Beiträge mit dem Schlagwort "Wirtschaftspolitik"

Wen sollen wir wählen, Herr Dr. Weimer?

Er ist einer der erfahrensten Medienmacher und politischen Beobachter: Dr. Wolfram Weimer war Redakteur der FAZ, Chefredakteur von WELT und FOCUS sowie Gründer des Politikmagazins CICERO. Heute gibt er in seiner WEIMER MEDIA GROUP diverse Titel heraus wie The European, Börse am Sonntag und Der WirtschaftsKurier. Zum Start einer neuen Reihe zum Superwahljahr gibt er im Gespräch mit Michael OelmannArtikel lesen

Artikel lesen

“Bereiten in der CDU einen Generationenwechsel vor”

Wer setzt sich für Mittelstand und Marktwirtschaft ein, wer scheut nicht die parlamentarische Auseinandersetzung? In der neuen Reihe “Mittelstandspolitiker” stellt DDW parteiübergreifend Streiter für den Mittelstand vor. Den Anfang macht die CDU-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Bundesvorsitze der Mittelstandsvereinigung MIT, Jana Schimke. Sie gewährt einen Blick in die innerparteiliche Situation und sieht einen erforderlichen Schwerpunktwechsel in der Politik für Deutschland. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland 2040: Wir brauchen ein neues Narrativ

Eine entscheidende Voraussetzung für den dringend erforderlichen Politikwechsel hierzulande ist eine Änderung des Narrativs: Wir müssen vermitteln, dass Wohlstand die Voraussetzung für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz ist – und nicht deren Hindernis. Von Dr. Daniel Stelter Das Wort »Narrativ« stammt vom lateinischen narrare ab, steht also für eine »Erzählung«. Diese Erzählung kann etwas sein, das eine Gesellschaft zusammenhält, es kannArtikel lesen

Artikel lesen

Erhards Marktwirtschaft statt grün verpackte Rationierungsgesellschaft

Ludwig Erhard wird zu Recht wieder entdeckt, weil wir durch Corona-Regularien politisch, gesellschaftlich und nicht zuletzt wirtschaftlich in eine zunehmend dirigistische Sackgasse geraten sind. Viele Fehlentwicklungen wie z.B. das zunehmende „Kesseltreiben“ gegen Andersdenkende, das Hineinregieren in die Wirtschaft, zu hohe dirigistische Energiepreise und Steuern, Ruinieren der Selbstständigen und Kulturschaffenden, durch übertriebene, sinnlose, undifferenzierte bürokratische Gängelungen werden zu wenig hinterfragt. Von StephanArtikel lesen

Artikel lesen

“Homeoffice” ist das Wirtschaftswort des Jahres 2020

Am Ende war die Abstimmung eindeutig: „Homeoffice“ ist das Wirtschaftswort des Jahres 2020, gefolgt von „Systemrelevanz“ und „Lockdown“. Das ergab das Online-Voting auf der Seite Wirtschaftswort des Jahres, das vom 18. bis 31. Januar 2021 durchgeführt wurde und an dem sich 10.921 Personen beteiligt haben. Vorausgegangen war die Auswahl von sieben Begriffen durch eine zehnköpfige Jury aus Wirtschaft, Medien, PolitikArtikel lesen

Artikel lesen

Asien spielt auf Sieg, wir auf Halten

Der asiatische Kontinent schreibt seine Aufstiegsstory bei der das Schlüsselwort „wealth creation“ lautet: Wohlstandserzeugung. Wir in Europa hingegen sind teilnehmende Beobachter einer Abstiegsgeschichte. Von Gabor Steingart   In Asien wird derzeit Geschichte geschrieben. Der Asien-Pazifik-Raum bildet nach dem Durchbruch vom Wochenende die größte Freihandelszone der Welt: Zölle auf 90 Prozent der gehandelten Güter werden abgeschafft. Das stimuliert das grenzüberschreitende Wachstum.Artikel lesen

Artikel lesen

Wann macht Merkel das Pferd zum Konsul?

Wenn ein Chirurg oder ein Flugkapitän seiner Aufgabe nicht gewachsen ist, dann akzeptieren wir das nicht, denn seine Untauglichkeit könnte fatale Konsequenzen für uns haben. Als Bürger sind wir den Politikern in gleichem Masse ausgeliefert. Fakt ist nun leider, dass es hier keinerlei Garantie für deren Qualität gibt. / Von Dr. Hans Hofmann-Reinecke Es hat sich herausgestellt, dass Zusammenleben inArtikel lesen

Artikel lesen

Das verlorene Jahrzehnt

Wann und wie haben die deutschen Konzerne den Wettlauf gegen die Tech-Giganten aus den USA und China verloren? Eine Geschichte des kollektiven Versagens. Von Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch. Unter den Erfahrungen, die wir beide – unabhängig voneinander – in den letzten 25 Jahren im Zusammenhang mit der Digitalisierung gemacht haben, möchten wir vor allem zwei Phänome hervorheben, die unsArtikel lesen

Artikel lesen

10xDNA: Das Mindset der Zukunft

Am 20. Juli 1969 betrat der US Astronaut Neil A. Armstrong als erster Mensch den Mond. Seine Worte »Ein kleiner Schritt für mich. Aber ein großer Schritt für die Menschheit.« kennt heute jedes Kind. Was die meisten nicht wissen: Diesem »kleinen« Schritt waren viele Jahre intensiver Forschung und Entwicklung vorangegangen. Und er war die Geburt eines völlig neuen Denkansatzes: derArtikel lesen

Artikel lesen

Jens Spahn: „Können uns kein zweites Konjunkturpaket leisten“

Die niedrige Zahl der Corona-Infizierten ist für Jens Spahn kein Grund zur Freude. Im DDW-Talk erklärt der Bundesgesundheitsminister, wie er die zukünftigen Herausforderungen meistern will. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Ein 130 Milliarden Euro schweres Konjunkturpaket der Bundesregierung soll Wirtschaftswachstum generieren und die Beschäftigtenzahlen möglichst stabil halten, um Steigerungen derArtikel lesen

Artikel lesen

Was bietet die FDP außer Christian Lindner, Lenke Wischhusen?

Stimmen zur Wahl: Lencke Wischhusen (geb. Steiner), Mitglied im Bundesvorstand der FDP und Fraktionsvorsitzende in der Bremischen Bürgerschaft, spricht sich im Interview gegen die Bestrebungen eines “Nanny-Staats” aus, und fordert mehr Eigenverantwortung und Freiheit. Wirtschaftspolitisch will die FDP auf Vereinfachungen und Investitionen mit Blickrichtung Mittelstand, Startups und Digitalisierung setzen, so die Unternehmerin. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie dieArtikel lesen

Artikel lesen

Walter Kohl: “Brachliegendes Kapital aktivieren”

Was können wir nach der Corona-Krise erwarten? Walter Kohl sieht eine große Bedrohung im möglichen Wegbrechen von Exportmärkten und der Instabilität in der EU. Für die Finanzierung der großen Lasten und des Wirtschaftswandels schlägt er ein Modell vor, dass viele Chancen bietet, aber Mut erfordert. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTubeArtikel lesen

Artikel lesen