Warum wir Zuversicht brauchen und wie sie bei Unternehmern gewonnen werden kann

Nach vorne gerichtete Entscheidungen sind von Erwartungen geprägt. Je klarer und zuversichtlicher diese sind, umso eher wird eine Investitions- oder Konsumentscheidung getroffen. Derzeit sind in Deutschland ein historisch hohes Ausmaß an Verunsicherung sowie schlechte Unternehmenserwartungen zu erkennen. Ohne eine gestärkte und auf reale Verbesserungen begründete Zuversicht wird eine notwendige Erholung schwer zu erreichen sein. Vor diesem Hintergrund haben Professor Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Die größten Irrtümer, die Sie hindern, reich zu werden

Welche Einstellungen und Meinungen hindern Menschen daran, reich zu werden? Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Charlie Munger, der vor zwei Jahren verstorbene Partner von Warren Buffett, hat viele kluge Dinge gesagt. Unter anderem sagte er gerne, dass ein Jahr, in dem man seine Meinung zu einer wichtigen Idee nicht ändert, ein verlorenes Jahr ist. In diesem Sinne habe ich einigeArtikel lesen

Artikel lesen

Führung braucht Integrität und Empathie

Reihe Führungshappen / „Unternehmenslenker brauchen Authentizität und ein Gespür für emotionale und soziale Kompetenzen“ – das sagt Birgit Kersten-Regenstein, die Führungskräfte seit fast 20 Jahren in ihrer Kompetenzentwicklung begleitet und Menschen unterstützt, ihre Resilienz, ihre innere Unabhängigkeit und ihre Integrität zu stärken. Führungskräfte tragen immer mehr Verantwortung – nicht nur für ihr eigenes Team und Unternehmen, sondern auch für gesamtgesellschaftlicheArtikel lesen

Artikel lesen

Führung in Krisenzeiten beginnt, bevor die Krise da ist

Reihe Führungshappen / „Wer sich proaktiv mit der Unternehmensresilienz auseinandersetzt, hat die Chance, Krisen nicht nur zu überleben, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen“ – weiß Organisational-Resilience-Experte Uwe Rühl, der jahrelang Erfahrung im Katastrophenschutz und bei der Feuerwehr sammelte. Führungskräfte tragen immer mehr Verantwortung – nicht nur für ihr eigenes Team und Unternehmen, sondern auch für gesamtgesellschaftliche Themen wie Diversität, NachhaltigkeitArtikel lesen

Artikel lesen

Stellenbeschreibung: Hoffnungsträger Führungskraft

Warum Unternehmen in der Permakrise keine Manager mehr brauchen – sondern Persönlichkeiten mit Haltung, Richtung und Wirkung. Von Ben Schulz Führungskraft – das war früher oft eine technische Rolle: Entscheidungen treffen, Projekte kontrollieren, Meetings leiten. In einer Zeit, in der „Management“ als Synonym für „Führung“ galt, reichte das auch. Doch heute, mitten im Zeitalter der Permakrise, greifen diese klassischen RollenzuschreibungenArtikel lesen

Artikel lesen

BAND, der Dachverband der deutschen Business Angels, stellt sich neu auf

Der Dachverband der Business Angels in Deutschland, Business Angels Deutschland e.V. (BAND), erhält eine neue Führung. Das sin die sechs neuen Vorstände. BAND ist der Verband der Business Angels, ihrer Netzwerke und Zusammenschlüsse in Deutschland und setzt sich im Interesse junger innovativer Unternehmen für einen starken Frühphasenfinanzierungsmarkt ein. Business Angels sind private Investorinnen und Investoren, die sich zu einem frühenArtikel lesen

Artikel lesen

Afrikas Wirtschaftsführer

Musk und Ma, Ambani und Arnault kennt man auch in Deutschland. Doch in Afrika gibt es ebenfalls sehr erfolgreiche Unternehmer. Fünf von ihnen stellen wir vor. von Boris Karkowski Patrice Motsepe, Africa Rainbow Minerals, Südafrika: Fußballfan Einen echten Social-Media-Shitstorm erlebte Patrice Motsepe, als er 2020 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos zu Donald Trump – nicht gerade ein Verfechter der Black-Lives-Matter-BewegungArtikel lesen

Artikel lesen

Netzwerk- und Business-Kalender

Netzwerk-Events gehören zu den wichtigsten Inspirations- und Informationsorten für Unternehmer. DDW bringt seine Leser zu den wichtigsten dieser Veranstaltungen. Hier unser Kalender. Fragen? Rufen Sie unser Team an: Tel. 02131 / 77 687 – 21 NOVEMBER Leserreise 2. – 12. November 2025, China DDW-Delegationsreise 2025 Im Mittelpunkt der Reise vom 2. bis 12. November stehen konkrete Geschäftsmöglichkeiten und Resultate. DenArtikel lesen

Artikel lesen

Nachfolgegründung: Gewinner auf allen Seiten?

Lässt sich die Nachfolge nicht familienintern regeln, kann der Verkauf an einen Manager, den Nachfolgegründer, die Lösung sein. Damit das Modell die Nische verlassen kann, braucht es größere Bekanntheit – und das nötige Kleingeld. von Isabella-Alessa Bauer 38.000 Unternehmensnachfolgen erwartet das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn 2025 in deutschen Familienunternehmen. Die Nachfolgewelle rollt – und längst nicht alle können ihrArtikel lesen

Artikel lesen

Wer jetzt keine Richtung vorgibt, verliert sein Team

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Vertrauensverluste in Unternehmen nehmen zu, Mitarbeiter sind demotiviert, und Führungskräfte fühlen sich zunehmend überfordert. Von Ben Schulz Phänomene wie die „Great Resignation“ oder „Quiet Quitting“ zeigen, dass viele Arbeitnehmer sich nicht mehr mit den Zielen ihrer Organisation identifizieren. Statt Perspektiven zu erhalten, fühlen sie sich austauschbar. Doch der Kern der Krise liegt tiefer. PolitischeArtikel lesen

Artikel lesen

Ist Schönheit für Frauen im Berufsleben Vorteil oder Nachteil?

Viele Forscher behaupten pauschal, schöne Menschen hätten es leichter im Leben. Und in der Tat belegen Forschungen, dass attraktive Menschen im Leben Vorteile haben. Wissenschaftler sprechen vom sogenannten ‚Schönheitsbonus’, wonach attraktive Personen in vielen Lebensbereichen bevorzugt behandelt werden. von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Studien zeigen, dass attraktive Menschen im Beruf oft höhere Gehälter erhalten und schneller befördert werden. Auch beiArtikel lesen

Artikel lesen

„Unternehmer retten die Welt“ – eine Streitschrift für Unternehmertum

Unternehmer werden zu oft als Sündenböcke gesehen – in Wahrheit funktioniert nichts ohne sie, so Julien Backhaus in seiner Streitschrift. von Dr. Dr. Rainer Zitelmann „Man kann Unternehmer nicht dauerhaft schlecht behandeln und trotzdem erwarten, dass sie mehr Wachstum hervorbringen. Das hat gar nicht unbedingt etwas mit fehlender Wertschätzung zu tun – Unternehmer sind sehr leidensfähig. Aber ein Auto, demArtikel lesen

Artikel lesen