Beiträge mit dem Schlagwort "Unternehmer"

BAND, der Dachverband der deutschen Business Angels, stellt sich neu auf

Der Dachverband der Business Angels in Deutschland, Business Angels Deutschland e.V. (BAND), erhält eine neue Führung. Das sin die sechs neuen Vorstände. BAND ist der Verband der Business Angels, ihrer Netzwerke und Zusammenschlüsse in Deutschland und setzt sich im Interesse junger innovativer Unternehmen für einen starken Frühphasenfinanzierungsmarkt ein. Business Angels sind private Investorinnen und Investoren, die sich zu einem frühenArtikel lesen

Artikel lesen

Afrikas Wirtschaftsführer

Musk und Ma, Ambani und Arnault kennt man auch in Deutschland. Doch in Afrika gibt es ebenfalls sehr erfolgreiche Unternehmer. Fünf von ihnen stellen wir vor. von Boris Karkowski Patrice Motsepe, Africa Rainbow Minerals, Südafrika: Fußballfan Einen echten Social-Media-Shitstorm erlebte Patrice Motsepe, als er 2020 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos zu Donald Trump – nicht gerade ein Verfechter der Black-Lives-Matter-BewegungArtikel lesen

Artikel lesen

Netzwerk- und Business-Kalender

Netzwerk-Events gehören zu den wichtigsten Inspirations- und Informationsorten für Unternehmer. DDW bringt seine Leser zu den wichtigsten dieser Veranstaltungen. Hier unser Kalender. Fragen? Rufen Sie unser Team an: Tel. 02131 / 77 687 – 21 APRIL Onlineveranstaltung 30. April 2025, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Online (kostenfrei) Perspektiven der deutschen Rüstungsindustrie Dr. Joachim Seeler, Stv. Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, spricht mitArtikel lesen

Artikel lesen

Nachfolgegründung: Gewinner auf allen Seiten?

Lässt sich die Nachfolge nicht familienintern regeln, kann der Verkauf an einen Manager, den Nachfolgegründer, die Lösung sein. Damit das Modell die Nische verlassen kann, braucht es größere Bekanntheit – und das nötige Kleingeld. von Isabella-Alessa Bauer 38.000 Unternehmensnachfolgen erwartet das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn 2025 in deutschen Familienunternehmen. Die Nachfolgewelle rollt – und längst nicht alle können ihrArtikel lesen

Artikel lesen

Wer jetzt keine Richtung vorgibt, verliert sein Team

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Vertrauensverluste in Unternehmen nehmen zu, Mitarbeiter sind demotiviert, und Führungskräfte fühlen sich zunehmend überfordert. Von Ben Schulz Phänomene wie die „Great Resignation“ oder „Quiet Quitting“ zeigen, dass viele Arbeitnehmer sich nicht mehr mit den Zielen ihrer Organisation identifizieren. Statt Perspektiven zu erhalten, fühlen sie sich austauschbar. Doch der Kern der Krise liegt tiefer. PolitischeArtikel lesen

Artikel lesen

Ist Schönheit für Frauen im Berufsleben Vorteil oder Nachteil?

Viele Forscher behaupten pauschal, schöne Menschen hätten es leichter im Leben. Und in der Tat belegen Forschungen, dass attraktive Menschen im Leben Vorteile haben. Wissenschaftler sprechen vom sogenannten ‚Schönheitsbonus’, wonach attraktive Personen in vielen Lebensbereichen bevorzugt behandelt werden. von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Studien zeigen, dass attraktive Menschen im Beruf oft höhere Gehälter erhalten und schneller befördert werden. Auch beiArtikel lesen

Artikel lesen

„Unternehmer retten die Welt“ – eine Streitschrift für Unternehmertum

Unternehmer werden zu oft als Sündenböcke gesehen – in Wahrheit funktioniert nichts ohne sie, so Julien Backhaus in seiner Streitschrift. von Dr. Dr. Rainer Zitelmann „Man kann Unternehmer nicht dauerhaft schlecht behandeln und trotzdem erwarten, dass sie mehr Wachstum hervorbringen. Das hat gar nicht unbedingt etwas mit fehlender Wertschätzung zu tun – Unternehmer sind sehr leidensfähig. Aber ein Auto, demArtikel lesen

Artikel lesen

Linke sind besser im Marketing der Ideen – wir sollten von ihnen lernen

Die Fakten sprechen alle für den Kapitalismus, und trotzdem dominieren die Antikapitalisten mit ihrer Ideologie – warum? von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Kein Wirtschaftssystem in der Geschichte hat so wirksam die Armut reduziert wie der Kapitalismus. Bevor der Kapitalismus vor etwa 200 Jahren seinen weltweiten Siegeszug antrat, lebten 90 Prozent der Weltbevölkerung in extremer Armut. Heute sind es weniger alsArtikel lesen

Artikel lesen

Die junge Generation wird für Schuldenorgie ausgebeutet

Alle finanziellen Probleme des Landes werden nun einseitig auf die junge Generation abgeladen werden. Eine faire Verteilung der Last auf Jung und Alt ist von der neuen Koalition nicht mehr zu erwarten. Von Thomas Hoppe Das jüngst beschlossene Schuldenpaket wird die Zahl junger Menschen mit Auswanderungsplänen in die Höhe schnellen lassen. Schon bisher haben 28 Prozent der jungen Menschen konkreteArtikel lesen

Artikel lesen

Warum wir Hoffnungsträger brauchen

In Zeiten globaler Krisen, sozialer Spaltungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten scheint das Prinzip Hoffnung zu einem knappen Gut geworden zu sein. Dabei haben insbesondere Führungskräfte eine zentrale Rolle. Von Ben Schulz Deutschland, einst ein Land der Stabilität und des Fortschritts, wirkt zunehmend gelähmt. Die Bevölkerung ist müde, skeptisch und von der Überzeugung geprägt, dass es künftigen Generationen schlechter gehen wird. DochArtikel lesen

Artikel lesen

Ist Schönheit ungerecht? Die „Schere zwischen Schön und Hässlich“

Bisher beklagten Gleichheitsapostel die „Schere zwischen Arm und Reich“, doch plötzlich geht es auch um die „Schere zwischen den Schönen und den nicht so Schönen“. von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Im Februar erschien ein Artikel in der „Süddeutschen Zeitung“ „Die Schere zwischen Schön und Hässlich“ , in dem es hieß, eine wachsende Menge an Daten über menschliches Verhalten deute daraufArtikel lesen

Artikel lesen

Die Kunst, finanzielle Führung einfach zu gestalten

Neue Reihe Führungshappen / “Bauchgefühl macht ein Business einzigartig, aber nur in Kombination mit Zahlenverstand kann es gesund wachsen“ – das sagt Jörg Roos, der Unternehmern hilft, ihre Zahlen zu verstehen und Geschäftsideen in ein finanziell erfolgreiches Unternehmen zu transformieren. Führungskräfte tragen immer mehr Verantwortung – nicht nur für ihr eigenes Team und Unternehmen, sondern auch für gesamtgesellschaftliche Themen wieArtikel lesen

Artikel lesen