Beiträge mit dem Schlagwort "Werbung"

“Wenn jeder Schokoriegel die Welt retten muss“

Er ist der Chefredakteur eines der führenden deutschen Fachmagazine für Werbung und Marketing: Dr. Uwe Vorkötter. Im Interview in der DDW-TV-Reihe „Marketing Room“ spricht er über mediale Verantwortung in einer fragmentierten Medienlandschaft und die neuesten „Hypes“ der Werbeszene. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Zu den aktuellen Trends derArtikel lesen

Artikel lesen

Was den „First Trillionaire“ der Welt auszeichnen wird

Frank Dopheide, ehemaliger Chairman von Grey und bis Ende des Jahres CEO der Handelsblatt Media Group, spricht im „Marketing Room“ von DDW über die Zukunft der Werbeagenturen. Herausgekommen ist eine Zukunftsagenda, die alle Unternehmen betreffen könnte. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die Welt der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung,Artikel lesen

Artikel lesen

DSGVO: Hemmschuh für den B2B-Mittelstand?

Dank der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 wurde ein europaweites Statement für den Schutz personenbezogener Daten gesetzt – in erster Linie um Marktgiganten wie Facebook, Google oder Amazon in ihre Schranken zu weisen. Aber auch der deutsche Mittelstand ist von dieser Neuregelung stark betroffen, meint Silke Lang, Director Marketing Mobile Hydraulics bei der Bosch Rexroth AG. SilkeArtikel lesen

Artikel lesen

Marketing-Budgets von B2B-Unternehmen sinken

Dr. Andreas Bauer

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die Ergebnisse seiner aktuellen Studie „B2B-Marketing-Budgets 2018“ veröffentlicht. Nachdem die Marketing-Budgets deutscher Industrieunternehmen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen waren, zeigt die aktuelle Befragung eine deutliche Budget-Reduzierung – speziell bei den externen Budgets von global agierenden Unternehmen ab 2.000 Mitarbeitern. Während im Jahr 2017 im Schnitt 1,75 Prozent des Gesamtumsatzes der befragten UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

„Die Website bleibt der Dreh- und Angelpunkt“

Matthias Specht von der WOB AG im Interview

Expertentalk auf dem Tag der Industriekommunikation: Matthias Specht ist Vorstand der WOB AG, eine der großen auf B2B spezialisierte Agenturen für Markenführung. Das Kanalspektrum, mit dem mit Kunden kommuniziert wird, weite sich ständig aus, sagt Matthias Specht. Doch bleibe die eigene Website die zentrale „Homebase“. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTubeArtikel lesen

Artikel lesen

Werbemedien: ZDF-Werbechef sieht Zuwächse

Hans Joachim Strauch, ZDF Werbechef

Viel wird geredet über den Medienwandel und die Bedrohung, die diese für die Erlösmodelle der klassischen Medien haben. Beim ZDF, so der Chef des Werbefernsehens Hans-Joachim Strauch, sei davon nichts zu merken. Auf neue digitale Formate setzt der öffentlich-rechtliche Sender dennoch. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Marken, Emotionen, Mobile: Bewegtbildwerbung heute

Björn Radau Teads

Wie lassen sich Zielgruppen in Zeiten digitaler Mediennutzung mit Bewegtbild erreichen? Auf der Bewegtbild-Konferenz des Bundesverbands Digitale Wirtschaft sprach DDW-TV mit Björn Radau, stellvertretender Vorsitzender der Fokusgruppe Bewegtbild beim BVDW und Director Marketing & Communications DACH bei Teads, einem führenden Video-Marketing-Dienstleister.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren DerArtikel lesen

Artikel lesen

Kniffe für Wachstum: Werben wie die Großen, mit Etats des Mittelstands

Mathias Alefeld

Wachsende Unternehmen kommen früher oder später an den Punkt, in professionelle Werbekampagnen zu investieren. Doch der Markt mit seinen unzähligen Titel, Medien und Kanälen ist für viele, die noch keine „Big Spender“ mit Hundert-Millionen-Etats sind, ein eher undurchschaubares Segment. Dabei gibt es Wege, auch mit begrenzten Ressourcen Wirkung wie die Großen zu erzielen. Matthias M. Alefeld ist mit seiner MünchnerArtikel lesen

Artikel lesen

Jenseits vom Mittelmaß: Wie Werbung erfolgreich wird

Wir leben in einer „Zuvielisation“, sagt Jeannine Halene: Zuviel von Bildern, von Botschaften, von allem. Wie sich erfolgreiche Werbung in diesem Umfeld behaupten kann, beweist die Agenturcheffin mit aufsehenerregenden Kampagnen. Im Interview verrät sie ihre Tipps. Ihre Kampagnen sind Legenden, ihr Buch „Marketing jenseits vom Mittelmaß“ ein Standardwerk – im Interview mit DDW-TV zeigt Jeannine Halene, wie sich Werbung imArtikel lesen

Artikel lesen

Best-Practice Marketing: KMU brauchen Hybrid-Werbung

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Entweder, oder. Das ist die Marketingeinstellung bei vielen mittelständischen Unternehmen: Entweder sie investieren in Online, oder in Offline, oder in  Events, oder, oder, oder. Doch das reicht heute einfach nicht mehr. Um beständig gute Kommunikation zu betreiben und die Marke in der Digitalisierung mitwachsen zu lassen, benötigt man Know-how in allen kommunikativen Disziplinen. Dieser Hybrid-Ansatz führt zu einer Renaissance von Full-Service-Agenturen auf Seiten der AgenturpartnerArtikel lesen

Artikel lesen

Marken im Mittelstand: Das sind die Indikatoren für Markenschwäche

Kongresse sind gut besucht und Branchenmagazine schnell verkauft, fällt nur das Wort Digitalisierung. „Nichts ist mehr, wie es war“, verkünden gut gegelte Mit-Dreißiger in Sneakers und mit buntem Foulard um den Hals und machen das Publikum ganz wuschig. Dabei gilt auch 2017 immer noch: Markentreue beginnt immer im Unternehmen. Von Dr. Oliver Errichiello. Das Credo der neuen Gurus: Digitalisierung stellt durchgesetzteArtikel lesen

Artikel lesen

„König Kunde“ als Markenbotschafter: Echter Dialog als B2B-Erfolgsgeschichte

Crossmediale Marketing-Kampagnen entwickeln besonders dann eine große Dynamik, wenn Unternehmen es schaffen, ihre Kunden selbst zu Wort kommen zu lassen. Es reicht deshalb nicht, nur die Sprache des Kunden zu sprechen – die Zauberformel heißt „customer generated content“. Wie das geht, zeigt eine Kampagne der Heidelberger Druckmaschinen AG. Wie es der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) gelungen ist, bei einer in siebenArtikel lesen

Artikel lesen