Das verlorene Jahrzehnt

Wann und wie haben die deutschen Konzerne den Wettlauf gegen die Tech-Giganten aus den USA und China verloren? Eine Geschichte des kollektiven Versagens. Von Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch. Unter den Erfahrungen, die wir beide – unabhängig voneinander – in den letzten 25 Jahren im Zusammenhang mit der Digitalisierung gemacht haben, möchten wir vor allem zwei Phänome hervorheben, die unsArtikel lesen

Artikel lesen

10xDNA: Das Mindset der Zukunft

Am 20. Juli 1969 betrat der US Astronaut Neil A. Armstrong als erster Mensch den Mond. Seine Worte »Ein kleiner Schritt für mich. Aber ein großer Schritt für die Menschheit.« kennt heute jedes Kind. Was die meisten nicht wissen: Diesem »kleinen« Schritt waren viele Jahre intensiver Forschung und Entwicklung vorangegangen. Und er war die Geburt eines völlig neuen Denkansatzes: derArtikel lesen

Artikel lesen

Jens Spahn: „Können uns kein zweites Konjunkturpaket leisten“

Die niedrige Zahl der Corona-Infizierten ist für Jens Spahn kein Grund zur Freude. Im DDW-Talk erklärt der Bundesgesundheitsminister, wie er die zukünftigen Herausforderungen meistern will. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren undArtikel lesen

Artikel lesen

Was bietet die FDP außer Christian Lindner, Lenke Wischhusen?

Stimmen zur Wahl: Lencke Wischhusen (geb. Steiner), Mitglied im Bundesvorstand der FDP und Fraktionsvorsitzende in der Bremischen Bürgerschaft, spricht sich im Interview gegen die Bestrebungen eines “Nanny-Staats” aus, und fordert mehr Eigenverantwortung und Freiheit. Wirtschaftspolitisch will die FDP auf Vereinfachungen und Investitionen mit Blickrichtung Mittelstand, Startups und Digitalisierung setzen, so die Unternehmerin. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. UmArtikel lesen

Artikel lesen

Walter Kohl: “Brachliegendes Kapital aktivieren”

Was können wir nach der Corona-Krise erwarten? Walter Kohl sieht eine große Bedrohung im möglichen Wegbrechen von Exportmärkten und der Instabilität in der EU. Für die Finanzierung der großen Lasten und des Wirtschaftswandels schlägt er ein Modell vor, dass viele Chancen bietet, aber Mut erfordert. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen

MwSt-Senkung für B2B-Unternehmen kontraproduktiv? Altmaier im Interview

Die Regierungs­koalition steuert mit einem gewaltigen Konjunkturprogramm gegen die Krise. Darin ist manch Positives enthalten, das dem familiengeführten Mittelstand helfen kann – aber auch einige Fragezeichen. Reinhold von Eben-Worlée und Sarna Röser befragen Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten anArtikel lesen

Artikel lesen

Die strategischen Optionen für die deutsche Wirtschaft nach Corona – und was sie für unsere Unternehmen bedeuten

Bei der zweiten Video-Entscheiderkonferenz von DDW stellten sich vor mehreren hundert Unternehmern FDP-Chef Christian Lindner, Frank Thelen, Walter Kohl und Arnold Weissman den Fragen von DDW-Herausgeber Michael Oelmann und Jens de Buhr, Herausgeber des Medienpartners DUB Magazin (hier zur vollständigen Aufzeichnung).   Frank Thelen: “Es fehlen die 100-Millionen-Schecks” In der zweiten DDW-Entscheiderkonferenz beantwortete Frank Thelen die Frage, wie es denArtikel lesen

Artikel lesen

Christian Lindner bei DDW: “Irgendwer wird es zahlen müssen”

Der Vorsitzende der FDP, Christian Linder, sprach sich im Rahmen der Video-Entscheiderkonferenz für eine staatliche Digitalisierungsoffensive aus. “Wir müssen unser Land auf die Höhe der Zeit bringen”, so Lindner. Beim Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht er „zu viel Umverteilung“. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Re-Start Deutschland: Aufbruch aus der Krise

Die wirtschaftliche Lage in Folge der Corona-Maßnahmen wird zusehens dramatischer. Es braucht einen Re-Start Deutschland. Wege und Strategien dazu waren Thema einer DDW-Videokonferenz mit Sigmar Gabriel, Frank Thelen und vielen weiteren Firmeninhabern und CEO. Sigmar Gabriel, Bundesminister a. D., warnt: „Wir müssen aufpassen, dass unser ökonomisches Geschäftsmodell nicht auf den Kopf gestellt wird.“ Denn die Wertschöpfung ginge weg vom ProduktArtikel lesen

Artikel lesen

Re-Start Deutschland: Die Statements in Kurzform

Bei der Video-Konferenz “Re-Start Deutschland: Aufbruch aus der Krise” diskutierten über Strategien für die deutsche Wirtschaft u.a. der ehemalige Vize-Kanzler Sigmar Gabriel, die Bundeswirtschaftsministerin a. D. Brigitte Zypries, Grenke-CEO Antje Leminsky, KUKA-CMO Wilfried Eberhardt, Caffe-Cultura-CEO Cevdet Emeç, die Bundesvorsitzender der Jungen Unternehmer Sarna Röser, Yuanda-Robotics-CEO Dr. Jens Kotlarski oder Dr. Philipp Oleinek von EVOLUCONSULT. Hier einige Statements im Kurzdurchlauf. Sie sehen geradeArtikel lesen

Artikel lesen

Covid-19 – eine oder drei Krisen? Ein Blick 12 Monate voraus…

Wir müssen von »Coronakrisen« im Plural sprechen. Denn neben der medizinische Krise der Pandemie und der sich abzeichnenden Wirtschaftskrise droht eine internationale Staatsschulden- und Währungskrise. Hilfreich ist vor diesem Hintergrund ein Perspektivwechsel. Von Walter Kohl Ein Virus hat unsere Welt im Griff. Unvorstellbares wird alltäglich: ganze Flugzeugträger werden außer Gefecht gesetzt, die Olympiade und Fußball-EM verschoben, jetzt auch noch die Absage desArtikel lesen

Artikel lesen

Lasst uns die Corona-Krise als Chance erkennen

Lasst uns die Corona-Krise als Chance erkennen: Deutschland hat die Digitalisierung bislang weitestgehend verschlafen. Zahlreiche Unternehmen bekommen hierfür aktuell die Quittung. Wir sollten die aktuelle Situation als Weckruf verstehen und nutzen, unser Land für die digitale Zukunft fit zu machen. Von Frank Thelen Neben den offensichtlichen, gesundheitlichen Herausforderungen werden langsam auch die Bedenken um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen derArtikel lesen

Artikel lesen