Beiträge mit dem Schlagwort "Zukunft"

Warum Industrial Tech zum prägenden Treiber für den Standort Deutschland wird

In welchen Feldern kann in Zeiten vieler schwächelnder Branchen Deutschland wieder eine global führende Rolle einnehmen? In seinem Innovation Report 2024 hat hy, die Consulting Group von Axel Springer, den Bereich der Industrial Tech als historische Chance identifiziert und analysiert. Die Zeit der Daniel Düsentriebs sei gekommen. Industrial Tech ist in aller Munde, auch wenn es noch häufig unterschiedliche NamenArtikel lesen

Artikel lesen

Sichtungen der Zukunft auf der zweiten Utopienale

Wie blicken junge Künstler und Aktivisten in die Zukunft? Wie stellen sich heutige und zukünftige Zivilgesellschaften aus dem Blickwinkel von Kultur und Forschung dar? Die UTOPIENALE II will Antworten und Impulse bieten / Innovator on tour Die zweite Ausgabe der UTOPIENALE findet in der Old School in Havelberg statt. Zehn junge Künstler und Künstlerinnen, Autoren und Autorinnen sowie Aktivisten undArtikel lesen

Artikel lesen

Drohnen außer Sicht

Weltweit wird an den technischen und regulatorischen Voraussetzungen gearbeitet, die neue Mobilität in der Luft erlaubt. Das eröffnet Chancen für bemannte und unbemannte Flugobjekte – und Unternehmen, diese für sich einzusetzen. von Boris Karkowski Das fliegende Auto, Utopie zahlloser Science-Fiction-Zeichnungen, ist näher denn je. Eine Vielzahl an Startups und etablierten Luftfahrtkonzernen arbeiten an der neuen Individualmobilität in der Luft. LufttaxisArtikel lesen

Artikel lesen

Die größte Chance aller Zeiten

Das Jahr 2020 wird als Beginn einer nachhaltigen Zeitenwende in die Geschichtsbücher eingehen. Solche Punkte in der Geschichte bilden das Fundament und sind die Chance für nachhaltige Veränderungen. Denn Krisen beinhalten extreme Risiken, aber auch phänomenale Chancen. Von Marc Friedrich Das Jahr 2020 wird als Beginn einer nachhaltigen Zeitenwende in die Geschichtsbücher eingehen. Durch die Corona-Pandemie wurde uns allen weltweitArtikel lesen

Artikel lesen

Was kommt auf uns zu, Herr Precht?

Richard David Precht in der reihe "Ausblick 2021"

Reihe Ausblick 2021: Richard David Precht äußert sich im Interview zu Fragen und Folgen der Corona-Krise und über Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Der Philosoph, Buchautor und Fernsehschaffende sagt auch, wie er Deutschland in zwanzig Jahren sieht. „Was kommt 2021 auf uns zu?“ mit: Wolfgang Kubicki / Roland Tichy / Sarna Röser / Richard David Precht / Jan Fleischhauer Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: IfEU – Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement

Überall in Deutschland entsteht Innovation, Die Deutsche Wirtschaft würdigt mustergültige Standorte und Institutionen mit dem Wettbewerb „Innovationsort des Jahres“. Das Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement der Rheinischen Fachhochschule Köln wurde 2018 in Neuss gegründet und ist genau so ein Ort. Das Institut beinhaltet die beiden Studiengänge „Unternehmensmanagement B.A.“ und „Entrepreneurship M.A.“ und stattet die klugen Köpfe von morgen mit demArtikel lesen

Artikel lesen

An der Schwelle zum neuen Deutschen Naturalismus

Die moderne Wirtschaft entdeckt ihre humane und naturnahe Seite. Dieser neue Deutschen Naturalismus kann und wird ein Erfolgsmodell für den Wirtschaftsstandort Deutschland werden. Von Dr. Guido Schmidt Die wirtschaftlichen Diskussionen haben sich in den letzten Wochen deutlich verändert. Vor der Pandemie wurden in der Wirtschaft drei Themen intensiv diskutiert: Globalisierung, Digitalisierung und New Work. Allein die Schlagworte reichten aus, gleichermaßenArtikel lesen

Artikel lesen