Beiträge mit dem Schlagwort "Weinperlen"

Franciacorta: Italiens Antwort auf die Champagne

Die Region Franciacorta liegt zwischen Gardasee und Mailand und ist ein verstecktes Juwel für Weinliebhaber / Rubrik Stilvoll reisen In Italien ist Franciacorta seit vielen Jahren die anerkannte Alternative zum Champagner und hat sich so eine Nische in der Welt der Önologie geschaffen. Doch auch landschaftlich und kulturell hat die Franciacorta einiges zu bieten. Wir haben ihr weinbauliches Erbe undArtikel lesen

Artikel lesen

Vorkosten für Silvester in Lech am Arlberg

Rubrik Weinperlen / Lech Zürs am Arlberg zählt 1.500 Einwohner und 54 Gault Millau-Hauben. Kein Wunder, dass der Ort als Mekka für Gourmets gilt. Und wo gut gegessen wird, wird auch gut getrunken. Besonders gute Tropfen kamen zwischen 8. und 17. Dezember ins Glas: Bei „Arlberg Weinberg“ kommen bei mehr als 25 Veranstaltungen Gourmets und Winzer zusammen, um großartige WeineArtikel lesen

Artikel lesen

Weinsammler Armin Pfurtscheller: Tradition vereint

Armin Pfurtscheller ist nicht nur erfolgreicher Hotelier sondern auch leidenschaftlicher Weinsammler. Der Weinkeller in seinem exklusiven 5-Sterne-Hotel Jagdhof in Neustift im Stubaital in Tirol gehört zu den besten Europas. / Rubrik Weinperlen Seit der Eröffnung des Hotels durch seinen Vater 1977 ständig vergrößert, lagert Pfurtscheller heute einen Schatz von rund 20.000 Flaschen. 1.250 Positionen zählt die Weinkarte des Hotels. NebenArtikel lesen

Artikel lesen

Weingut Masciarelli – Frauenpower in der Männerdomäne

Rubrik Weinperlen / Ausgezeichnete Weine, ein erfolgreiches Mutter-Tochter-Duo und Dolce Vita im Schloss in den Weinbergen: Masciarelli sorgt bis heute für den Weltruf des Montepulciano d’Abruzzo. Die mittlerweile 40jährige Erfolgs- und Liebesgeschichte von Masciarelli, einem der renommiertesten familiengeführten Weingüter Italiens, beruht auf der Vision des Winzers Gianni Masciarelli. Seine Pionierarbeit verhalf der Region und dem Montepulciano d’Abruzzo innerhalb kürzester ZeitArtikel lesen

Artikel lesen

850 Jahre lebendige Tradition: Weinbau auf Schloss Gobelsburg

Rubrik Weinperlen / Schloss Gobelsburg ist das älteste Weingut der Donauregion Kamptal und kann auf eine dokumentierte Weinbaugeschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückblicken. 2021 feierte man den 850. Jahrgang der altehrwürdigen Domaine. DDW stieg in alte Keller und stieß auf neu interpretierte Winzer-Traditionen. Zisterzienser Mönche, die sich im 12. Jahrhundert aus dem Burgund in ganz Europa verbreiteten, erhielten ihre erstenArtikel lesen

Artikel lesen

Newcomerin mit Hang zum Riesling

Der Sommer kommt, und was kann man sich besseres vorstellen als einen kühles Glas Riesling an einem lauen Sommerabend? Italophile Münchner mit Pinot Grigio und österreichverliebte Düsseldorfer mit Grünem Veltliner in der Hand aufgepasst: Das Beste kommt aus dem eigenen Land! Das Weingut Eva Fricke im Rheingau hat es geschafft: 100 Parker Punkte und der renommierte „Feinschmecker“ zählt den BetriebArtikel lesen

Artikel lesen

Die besten Weine – im exklusiven DDW-Leserbezug

Die Deutsche Wirtschaft portraitiert in seiner Reihe Weinperlen die besten Weine. Der Bezug der edlen Tropfen ist für Leser zu exklusiven Sonderkonditionen möglich. Der renommierte Weinjournalist Leo Quarda stellt Weine vor, die tatsächlich anders sind. Daneben geht es auch um die Köpfe und Hände hinter den Weinen, um die Winzer und ihre Philosophie. DDW-Leser können doppelt profitieren, denn die besonderenArtikel lesen

Artikel lesen

Unoperuno: Barolo kompromisslos auf die Spitze getrieben

Rubrik Weinperlen / Wer sich im Piemont nach Institutionen, Legenden oder ähnlichen Lichtgestalten in Sachen Barolo auf die Suche macht, der wird unweigerlich immer wieder an einem Namen hängen bleiben; Elio Altare. Seit über 40 Jahrgängen gehören seine Weine zu den besten und exklusivsten, sind international gefragt und hoch geschätzt. Elio Altare darf durchaus als Vorbild für die Erneuerung undArtikel lesen

Artikel lesen

La Belle Vue: Weltklasse Pinot Noir. Oder einfach ’state-of-the-art‘

Rubrik Weinperlen / Einer geologischen Katastrophe ist es zu verdanken, dass der große Rheingraben in seiner heutigen Form existiert. Sie hat durch ihren Einbruch die Bergbuckel des Pfälzerwaldes nach oben befördert und zusammen mit anderen tief liegenden Gesteinsschichten die Grundlagen für die Rebstöcke des Weinguts Friedrich Becker in Schweigen in der Pfalz gebildet. Gemeinsam machen dort Senior und Junior FritzArtikel lesen

Artikel lesen

Chardonnay-Juwel: Puligny-Montrachet 1er Cru ‚Clos de la Mouchère‘

Rubrik „Weinperlen“ / Wenn Namen wie Pommard, Volnay, Meursault und Puligny-Montrachet fallen, bleibt bei keinem Weinfreund ein Auge trocken. Wenn man dann auch noch einen Wein von Henri Boillot im Glas hat, in diesem Fall einen Chardonnay aus Puligny-Montrachet, darf man sich glücklich und zufrieden schätzen und sich dem Genuss hingeben. Henri Boillot ist eine Winzerlegende. Ein Mann, der vonArtikel lesen

Artikel lesen

Blaufränkisch vom Feinsten: „Rothe Bach“ von St. Antony

Neue Rubrik „Weinperlen“ / Der Rote Hang in Nierstein ist weltberühmt. Die Lagen Pettenthal, Ölberg, Brudersberg, Hipping und Orbel sind Legende. Namen bei denen jedem Weinfreund das Herz aufgeht. Dass von dort auch einer der besten Blaufränkisch kommt, ist nicht verwunderlich. Kein anderes Weingut als St. Antony hat so großen Lagenbesitz am Roten Hang, diesem seltenen, aus roter Gesteinsformation bestehendemArtikel lesen

Artikel lesen