Beiträge mit dem Schlagwort "Zeitarbeit"

Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland wachsen

Das Marktvolumen für Zeitarbeit sinkt 2023 auf 32,9 Milliarden Euro, doch die Top 25 der Zeitarbeitsunternehmen steigern ihren Umsatz 2023 um 2,2 Prozent. Spezialisierte Unternehmen mit Fokus auf die Überlassung von qualifiziertem Personal stützen den Markt. Das Marktvolumen für Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland sinkt 2023 um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 32,9 Milliarden Euro. 2022 erwirtschaftete die Branche ein externesArtikel lesen

Artikel lesen

Chefwissen: Personal finden

Drehtürklausel

Neu im „Lexikon des Chefwissens“ auf DDW: Personalexpertin Dr. Annett Tischendorf von Tempton führt durch die wichtigsten Begriffe rund um Personalbeschaffung, Recruiting 4.0 und Zeitarbeit. Dr. Annett Tischendorf ist geschäftsführende Gesellschafterin bei Tempton, einem Personaldienstleister mit 10.000 Unternehmenskunden. In ihren Video-Statements bietet sie Basiswissen kurz und knapp zu den Themen Zeitarbeit, Personalbeschaffung, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Peronalvermittlung, Equal Pay, Outsourcing, Branchenzuschläge, Drehtürklausel und Recruiting 4.0. Hier geht es zuArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Karriere-Check: Die neuen Arbeitgeberkonzepte

Welche Chancen, Ideen und neuen Modelle bieten sich Arbeitnehmern in der modernen Arbeitswelt? DDW-TV hat einen Blick hinein geworfen und vom modernen IT-Unternehmen bis hin zum Zeitarbeits-Dienstleister gefragt: was sind die Konzepte, die in Zukunft wichtig sind? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Zeitarbeit: Das ändert sich durch das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Zeitarbeit ist aus unserer Wirtschaft nicht mehr wegzudenken: Unternehmen können durch sie flexibel agieren und Arbeitssuchende einen Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt finden. Mit den jüngsten gesetzlichen Neuregelungen des AÜG macht die Politik es der Zeitarbeit aber erneut schwerer. Zu den konkreten Auswirkungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes äußert sich in der Sendung wirtschaft aktuell mit Jörg Graef ein Praktiker: Der Niederlassungsleiter desArtikel lesen

Artikel lesen

Zeit, der Politik Beine zu machen

180.000 familiengeführte Betriebe haben mit ihrer Weitsicht in Deutschland dazu beigetragen, Krisen zu überstehen und Innovationen zu fördern. Doch die jüngste große Koalition hat in ihrer Amtszeit Beschlüsse auf den Weg gebracht, die sich negativ auf das Wirtschaften der Familienunternehmen ausgewirkt haben. Von Lutz Goebel, Präsident von Die Familienunternehmer. Sie sind der starke Kern der Wirtschaft: Familienunternehmen. Sie stellen fastArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind die 25 größten Zeitarbeitsfirmen in Deutschland

Die 25 führenden Anbieter von Zeitarbeits und Personaldienstleistungen in Deutschland erwarten für das Jahr 2016 nur ein minimales Marktwachstum von 2,9 Prozent. Damit würde die Zahl an Zeitarbeitnehmern in Deutschland stagnieren. Das zeigt die aktuelle Lünendonk®-Liste 2016 „Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland“ des Marktforschungsunternehmens Lünendonk, Mindelheim. Im Jahr 2015 konnten die 25 nach Inlandsumsatz führenden Zeitarbeitsunternehmen ihre Umsätze trotz hoherArtikel lesen

Artikel lesen