
Top-Mittelstand Deutschland: KERN – Zukunft für Lebenswerke
KERN – Zukunft für Lebenswerke ist als Top-Mittelstandsunternehmen 2025/2026 ausgezeichnet.
Das Unternehmen wird auf Basis eines Scoringwertes auf 39 Kriterien aktuell auf Rang 2.469 im Ranking der wichtigsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands geführt.
Die Eckdaten:
- Sitz des Unternehmens: Bremen und Europaweit
- Gründung: 2004
- Website: Unternehmensnachfolge Beratung mit Erfolgsgarantie | KERN
- Branche: Unternehmensberatung
- Beschäftigte: 51 bis 200
- Spezialgebiete: Firmenverkauf, Generationswechsel, Firmenkauf, Unternehmensbewertung
Kurzprofil
Die Beratergruppe KERN-Zukunft für Lebenswerke begleitet seit über 20 Jahren Familienunternehmen im Mittelstand zu allen Fragen der Unternehmensnachfolge. An über 40 Standorten in der DACH-Region und darüber hinaus, begleiten die Experten KMU in allen Transaktionsgrößen.
Mit unterschiedlichen Leistungsangeboten und über 500.000 Käufern im eigenen Investorennetzwerk verfügt KERN über einen sehr großen und schnellen Marktzugang.
Mit einer einzigartigen Erfolgsgarantie für den Firmenverkauf übernimmt KERN sogar das Risiko für die Zukunftssicherung von Lebenswerken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Leistungsspektrum: Garantierter Erfolg beim Unternehmensverkauf
Gut 50% alle Unternehmen in der DACH-Region müssen in den kommenden 10 Jahren die Nachfolge ihrer Lebenswerke sichern.
KERN begleitet strategisch und operativ Firmen in allen Größenordnungen. Ob mit einem umfassenden Rundum-Sorglos-Paket, einer digitalen Plattform oder günstig als Do-it-Yourself-Angebot.
Über 2.000 Mandate konnten bereits das Expertenwissen nutzen und gewichtige Firmenwerte erfolgreich in die Zukunft transferieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kundenstimmen und Zertifizierungen
Hunderte von Referenzen zufriedener Kunden belegen die solide und diskrete Arbeit in umfassenden Lösungen für die Zukunft von Lebenswerken.
Unter Kundenstimmen – Unternehmensnachfolge Erfahrungen aus erster Hand sind viele Beispiele und Zitate prüfbar und zeigen konkrete Fälle von erfolgreichen Transaktionen.
Außerdem gewinnt KERN seit vielen Jahren Auszeichnungen und Anerkennungen in Wettbewerben für die hohe Beratungsqualität.
Podcast, Unternehmercommunity und Fachbücher
Die KERN-Gruppe fokussiert sich seit über 20 Jahren nur auf das Thema der Unternehmensnachfolge. Als größter Podcast Betreiber für Unternehmensnachfolge können Interessierte Hörer wöchentlich News und Interviews rund um die Nachfolge im Mittelstand erhalten. Eine Unternehmer-Community bietet einen geschützten Zugang zum gesamten Wissen und dem Austausch für diese Themen auf Augenhöhe. Diverse Sachbücher und Ratgeber von KERN-Autoren unterstreichen die hohe fachliche Expertise und laden zur Inspiration ein.
Der KERN Unternehmer Podcast für Ihre Nachfolgeplanung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In personam
„Unternehmensnachfolge und die Sicherung von Lebenswerken ist unsere Leidenschaft. Jedes Unternehmen sollte eine Perspektive für die Zukunft erhalten. Dafür engagieren wir uns“
Nils Koerber, Gründer von KERN
Kontakt
- Adresse: KERN – Zukunft für Lebenswerke
August-Bebel-Allee 1
28329 Bremen - Telefon: +49 421 94 80 2000
- Mail: kontakt@kern-unternehmensnachfolge.com
- Web: Unternehmensnachfolge Beratung mit Erfolgsgarantie | KERN
Das Siegel „Top-Mittelstand“
Die Auszeichnung fußt auf der Listung von Unternehmen im Ranking Mittelstand 10.000, mit dem DDW Die Deutsche Wirtschaft und Deutsche Exzellenzprüfung in einem laufenden Prozess die bedeutendsten deutschen Unternehmen des Mittelstands auf neutraler Datenbasis ermittelt. Dazu werden neben den wichtigsten Kenngrößten Umsatz und Mitarbeiterzahl weitere 37 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung erfasst. Zusammen ergeben diese zu jedem Unternehmen einen Scoringwert, der die Rangfolge bestimmt. Berücksichtigt werden Unternehmen in mehrheitlich privatem deutschen Besitz sowie deren Tochterunternehmen bis zu einem Umsatz von einer Milliarde Euro. Mehr zu den DDW-Rankings.
Unternehmen können kostenlos und formlos ihre eigene aktuelle Rankingposition erfragen: corporate@die-deutsche-wirtschaft.de.
Kontakt zur DDW-Rankingredaktion:
Tel.: 02131 / 77 687 -20
rankings@die-deutsche-wirtschaft.de
Schreibe einen Kommentar