Beiträge mit dem Schlagwort "Zölle"

Zollpolitik und das zweischneidige Schwert einer Digitalsteuer

US-Präsident Donald Trump hat weitreichende Zölle auch für deutsche und europäische Unternehmen verhängt. Doch Gegenmaßnahmen, erst Recht eine Digitalsteuer, müssen sorgfältig und klug abgewogen werden. Von Dr. Ralf Wintergerst Die Zollentscheidung der US-Regierung ist ein fatales Signal. Sie schadet dem freien Welthandel und treibt die Kosten für Unternehmen und die Verbraucherinnen und Verbraucher insgesamt in die Höhe. Wege aus derArtikel lesen

Artikel lesen

Sündenbock- und Nullsummenglauben stehen hinter Trumps Zoll-Wahnsinn

Was steckt wirklich hinter Trumps Strafzöllen? Es sind zwei Glaubenssätze, die schon viel Unheil in der Geschichte angerichtet haben. von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Schon oft haben unsinnige ökonomische Theorien immensen Schaden angerichtet. Man denke nur an den Marxismus und andere Formen des Antikapitalismus, die viele Länder in die Armut gestürzt haben. Aber selten haben ökonomisches Nullsummen- und Sündenbockdenken inArtikel lesen

Artikel lesen

Trumps primitiver Nullsummenglauben

US-Präsident Trump hat mit seiner Zollpolitik die Weltwirtschaft in Aufruhr gebracht. Welches Denken dahintersteckt und wie Europa reagieren sollte, dazu äußert sich der Historiker, Soziologe und DDW-Autor Dr. Dr. Rainer Zitelmann im Interview. Sie haben zu Beginn des Jahres dafür plädiert, dass wir versuchen sollten, Donald Trump fair und differenziert zu betrachten, und erklärt, dass Sie selbst eine gemischte MeinungArtikel lesen

Artikel lesen

Renommierter US-Ökonom warnt vor einer Rezession infolge von Trumps Protektionismus

„Zölle“, so hat Donald Trump immer wieder gesagt, “ist das schönste Wort im Wörterbuch.“ von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Eine seltsame Aussage. Stellen Sie sich vor, jemand würde sagen, dass das Wort „Steuern“ das schönste Wort im Wörterbuch sei. Obwohl Trump im Laufe seines Lebens in vielen Fragen seine Meinung geändert hat, ist seine Liebe zu Zöllen immer dieselbe geblieben,Artikel lesen

Artikel lesen