Beiträge mit dem Schlagwort "Zeitenwende"

Der Schlüssel für unsere Zukunft als Industrieland

Beim Tag der Industrie kritisiert BDI-Präsident Russwurm das immer größere Delta zwischen Ambition und Umsetzung in Deutschland. Klare Rahmenbedingungen und Freiraum für Unternehmertum und Ideen seien Triebkräfte für Innovation und Erfolg. „Vielfalt statt Einfalt ist das bewährte Prinzip – gerade zur Gestaltung von Zeitenwende und Zukunft.“ Rede von Siegfried Russwurm beim Tag der Industrie am 19.6.2023 „Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,Artikel lesen

Artikel lesen

Freiheit beginnt beim Ich: Liebeserklärung an den Liberalismus

Die liberalen Werte, auf denen unsere demokratische Ordnung beruht, werden von Identitätspolitisierten, Verbotsfolklore und Paternalismus bedroht. Kämpfen wir wieder für die liberale Idee, für das selbstbestimmte, freie Individuum – und gegen alle Versuche, Freiheit zu beschneiden, zu relativieren und neu zu definieren | Reihe „Zeitenwende“ Von Anna Schneider „Bestimmt zu werden, Entscheidungen nicht treffen zu müssen kann erleichternd sein. Jeder weiß,Artikel lesen

Artikel lesen

Hybrides Arbeiten setzt sich durch: Neue Management-Modelle gefragt

Hybrides Arbeiten wird das neue Normal. Daher müssen Führungskräfte neue Modelle zur Förderung von Zusammenarbeit, digitaler Kompetenz und Wohlbefinden der Mitarbeiter finden. Von Dave Page für I by IMD, der Wissensplattform des International Institutes for Management Development (IMD) Das große Experiment mit dem hybriden Arbeiten ist abgeschlossen. Fazit? Es funktioniert. Und die meisten Unternehmen haben festgestellt, dass die Produktivität derArtikel lesen

Artikel lesen

Wir schaffen das – mit unserer technologischen Kompetenz

Reihe „Zeitenwende“ | In Sachen Klima und Klimafortschritt wird fast nur in Form von Panikmache berichtet, aber nicht über den Fortschritt, den wir gerade auch in Deutschland erzielen und in Zukunft verstärkt erzielen werden. Wir schaffen das – mit unserer technologischen Kompetenz. In Sachen Klima und Klimafortschritt ist Panikmache angesagt. Sowohl neuerdings von den „Klimaktivisten“, die sich irgendwo festkleben undArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland braucht eine neue Rohstoffstrategie

Der deutsche Außenhandel ist auf eine Vielzahl importierter Metalle angewiesen. Weil der Zugriff auf etliche Metalle und daraus gefertigte Vorprodukte gefährdet ist, braucht Deutschland dringend eine an die aktuelle Situation angepasste Rohstoffstrategie. Von Hauke Burkhardt Um es vorwegzuschicken: Der Außenhandel wird auch künftig ein wesentlicher Pfeiler der deutschen Volkswirtschaft bleiben. Aber der aktuelle Krieg und die dahinter sichtbar werdenden geopolitischenArtikel lesen

Artikel lesen

Föderalismusreform von unten: Pilotregionen einführen

Wer meckert, der muss auch sagen, wie es besser gehen könnte. Dabei nehme ich für mich nicht in Anspruch, dass ich es besser weiß. Politik bedeutet nur in seltenen Fällen wirkliche Gewissheit. Mir geht es darum, dass wir in Deutschland „einfach mal wieder machen“ und diese lähmende Angst überwinden, wir könnten an unseren Fehlern scheitern. Deshalb stelle ich eine solcherArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands Rolle: “Deep Tech, nicht High Tech“

Reihe „Zeitenwende“ | Die globalen Giganten der Digitalisierung sind uneinholbar enteilt. Doch die deutsche Wirtschaft kann eine besondere Kompetenz ausbauen, wenn es sich auf seine Stärken besinnt. Wir dokumentieren die Rede des weltweit renommierten Hidden Champions-Experten Professor Dr. Hermann Simon auf dem diesjährigen Innovator-Festakt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren MitArtikel lesen

Artikel lesen

Nicht Protest, sondern effiziente Fehlerkorrektur verbessert unser Habitat

Wissen, nicht Protest, Erfindergeist, nicht Apathie, Hoffnung, nicht Schwarzmalerei liefern uns die geistige Energie, die uns mit den menschengemachten Umwelt- und Ressourcenproblemen wenigstens teilweise zurechtkommen lassen wird | Reihe „Zeitenwende“ Von Reinhold Messner Wir alle reden mehr über Nachhaltigkeit, als wir dafür tun. Schon deshalb verändert sich so wenig. Die Konstellation aus Ressourcenknappheit und Klimakrise ist auch mehr als komplex,Artikel lesen

Artikel lesen

Krise als Chance: „Wir müssen jetzt was verändern“

Reihe „Zeitenwende“ | Dr. Jörg Haas ist einer der erfolgreichsten deutschen Gründer von Digitalunternehmen. Im DDW-Interview mit Michael Oelmann beschreibt er die Chancen und die Grenzen digitaler Geschäftsmodelle für die deutsche Wirtschaft. Bisher in der Reihe „Zeitenwende“ erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr. Ulrich Walter: Wissenschaft Professor Dr. BettinaArtikel lesen

Artikel lesen

Wir haben aufgehört zu träumen

Reihe „Zeitenwende“ | Der Wohlstand unserer heutigen Gesellschaft basiert ganz entscheidend auf dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik. Der Traum von einer besseren Zukunft ist der Traum, die heutigen Grenzen zu überschreiten und bessere Verhältnisse zu schaffen, indem wir Dinge wieder anders tun. Bisher in der Reihe „Zeitenwende“ erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: Verzicht Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Effektive Partnerschaften für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Reihe „Zeitenwende“ | Unternehmen können die Welt nicht im Alleingang verändern. Damit der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit gelingt, müssen Unternehmen mit politischen Entscheidungsträgern, gesellschaftlichen Gruppen, Kunden und Lieferanten zusammenarbeiten. Dieser Artikel skizziert drei Szenarien, wie das gelingen kann. Bisher in der Reihe „Zeitenwende“ erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Die entscheidende Variable jeder Erfolgsformel ist keine Zahl

Reihe „Zeitenwende“ | Je stärker sich Manager auf die Zahlen konzentriert haben, desto schneller sind ihnen die Menschen abhandengekommen, und zwar an allen Ecken und Enden: als Mitarbeiter, als Kunde und als Bürger. Der Chef der Zukunft muss vor allem eins sein: ein Mensch. Bisher in der Reihe „Zeitenwende“ erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: VerzichtArtikel lesen

Artikel lesen