnen tätig sind. Hier der Überblick über aktuellen und vergangenen Veränderungen und Anpassungen. Dieser Beitrag ist am 15.5.2025 aktualisiert worden. Turnusmäßig tagt der wissenschaftliche Beirat der DDW-Research, um die “Liste der 50 Trend- undArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der Zukunftsunternehmen im DDW-Leserdienst

Welche deutschen Unternehmen prägen die Zukunft? Wer gehört zu den Wachstumsbranchen und Trendmärkten? Die DDW-Research bietet die Antworten mit den laufend aktualisierten 3.000 deutschen Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten. Version September 2025 Zugeordnet auf die Trend- und Wachstumsfelder der Wirtschaft sowie unter Berücksichtigung der Umsatz- und Gewinnentwicklung sind die aussichtsreichsten deutschen Unternehmen in Zukunftsmärkten zusammengestellt. Ein einzigartiges Research-Projekt: Die DatenbankArtikel lesen

Artikel lesen

Top-10.000: Das sind die wichtigsten Unternehmen Österreichs

Wer sind die wichtigsten Unternehmen Österreichs? Das Ranking Top-10.000 Österreich führt die entscheidenden Akteure der Austria-Wirtschaft zusammen. Dieser Beitrag ist am 9. Mai 2025 aktualisiert worden. Die DDW-Research hat sich der österreichischen Wirtschaft angenommen und die 10.000 wichtigsten Unternehmen ermittelt. Hier die Führenden im Ranking sowie Analysen und Einblicke. Die Ergebnisse haben durchaus hohe Relevanz auch für die deutsche Wirtschaft:Artikel lesen

Artikel lesen

Wie die besten Unternehmen ermittelt werden: Der DDW-Scoringindex

Für die DDW-Firmenrankings und Unternehmensbewertungen wird die Bedeutung von Unternehmen anhand eines Scoringindex aus 39 Faktoren bewertet. Hier der Überblick über die aktuellen Scoringfaktoren sowie die zurückliegenden Änderungen. Dieser Beitrag ist am 9.Mai 2025 aktualisiert worden. Ziel des Scoringindex ist es, die Bedeutung und das Potential eines Unternehmens zu erfassen. Der Grundgedanke: Unternehmen sind mehr als reine Umsatzzahlen. 39 KriterienArtikel lesen

Artikel lesen