Beiträge mit dem Schlagwort "Verbände"

Gipfel der Jungen Unternehmer in Aufruhr eröffnet

Zwei Mal Deutschland 2023: Nur wenn der Staat den richtigen Rahmen schafft und die Unternehmer machen lässt, können wir unseren Wirtschaftsstandort retten – proklamieren die Jungen Unternehmer bei ihrem Gipfel lautstark vor dem Brandenburger Tor. Während rückwärtig „Klimaaktivisten“ erneut das deutsche Symbol beschmierten. Unter dem Motto „Lasst uns machen“ trafen sich am 16. November rund 300 Unternehmensnachfolger und -gründer zumArtikel lesen

Artikel lesen

Sie ist das neue Gesicht der Familienunternehmer

Marie-Christine Ostermann wurde zur neuen Präsidentin des Verbandes Die Familienunternehmer gewählt. Nach sechs erfolgreichen Jahren an der Spitze der Familienunternehmer übergab Reinhold von Eben-Worlée das Amt. Ostmann hat sich auf die Agenda gesetzt, dass Unternehmertum in Deutschland wieder attraktiv werden muss. Nach drei Perioden konnte der Hamburger Unternehmer von Eben-Worlée, der unter anderem mit seinem Widerstand gegen die staatliche IndustriepolitikArtikel lesen

Artikel lesen

Verbandsumfrage: Signal für Rezession

Zum Jahreswechsel befragt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) traditionell Verbände nach ihren aktuellen Geschäftsentwicklungen und Erwartungen für das kommende Jahr. Die Stimmung ist deutlich schlechter als 2021. Gemäß der IW-Verbandsumfrage, die im Zeitraum Ende November bis Anfang Dezember 2022 stattfand und an der sich insgesamt 49 Wirtschaftsverbände in Deutschland beteiligt haben, wird die aktuelle Lage in den jeweiligen vonArtikel lesen

Artikel lesen

„Da braut sich was zusammen“

Dr. Daniel Stelter

Dr. Daniel Stelter, Makroökonom, Strategieberater und Publizist, skizziert im Interivew mit DDW die wirtschaftspolitischen Aufgaben Deutschlands. Eine Änderung der Stoßrichtung der Politik sei dringend nötig. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wenn man ordentlich bilanzieren würde, sähe man, dass Deutschland in den letzten zehn Jahren immer ärmer wurde, sagtArtikel lesen

Artikel lesen

Was kommt 2021 auf uns zu, Herr Fleischhauer?

Kolumnist Jan Fleischhauer (ehemals „Spiegel“, „Focus“) zeigt sich im Interview mit DDW fassungslos und konstatiert ein enormes Versagen der Regierung und Politik: „Wir stehen im zwölften Monat der Pandemie und kriegen selbst die einfachsten Aufgaben nicht bewältigt.“ Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren „Was kommt 2021 auf uns zu?“Artikel lesen

Artikel lesen

Ludwig Erhard, der Transatlantiker

Es gibt sie noch: Die medialen Blüten jenseits des Mainstreams, die einen klaren ordnungspolitischen Kompass vertreten. In die Rubrik „lesenswert“ ist dabei das Magazin des Deutscher Arbeitgeberverband e. V. (DAV) , „Erhards Erben“,  einzuordnen. Der DAV wurde mit dem Ziel gegründet, die tragenden Prinzipien der freien Marktwirtschaft im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Die Besonderheit des ebenso alten wie nonkonformen Verbands istArtikel lesen

Artikel lesen