Beiträge mit dem Schlagwort "Zeitenwende"

Die entscheidende Variable jeder Erfolgsformel ist keine Zahl

Reihe “Zeitenwende” | Je stärker sich Manager auf die Zahlen konzentriert haben, desto schneller sind ihnen die Menschen abhandengekommen, und zwar an allen Ecken und Enden: als Mitarbeiter, als Kunde und als Bürger. Der Chef der Zukunft muss vor allem eins sein: ein Mensch. Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: VerzichtArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmer, gestaltet die Zeitenwende!

Offen gesagt fällt mir fast nichts bezogen auf die Wirtschaftspolitik in unserem Land ein, was Familienunternehmer in Deutschland in den letzten Jahren bis heute groß hätte motivieren können, ihren Job zu machen. Trotzdem gehen wir Unternehmer jeden Tag motiviert ins Büro. Warum? Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: VerzichtArtikel lesen

Artikel lesen

Ja zum großen Sprung nach vorn

Woher kommt eigentlich unser Wohlstand von morgen? Was bewahrt uns unsere Prosperität, an die wir uns so gewöhnt haben? Und wie stellen wir sicher, dass wir in der Lage sind, mit veränderlichen Anforderungen Schritt zu halten und die digital vernetzte Zukunft so zu gestalten, dass sie lebenswert bleibt? Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon:Artikel lesen

Artikel lesen

Deutschland: Diesmal droht das K.O.

Auch wenn Deutschland sich über die letzten Jahrzehnte stets resilient gezeigt hat, könnten die aktuellen Herausforderungen das Land und die Wirtschaft in die Knie zwingen. Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr. Ulrich Walter: Wissenschaft Professor Dr. Bettina Büchel: Kooperationen Frank Dopheide: FührungArtikel lesen

Artikel lesen

Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Mittelstand

Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Thema der Unternehmensführung geworden. Für die großen börsennotierten Unternehmen ist die Offenlegung von CSR-Maßnahmen (Corporate Social Responsibility) bereits verpflichtend. Die EU wird die Berichtspflicht auch auf kleine und mittlere Unternehmen ausweiten. Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Nachhaltigkeit ist aber auch unabhängig von den politischen Initiativen und gesetzlichen Regelungen notwendig, und zwar für die großenArtikel lesen

Artikel lesen

Generation Chillstand

Jede Generation muss aufs Neue unüberwindbar scheinende Hindernisse meistern. Vor dieser Verantwortung können wir uns auch heute nicht drücken. Werden wir unsere Bewährungsprobe bestehen? Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr. Ulrich Walter: Wissenschaft Professor Dr. Bettina Büchel: Kooperationen Frank Dopheide: Führung Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Der Schlüssel lautet “weltbeste Bildung”

Wie können wir trotz der großen Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blicken und eine ambitionierte Vision für Deutschland im Jahr 2030 in die Tat umsetzen? Der Schlüssel lautet: Investitionen in »weltbeste Bildung«. Was Unternehmen konkret dazu tun können. Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Technologie Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr. UlrichArtikel lesen

Artikel lesen