Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

China-Geschäft entwickeln – am 28. September in Düsseldorf

Keine Kommentare Lesezeit:

„Think Asia, Think Hong Kong“: Die weltweite Event-Serie des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) kommt erstmals nach Deutschland. Die Veranstaltung fördert den Austausch und direkte Kontakte zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen. Über DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT können Leser Gasttickets mit anschließendem Networking-Empfang erhalten – und haben zudem die Chance, zwei Premium Economy Rückflugtickets von Cathay Pacific von Düsseldorf oder Frankfurt am Main nach Hongkong zu gewinnen.

Beratungsangebote vor Ort und direkte Vernetzung deutscher Geschäftsleute mit Dienstleistern, Investoren und Exportberatern aus Hongkong stehen im Vordergrund der Veranstaltung. Das Programm sieht zudem themenspezifische Seminare und Panel-Diskussionen mit führenden Personen der Wirtschaft Deutschlands und Hongkongs vor.

Deutschland ist Hongkongs größer Handelspartner in Europa

„Bei ,Think Asia, Think Hong Kong’ erhalten Unternehmen aktuelle Informationen zu diversen Branchen und können so neue Geschäftspotenziale in China und im gesamten asiatischen Raum erschließen“, sagt Priscilla Yeung, Direktorin Deutschland und Zentraleuropa des Hong Kong Trade Development Council. „Wir freuen uns, dass das erfolgreiche Veranstaltungsformat mit zuletzt über 3.300 Teilnehmern in den USA und Kanada erstmals in Deutschland stattfindet.“

Mit DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT zum Hongkong-Event in Düsseldorf:
Neben dem Tagungsprogramm und den Matching-Möglichkeiten lassen wir den Tag bei einem Get-together ausklingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. (Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt wird). Unter den Teilnehmern werden zudem zwei Premium Economy Rückflugtickets von Cathay Pacific von Düsseldorf oder Frankfurt am Main nach Hongkong verlost.
Schreiben Sie Ihren Teilnahmewunsch mit Teilnehmern, Funktionen und Telefonnummer an: ichbin@die-deutsche-wirtschaft.de.
Die Veranstaltungsorganisation kommt dann mit allen Unterlagen und einer Abfrage Ihrer eventuellen Matching-Interessen auf Sie zu. Die Teilnehmerzahl der Leserkarten ist auf 50 begrenzt.
Ort: Museum Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
Termin: Mittwoch, 28. September 2016
Uhrzeit: 13.45h (Beginn Anmeldung) bis 17h, danach Business-Matching und Get-Together
Tagungsprogramm: hier zum Abruf
Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung 

Enges Verhältnis zwischen den Handelspartnern Deutschland und Hongkong

Hongkong ist als internationales Handels- und Finanzzentrum ein idealer Standort für deutsche Unternehmen, die neue Märkte in China und Asien erschließen möchten. Die deutschen Exporte nach Hongkong sind im Laufe der vergangenen zehn Jahre um 42 Prozent gestiegen. Zugleich ist Deutschland Honkongs größter Handelspartner in Europa mit einem bilateralen Handelsvolumen in Höhe von 16,9 Milliarden USD.

Aufgrund der zentralen Lage in Asien und dem unternehmerfreundlichen Umfeld ist Hongkong eine wichtige Plattform für deutsche Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in Asien. Diese Meinung vertreten auch junge Unternehmer, die dort vielfältige Angebote finden, um sich in dem für sie neuen Markt orientieren zu können. Eine Reihe von Start-ups aus Deutschland ist daher den Chancen auf dem chinesischen Festland gefolgt und hat Hongkong dafür als Ausgangspunkt gewählt. „Mittlerweile ist auch der Grad der Professionalisierung auf beiden Seiten gewachsen und hat die Zusammenarbeit zwischen westlichen und chinesischen Geschäftspartnern vereinfacht“, betont Priscilla Yeung. Diese Annäherung sorgt auch dafür, dass sich deutsche Unternehmen offener gegenüber Partnerschaften mit chinesischen Investoren zeigen. Im Rahmen von „Think Asia, Think Hong Kong“ werden die Akteure diese Möglichkeiten vor dem Hintergrund der Entwicklungen an den weltweiten Märkten und der aktuellen Liquiditätsschwemme beleuchten.

Hochkarätige Redner, Kontakte im Business-Matching

Ehrengäste beim Event in Düsseldorf sind Carrie Lam, stellvertretende Regierungschefin der Sonderverwaltungszone Hongkong, und Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen. Hochkarätige Redner von Unternehmen wie BASF oder Crown Worldwide Group werden ihre Sichtweisen und Einblicke in die vertrieblichen Herausforderungen und Chancen in China und in ganz Asien geben.

Bei der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, umfassende Informationen über Geschäftschancen in und mit China sowie Asien zu erhalten. Ergänzend zu den thematischen Seminaren werden in Hongkong ansässige Dienstleister aus den Bereichen Recht, Buchhaltung, Unternehmensberatung, Vertrieb und IT vor Ort beratend zur Verfügung stehen.

Sarah Bendt
Redaktion DDW
Tel.: 02131 / 20 60 -215

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language