Beiträge mit dem Schlagwort "Weltmarktführer"

Globale Exzellenz ist der Schlüssel zum Wachstum

Kompetenzen weltweit auszurollen ist das Kennzeichen von Champions. Der World Technology Leader Award würdigt solche Spitzenleistungen quer durch alle Branchen und Betriebsgrößen. Auch deutsche Unternehmen können sich bewerben. Zuletzt waren es das visionären Weltraumunternehmen SpaceX von Elon Musk, der Kommunikationsausrüster Ericsson, Volvo, der indische IT-Berater Infosys oder der chinesische Smart Grid-Anbieter Integrated Electronic Systems Lab, die zu den zwölf Gewinnern zählten. Doch gefeiert wurden letztes Jahr imArtikel lesen

Artikel lesen

The Encyclopedia of german World Market Leaders on DDW

The world envies Germany for the breadth of its market leaders in the global markets: Over 1,400 companies can be assigned to this status. The standard work in the collection of these companies is the „Encyclopedia of World Market Leaders“, which will appear on DDW in the future. The term „World Market Leader“ is often mentioned and quickly used. ButArtikel lesen

Artikel lesen

TV-Doku: Der World Technology Leader Award in Jinan

Die Zukunft wird von denen geschaffen, die sich trauen, einen Schritt weiter zu gehen. So ist es in Zeiten disruptiven Wandels essenziell, in der Lage zu sein, Geschäftsmodelle radikal neu zu denken. Unternehmen, die als Musterbeispiele für Innovationsgeist und Zukunftsorientierung stehen, wurden im November in Jinan mit dem World Technology Leader Award ausgezeichnet.   Mit dem Laden des Videos akzeptierenArtikel lesen

Artikel lesen

Drei Deutsche unter den World Technology Leaders

Der an wechselnden Orten weltweit stattfindende World Technology Leader Award feierte im November einen Festakt in China. Der internationale Award für Innovation, Technologie und Marktführerschaft war zu Gast in Jinan, wo rund 1000 internationale Gäste für einen Innovationsaustausch zusammenfanden. Unternehmer aus dem DDW-Netzwerk waren dabei. „Wir möchten mit dem internationalen Award Unternehmen ehren, die durch ihre Technologien weltweiten Mehrwert schaffen“,Artikel lesen

Artikel lesen

Hidden Champions – Auslaufmodell oder Zukunftsmotor?

Wie die Familienunternehmer unter den Marktführern und Hidden Champions ihre aktuelle Lage und die großen Zukunftsperspektiven sehen, dazu bot der diesjährige Campus for Family Business ein unmittelbares Bild. Vor allem ein Thema bewegt zwangsläufig jedes Familienunternehmen. Unter den rund 150 Teilnehmern auf dem Campus der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar bei Koblenz finden sich traditionell eine ReiheArtikel lesen

Artikel lesen

Weltmarkt und Exzellenz

Es nimmt kaum Wunder, dass 321 Unternehmen im aktuellen Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen zugleich Weltmarktführer sind und 661 das Siegel „Exzellenzbetrieb“ tragen. Internationalisierung und ein breites Verantwortungsgerüst tragen den Erfolg vieler Familienunternehmen – wie zwei Beispiele zeigen. 321 Weltmarktführer lassen sich in den aktuellen Top-1.000 der größten Familienunternehmen Deutschlands identifizieren. Das zeigt der Abgleich des jüngst erschienenen Lexikons der deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

„Märkte kommen und gehen“

Professor Dr. Bernd Venohr ist der Kopf hinter der neuen Online-Version „Lexikon der Weltmarktführer“ auf DDW. Der renommierte Experte beschäftigt sich seit fast 15 Jahren mit Weltmarktführern. Zum Start des neuen Rankings gibt er eine Einschätzung über die Bedeutung einer Weltmarktführerposition. Herr Professor Venohr, das Lexikon der Weltmarktführer stellt die rund 1.500 wichtigsten Vertreter in Deutschland dar. Welchen Anteil habenArtikel lesen

Artikel lesen

Martin Herrenknecht in der “Hall of Fame”

Das manager magazin hat Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht in die Business „Hall of Fame“ berufen. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. Mai 2017 im Rahmen einer Festveranstaltung in Frankfurt statt. Rund 130 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ehrten die neuen Laureaten. Die Laudatio auf Martin Herrenknecht hielt Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder. Das manager magazin zeichnet mit der „HallArtikel lesen

Artikel lesen