Beiträge mit dem Schlagwort "Unternehmenskauf"

Wer kauft wen: Die Unternehmensverkäufe im ersten Quartal 2024

Was tat sich im 1. Quartal 2024 bei den Unternehmensverkäufen? 89 Unternehmens-Neuaufstellungen hat der Unternehmens-Infodienst von DDW ermittelt. Hier der Überblick. Hat die schwierige konjunkturelle Situation in Deutschland Auswirkungen auf Unternehmensverkäufe? Nach absoluten Zahlen: nein. Denn den 157 Transaktionen im Vorjahres-Vergleichszeitraum stehen für 2024 nur 89 Verkäufe gegenüber. Die Interpretation indes lässt Platz für Spielräume. Denn möglich ist auch: MancheArtikel lesen

Artikel lesen

Gut oder schlecht?

Marx vs. Schumpeter: Ist es volkswirtschaftlich eigentlich gut oder schlecht, wenn sich Branchen konsolidieren? Insbesondere Finanzinvestoren sehen großen Nutzen in ihren sogenannten Roll-up-Strategien, während Kartellwächter die negativen Folgen streng im Blick haben. Aber wo genau endet das Nützliche und beginnt das Schädliche? von Michael Hedtstück Das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (M&A) gilt als Königsdisziplin des Investmentbankings. Weil viele DealsArtikel lesen

Artikel lesen

Wer kauft wen: Die Unternehmensverkäufe im ersten Halbjahr 2023

Was tat sich im 1. Halbjahr 2023 bei den Unternehmensverkäufen? Der Überblick zu den 199 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Laufend ermittelt der Informationsdienst „Wer kauft wen“ die Unternehmenstransaktionen im deutschen Mittelstand. Genutzt wird der Datendienst von professionellen Investorenhäusern und von B2B-Akteuren, die ihre Dienstleistungen oder Produkte für reorganisierte Unternehmen anbieten. Die monatlich erstellten Verkaufsprofile helfen Unternehmen zudem,Artikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Sommer 2022: Viele Wechsel bei Automotive und Gastronomie

Was tat sich in Juni, Juli und August bei den Unternehmensverkäufen? Der Überblick zu den 86 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Mittlere und große Unternehmen waren in den letzten Monaten mit jeweils 36 bzw. 31 Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen kamen auf 19 Verkaufsfälle. Familienunternehmen waren mit 23 Deals besonders aktiv. Darauf folgen die Investoren mit 18,Artikel lesen

Artikel lesen

Die Deals vor dem Sommer 2022: Technik im Fokus

Was tat sich in März, April und Mai bei den Unternehmensverkäufen? Der Überblick zu den 73 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Große und Mittlere Unternehmen waren in den letzten Monaten mit jeweils 27 Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen auf 19 Verkaufsfälle. Vor dem Sommer waren die Familienunternehmen und die Investoren mit jeweils 21 Deals besonders aktiv. KonzerneArtikel lesen

Artikel lesen

Die ersten Deals des Jahres 2022: IT und Lebensmittel im Fokus

Was tat sich in Dezember, Januar und Februar bei den Unternehmensverkäufen? Hier der Überblick zu den 68 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Mittlere Unternehmen waren in den letzten Monaten mit 30 Transaktionen am häufigsten gefragt, große Unternehmen brachten es auf 25, kleine Unternehmen auf 13 Verkaufsfälle. Wie in den Vorgängermonaten waren wieder die Familienunternehmen auf der Käuferseite mitArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Sommer 2021: Familienunternehmen kaufen zu

Was tat sich in Juli, August und September bei den Unternehmensverkäufen? Hier der Überblick zu den 73 Unternehmens-Neuaufstellungen des Sommers aus dem M&A-Dienst von DDW. Große Unternehmen waren im Sommer mit 34 Transaktionen am häufigsten gefragt, mittlere Unternehmen brachten es auf 24, kleine Unternehmen auf 15 Verkaufsfälle. Wie in den letzten Monaten waren auch im Sommer die Familienunternehmen auf derArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals Mai und Juni 2021: Großunternehmen besonders begehrt

Was tat sich in Mai und Juni bei den Unternehmensverkäufen? Hier der Überblick zu den 42 Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Große Unternehmen waren in Mai und Juni mit 25 Transaktionen am häufigsten gefragt, mittlere Unternehmen brachten es auf elf, kleine Unternehmen auf sechs Verkaufsfälle. Den dritten Monat in Folge waren Familienunternehmen auf der Käuferseite mit 18 Deals besondersArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im April 2021: Familienunternehmen rüsten auf

Was tat sich im April bei den Unternehmensverkäufen? Hier der Überblick zu den zwanzig Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Große und mittlere Unternehmen waren im April mit elf bzw. sechs Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen brachten es auf drei Verkaufsfälle. Auffällig: Auf der Käuferseite waren Familienunternehmen mit zehn Deals besonders aktiv. Investoren und Konzerne kauften jeweils vier malArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Winter 2021: Konsumgüterproduzenten besonders gefragt

Was tat sich in den ersten drei Monaten des Jahres bei den Unternehmensverkäufen? Hier der Überblick zu den 76 Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Große und kleine Unternehmen waren im 1. Quartal mit jeweils 26 Transaktionen am häufigsten gefragt, mittlere Unternehmen brachten es auf 24 Verkaufsfälle. Auf der Käuferseite waren Familienunternehmen mit 33 Deals besonders aktiv. Investoren und KonzerneArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Unternehmen in US-Besitz

us-business-gatclp

Auch wenn China die USA als wichtigster Handelspartner Deutschlands abgelöst haben: Die Verbindungen sind vielfältig und kein Land besitzt mehr deutsche Unternehmen als die USA, wie die Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz zeigt. Dabei liegt der Blick dieser Auswertung noch nicht einmal auf dem Aktienbesitz. Laut einer Studie des Deutschen Investor Relation Verbandes (DIRK) sind über ein Drittel der AktienArtikel lesen

Artikel lesen

Corona-Krise: Warten mit dem Unternehmensverkauf?

Die Wirtschaft befindet sich in unwägbaren Zeiten. Soll man vor diesem Hintergrund seine Verkaufspläne auf Eis legen? Sabina und Roland Schwarzer von der Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH geben Einschätzungen aus ihrer Praxis von Transaktionen im Mittelstand. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen