Der Globalist aus der Eifel

Weltmärkte verstehen, Innovationen und Trends erkennen und ein klarer Fokus auf Profitabilität – das kennzeichnet die erfolgreichsten Unternehmen. Hermann Simon ist ihr Apologet. Jetzt wird er mit dem Ehrenpreis Innovator des Jahres ausgezeichnet. Hermann Simon gilt als der “Hidden-Champions-Papst”. In der Tat prägte er diesen Begriff, der danach in die Wissenschaft und den Sprachgebrauch überging, in den 90er Jahren durchArtikel lesen

Artikel lesen

Die Städte mit den meisten Weltmarktführern in Deutschland

Für die Exportnation Deutschland sind sie die leuchtenden Beispiele globalen Markterfolgs: Deutschlands Weltmarktführer. Die 1.468 wichtigsten Vertreter sind in der Datenbank Weltmarktführer von DDW erfasst. Wo sie sitzen, zeigt unser Städte-Ranking. Dieser Beitrag ist am 1.9.2025 aktualisiert worden. Die Datenbank Weltmarktführer (hier auf DDW) basiert auf wissenschaftlichen Standards unter der Herausgeberschaft von Professor Bernd Venohr. Als Weltmarktführer gilt, wer in seinemArtikel lesen

Artikel lesen

Wie ein deutscher Mittelständler an den gigantischen KI-Farmen mitbaut

Dass ohne Unternehmen und Weltmarktführer aus Deutschland wenig laufen würde in der Weltwirtschaft, wird gerne kolportiert. Ein besonderes beeindruckendes Beispiel kommt aus Wertheim, wo ein Mittelständler Einzigartiges für einen globalen Tech-Riesen gebaut hat. “Deep Tech statt Hightech” – so fasst die Stärken deutscher Unternehmen der “Hidden-Champions-Papst” Hermann Simon zusammen. Was er meint: In den großen Massenmärkten, speziell der Digitalisierung, wieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres 2025: Große Kreisstadt Wertheim

Das Wunder von Wertheim Es ist ein wahrhaft wunderbares Beispiel, wie eine Allianz von Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft zusammenwirkt und Unternehmen ihr gesellschaftliches Engagement zeigen: In Wertheim konnte ein bereits geschlossenes Krankenhaus wiedereröffnet werden, dank breiter Unterstützung und zahlreicher Spenden. Ein Vorzeigemodell für Innovation und gelebten Zusammenhalt im ländlichen Raum. Wertheim ist per se ein außergewöhnlicher Standort. Die Stadt, gelegenArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Weltmarktführer: Roth Industries GmbH & Co. KG

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: Roth Industries GmbH & Co. KG ist führend im Bereich Energiespeichersysteme, Flächen-Heiz- und Kühlsysteme und Composite-Technologien. Roth Industries GmbH & Co. KG ist als deutscher Weltmarktführer im Bereich Energie bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Dautphetal Weitere Standorte: weltweit 27 Produktions- und Vertriebsniederlassungen Gründung: 1947 Mitarbeitende: rund 1400 Website: Roth Industries – Home Segment: HerstellerArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Weltmarktführer: Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG ist weltweit führend in der Produktion von Maschinen und Anlagen für die Veredelung von Holzwerkstoffen. Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG ist bei DDW als deutscher Weltmarktführer gelistet. Sitz des Unternehmens: Herford Gründung: 1925 Website: Wemhöner Surface Technologies  Branche: Maschinen- und Anlagenbau Anzahl der Länder, in dieArtikel lesen

Artikel lesen

Top-10-Listen: Diese Städte haben die meisten, besten oder jüngsten Unternehmen

DDW hat die neue Version des Standortranking Deutschland veröffentlicht. Hier Analysen zu wichtigen Unternehmenssegmenten als Top-10-Listen. Dieser Beitrag ist am 24.2.2024 aktualisiert worden. Das Standortrankingfußt auf der Anzahl von Top-Unternehmen der unterschiedlichen Klassifizierungen an den Standorten – also beispielsweise der Top-10.000-Mittelständler, größten Familienunternehmen oder Investorenhäuser (hier zum Überblick der zugrundeliegenden Rankings). Insgesamt sind es aktuell 25.207 Unternehmen, die DDW als relevanteArtikel lesen

Artikel lesen

In der Krise werden die Marktanteile neu verteilt

Die Stimmung unter den meist mittelständisch geprägten deutschen Weltmarktführern ist schlecht. Nicht nur die Stimmung ist schlecht, sondern auch die Lage. von Prof. Dr. Bernd Venohr Die meisten Unternehmen in den Leitbranchen Automobil, Chemie und Maschinenbau haben mit Umsatz- und Gewinnrückgängen zu kämpfen. Die gesamte Automobilbranche steckt sogar in einer Existenzkrise durch den von der Politik erzwungenen Ausstieg aus demArtikel lesen

Artikel lesen

Diesen Ländern gehören die meisten deutschen Weltmarktführer

DDW führt in seinem Lexikon der Weltmarktführer in einem laufenden Prozess jene aktuell 1.476 Unternehmen aus Deutschland zusammen, die in einem Produktsegment zu den drei global marktführenden Akteuren zählen. Aus welchen Ländern die meisten Eigentümer kommen, zeigen wir hier. Ermittelt wird die führende Datenbank der Weltmarktführer von DDW unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr. Insgesamt repräsentieren die UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Top-Branchen der deutschen Weltmarktführer

Wo sind deutsche Unternehmen weltweit besonders erfolgreich und haben Weltmarktführer-Status? Das Ranking der 50 häufigsten Branchen aus dem Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Dieser Beitrag ist am 12.06.2024 aktualisiert worden. Aktuell 1.477 Unternehmen aus Deutschland wurden für das Lexikon der deutschen Weltmarktführer von der Research von DDW Die Deutsche Wirtschaft unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr ermittelt, die mit mindestensArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Weltmarktführer: Volkswagen AG

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: Volkswagen AG ist führend im Bereich Automobilindustrie. Volkswagen AG ist als deutscher Weltmarktführer im Bereich Kfz (inkl. Porsche) bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Wolfsburg Gründung: 1937 Mitarbeiter: ca. 642.290 Website: www.volkswagen.de Segment: Hersteller Branche: Automobilindustrie Umsatz: 253 Mrd. Euro Auslandanteil: 80 % Anzahl der Länder, in die exportiert wird:150 Über Volkswagen AG Volkswagen hatArtikel lesen

Artikel lesen