Beiträge mit dem Schlagwort "Top-Listen"

Die deutschen Unternehmen in Trendbranchen und Wachstumsmärkten

Welche deutschen Unternehmen sind in Trendbranchen und Wachstumsmärkten aktiv? Dreimal jährlich ermittelt die DDW-Research den neusten Stand der Trend- und Wachstumsunternehmen. Hier die Insights und Analysen aus der aktuellen Liste. go to english version Aktualisierte Version Mai 2025 Unternehmensgrößen Inhaberstruktur Alter Führung Branchen und Segmente Standorte Trendfelder und Unternehmensbeispiele Deutschland braucht wachsende und innovative Unternehmen, um auch in Zeiten desArtikel lesen

Artikel lesen

Logbuch: Updates bei der Liste der Trend- und Zukunftsmärkte

In einem laufenden Researchprojekt ermittelt ein Expertenrat mit DDW die 50 Trendfelder und Zukunftsmärkte, auf deren Basis die wichtigsten 3.000 deutschen Unternehmen ermittelt werden, die in ihnen tätig sind. Hier der Überblick über aktuellen und vergangenen Veränderungen und Anpassungen. Dieser Beitrag ist am 15.5.2025 aktualisiert worden. Turnusmäßig tagt der wissenschaftliche Beirat der DDW-Research, um die “Liste der 50 Trend- undArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der Zukunftsunternehmen im DDW-Leserdienst

Welche deutschen Unternehmen prägen die Zukunft? Wer gehört zu den Wachstumsbranchen und Trendmärkten? Die DDW-Research bietet die Antworten mit den laufend aktualisierten 3.000 deutschen Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten. Version Mai 2025 Zugeordnet auf die Trend- und Wachstumsfelder der Wirtschaft sowie unter Berücksichtigung der Umsatz- und Gewinnentwicklung sind die aussichtsreichsten deutschen Unternehmen in Zukunftsmärkten zusammengestellt. Ein einzigartiges Research-Projekt: Die DatenbankArtikel lesen

Artikel lesen

Top-10.000: Das sind die wichtigsten Unternehmen Österreichs

Wer sind die wichtigsten Unternehmen Österreichs? Das Ranking Top-10.000 Österreich führt die entscheidenden Akteure der Austria-Wirtschaft zusammen. Dieser Beitrag ist am 9. Mai 2025 aktualisiert worden. Die DDW-Research hat sich der österreichischen Wirtschaft angenommen und die 10.000 wichtigsten Unternehmen ermittelt. Hier die Führenden im Ranking sowie Analysen und Einblicke. Die Ergebnisse haben durchaus hohe Relevanz auch für die deutsche Wirtschaft:Artikel lesen

Artikel lesen

Wie die besten Unternehmen ermittelt werden: Der DDW-Scoringindex

Für die DDW-Firmenrankings und Unternehmensbewertungen wird die Bedeutung von Unternehmen anhand eines Scoringindex aus 39 Faktoren bewertet. Hier der Überblick über die aktuellen Scoringfaktoren sowie die zurückliegenden Änderungen. Dieser Beitrag ist am 9.Mai 2025 aktualisiert worden. Ziel des Scoringindex ist es, die Bedeutung und das Potential eines Unternehmens zu erfassen. Der Grundgedanke: Unternehmen sind mehr als reine Umsatzzahlen. 39 KriterienArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten Familienunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Familienunternehmen sind die Pfeiler der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum. DDW hat die 10.000 größten Familienunternehmen aus dem DACH-Raum ermittelt. Hier eine Analyse der wichtigsten Strukturdaten. Für die Datenbank wurden sämtliche als Familienunternehmen identifizierten Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Umsatz gelistet (Franken-Umsatzzahlen wurden auf Euro umgerechnet) und die 10.000 umsatzstärksten unter ihnen gelistet. Die Datenbank führt damit aufArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind die führenden Maschinenbau-Unternehmen in Deutschland

Unter den von DDW ermittelten Top-Unternehmen Deutschlands stellt der Maschinenbau die größte Gruppe. Auch gesamtwirtschaftlich ist er eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Wer sind seine wichtigsten Vertreter? 25.207 Unternehmen in Deutschland werden aktuell von der DDW-Research in der “Deutschland-Liste” als relevante Marktakteure eingestuft. Darunter als größte Gruppe: die Maschinenbauer mit 1.171 Vertretern. Nach Mitarbeiterzahl belegen sie unter denArtikel lesen

Artikel lesen

Die 10.000 wichtigsten deutschen Industrieunternehmen

Industrieunternehmen Deutschland: DDW Die Deutsche Wirtschaft stellt die 10.000 entscheidenden Akteure der produzierenden Unternehmen in Deutschland zusammen. Hier der aktuelle Stand und die Top-100. Aktuelle Version April 2025 Ermittelt wird das Ranking nach dem DWR-Scoringindex, der neben den höchstgewichteten Kriterien Umsatz und Mitarbeiterzahl weitere 39 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung zur Messung der Bedeutung eines Unternehmens erfasst. Das Ranking ist damitArtikel lesen

Artikel lesen

Robust trotz schwerer Zeiten: Die Aufsteiger im Mittelstandsranking

Mittelstand unter Druck: In einer brisanten Lage des Welthandels, verschärft durch bedrückende Standortbedingungen daheim, kämpft der deutsche Mittelstand um die Zukunft. Jetzt bewähren sich Innovationskraft und Strategie, wie das neue Mittelstandsranking zeigt. Ein erster Lichtblick in einer schier nicht abreißen wollenden Reihe negativer Indikatoren und Indizes kam jahreszeitlich passend im März. Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat einen ordentlichen SprungArtikel lesen

Artikel lesen

Gute Nachrichten aus der Zukunft

Die deutsche Wirtschaft fühlt sich im Stressmodus, umzingelt von Krisen und Standortproblemen. Und doch gibt es Unternehmen, die wachsen, und Zukunftsmärkte, die entstehen. Die DDW-Research hat sie neu ermittelt. Zuweilen kommt es einem für die deutsche Wirtschaft vor wie in den Asterix-Comics, wo sich die Gallier sorgen, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt und die Lage aussichtslos scheint.Artikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand & Co.: Die Liste der wichtigsten deutschen Unternehmen

Millionen Betriebe gibt es in Deutschland, aber nur rd. 25.000 können als relevante Marktakteure angesehen werden. Ermittelt werden diese auf wissenschaftlicher Basis mit der Datenbank “Deutschland-Liste”. zur Bestellung der Liste DDW identifiziert aus dem Gesamtbestand der rd. 3,5 Millionen Gewerbebetriebe in Deutschland jene Unternehmen, die über tatsächliche Relevanz und Bedeutung verfügen. Grundlage der Ermittlung sind zum einen die Zugehörigkeit zuArtikel lesen

Artikel lesen