Beiträge mit dem Schlagwort "Umwelt"

ESG-Beratung als Erfolgsfaktor für den Mittelstand

Nachhaltigkeit mit gutem Unternehmertum verbinden: ESG-Beratung kann ein Erfolgsfaktor für den Mittelstand sein. Von Heiko Geiger, Geschäftsführer awicontax Group Nachhaltigkeit und gute Unternehmensführung wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor – und das nicht nur für Großkonzerne, sondern gerade auch für den Mittelstand. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen, während sie gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich bleiben müssen. DieArtikel lesen

Artikel lesen

Umwelt, Wirtschaft, Druck: Beeinflusst die Gesetzgebung die Druckindustrie?

Mit dem wachsenden globalen Fokus auf Umweltschutz verändert sich die Druckindustrie grundlegend. Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, ihre Verpackungsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Dieser Wandel wird nicht nur durch das veränderte Verbraucherverhalten getrieben, sondern auch durch strenge Umweltgesetze, die nachhaltige Produktionsmethoden fördern. Der Artikel wird untersuchen, wie diese dynamischen Entwicklungen die Druckindustrie revolutionieren, indem sie neue Technologien und Materialien einsetzen, umArtikel lesen

Artikel lesen

Das größte weltweite Risiko 2024 – es ist laut Experten nicht der Krieg

⇓ BAD NEWS Für den jährlichen Global Risks Report des World Economic Forums werden 1.400 globalen Risikoexperten befragt. Ihre Risikoeinschätzung für 2024 überrascht. Der Global Risks Report 2024 des World Economic Forum warnt vor einer globalen Risikolandschaft, in der bereits erzielte Fortschritte in der menschlichen Entwicklung allmählich wieder erodieren. Verschiebungen in der globalen Macht Dynamik, im Klima, in der Technologie undArtikel lesen

Artikel lesen

Die neue Trockenheit

Knappes Gut, große Nachfrage – dann geht der Preis nach oben. Doch Wasser ist in Deutschland quasi kostenlos. Das müsste sich eigentlich ändern. Aber so einfach geht es nicht. von Boris Karkowski  Kohletagebaue, Chemiefirmen und die Nahrungsmittelindustrie verbrauchen nach Recherchen der gemeinnützigen Redaktion Correctiv fast viermal so viel Fluss- und Grundwasser wie alle Einwohner Deutschlands zusammen. Allein die Tagebaue vonArtikel lesen

Artikel lesen

Einfallsreichtum schafft Transformation

Umwelttechnologien sind essenziell für die Umsetzung der politischen Agenden zu den Zukunftsthemen Wärme-, Energie- und Rohstoffwende, Circular Economy, Mobilität sowie Umwelt- und Gesundheit. Welche Initiativen es in allen Winkeln Deutschlands gibt, zeigt der neue „Technologieatlas Nachhaltigkeit“ der Stiftung Familienunternehmen. Das Institut „Fraunhofer Umsicht“ in Oberhausen (kurz für „Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik“) hat die Studie nach 2021 nun zum zweiten MalArtikel lesen

Artikel lesen

Nachhaltigkeit in Unternehmen: Der Weg zur Klimaprüfung

In Lieferantenbeziehungen, gegenüber Verbrauchern, potentiellen Mitarbeitern und bei Geldgebern ist die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu einem entscheidenden Kriterium geworden. Aber Nachhaltigkeit in Unternehmen sichert deren Existenz auch, weil Energie- und Ressourcensparsamkeit in diesen Krisenzeiten ein echter Wettbewerbsvorteil sind. Das Klimasiegel „Klimageprüftes Unternehmen“ von DDW, Sustainable Thinking und Deutsche Exzellenzprüfung bietet den Einstieg in ein Klimamanagement und zugleich das weithin sichtbareArtikel lesen

Artikel lesen

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Die vom Menschen gemachte Welt nimmt zu, die natür­liche Welt nimmt ab. Derweil Politiker, Investoren und Ma­nager von neuer Wertschöpfung durch künstliche Intelligenz reden, ereignet sich zugleich die größte Wertvernichtung seit Menschengedenken. Von Richard David Precht Doch während man mühselig gelernt hat, Industrieproduktion, Kraftwerke, Flug-, Straßen- und Schifffahrtsverkehr auf Kohlenstoffemissionen, Ressourcen­verbrauch und Umweltschäden zu befragen, ist es bei der DigitalisierungArtikel lesen

Artikel lesen

Das Klima in Unternehmensbewertungen wird genauer

Krisenresilienz ist für die Unternehmensbewertung – nicht nur durch Investoren und Banken, sondern auch Kunden und Konsumenten – ein essentieller Faktor. Das zeigt die aktuelle Corona-Krise wie unter einem Brennglas. Doch noch ein viel größeres Krisenszenario ist mittlerweile Maßstab eines Unternehmenswerts. Joana Schönborn von sustainable thinking ist zusammen mit dem Frankfurter Climate Change-Startup right. based on science und DDW Mitintiatorin desArtikel lesen

Artikel lesen

Umwelt und Wirtschaft: Die Lösung liegt in der Technologie

Die Klimaschutzdebatte hat sich mit den Schülerprotesten und der Europawahl verschärft. Doch abseits lauter und manchmal auch einfacher Parolen ist die Wirtschaft in vielen Bereichen schon weiter und treibt Energieeffizienz und Klimaschutz mit konkreten technologischen Lösungen voran. Was heute schon geht, zeigten auch die „Innovatoren des Jahres 2019“. Ob die neue Pumpengeneration Magna3 von Grundfos, die mit der neuen FunktionArtikel lesen

Artikel lesen

Die an Greta glauben, könnten irritiert sein

Künstliche Aufregungen bestimmen das Geschehen: Die Sperrung von Innenstädten für Autos, die Klima-Politik der Bundesregierung, derentwegen Kohlekraftwerke stillgelegt und Produktionsstraßen der Automobilindustrie auf E-Autos umgerüstet werden, Freitags-Demos im Gefolge des „göttlichen Kindes“ Greta. Mit Vernunft betrachtet führen jedoch andere Wege zum Erfolg. Meinungsbeitrag von Florian Josef Hoffmann Gigantisch ist das politische Momentum im Kreuzzug gegen die Klimagase. In sich immer weiterArtikel lesen

Artikel lesen