![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/05/druckerei-seibert-beitrag-807x563.png)
Wer kauft wen: Die Transaktionen im April
Auch turbulente Zeiten bieten Chancen für langfristige strategische Weichenstellungen durch Zu- und Verkäufe. Das zeigen die 35 Unternehmens-Neuaufstellungen, die der M&A-Dienst von DDW für den Monat April ermittelt hat.
Die meiste Bewegung erfasste unser M&A-Dienst im Bereich Berater und IT, dort wechselten neun Unternehmen den Besitzer. Darauf folgt der Bereich Transport und Logistik (vier Transaktionen), sowie der Maschinenbau und der Bereich Bauindustrie und Stahl mit jeweils drei Deals.
Waren im ersten Monat des Jahres die Großunternehmen noch am gefragtesten, gab es nun zum dritten Mal in Folge die meisten Transaktionen bei den mittleren Unternehmen. Im Februar (19 Transaktionen) und März (16) notiert der M&A Dienst von DDW nun wieder einen Anstieg auf 18 Transaktionen von mittleren Unternehmen im April. Die Großunternehmen folgen mit zehn Transaktionen, vor den kleinen Unternehmen mit sieben Deals.
Investoren (11 Deals) und Familien (10) waren besonders am Markt aktiv und ließen die Kommunen und Konzerne mit jeweils vier Käufen hinter sich.
Welche Unternehmen kommen in neue Hand? In welche Firmen wird neu investiert? Welche Gesellschaften sind auf Einkaufs- und Wachstumskurs, und wo bilden sich neue Allianzen? Der DDW-Infodienst Wer kauft wen bildet die relevanten Bewegungen im zeitnahen Monatsüberblick ab. Hier zur Bezugsmöglichkeit
Einige Unternehmensverkäufe des Monats im Detail:
Seibert wird eine der größten Druckereien in Rheinhessen
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/05/druckerei-seibert.png)
Die Druckerei Wolf mit Sitz in Ingelheim geht rückwirkend zum 31.12.2019 in die Hände des Druckhaus Seibert. Die hauseigene Entwicklungsabteilung von Wolf erstellt smarte Shops, Kundenportale und E-Commerce-Systeme für Print Anwendungen und sorgt somit für eine starke digitale Kompetenz in Zeiten der Digitalisierung. Das Druckhaus Seibert vergrößert sich mit der Übernahme auf rund 60 Mitarbeiter und wird damit zu einer der größten Druckereien in Rheinhessen.
Waterland übernimmt drei IT-Spezialisten
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/05/91483583_2911486422241597_5821816946978455552_o.jpg)
Waterland Private Equity übernimmt die drei IT-Dienstleister Beck et al., binary und direkt gruppe. Die drei Unternehmen werden in einer neuen Plattform im stark wachsenden Markt der Managed Enterprise Clouds vereint.
Die neue Gruppe soll künftig als sogenannter End-to-End-Provider eine umfassende Palette an Lösungen in den Bereichen Private Cloud und Public Cloud in der DACH-Region anbieten und damit Kunden aus dem Mittelstand sowie größere Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und beim Weg in die Cloud begleiten. Zu den Details der drei Transaktionen haben alle Parteien Stillschweigen vereinbart.
Avira schließt Partnerschaft mit Investcorp
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/05/daten-bild.png)
Avira gab Anfang April bekannt, eine Vereinbarung mit Investcorp Technology Partners IV getroffen zu haben. Diese Akquisition ist die erste institutionelle Investition in Avira seit der Firmengründung im Jahr 1986. „Wir schützen unsere Kunden seit mehr als 30 Jahren“, erklärte Tjark Auerbach, der Gründer von Avira. „Mit Investcorp habe ich einen Investitionspartner gefunden, der meine Werte teilt und die Strategie des Managementteams, Menschen weiterhin langfristig zu schützen, mitträgt.“
Avira ist eine multinationales Unternehmen für IT-Sicherheits-Software mit Sitz in Deutschland und Niederlassungen in Europa, den USA und in Asien. Avira hat sich auf Anti-Malware, Threat Intelligence und IoT-Lösungen spezialisiert und schützt über 500 Millionen Endgeräte weltweit.
Bayerwald wird neues Mitglied der Karl Bachl Firmengruppe
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/05/Bayerwald_FensterTueren_front.jpg)
„Gemeinsam Werte schaffen.“ heißt es zukünftig für die Firmen Bachl und BAYERWALD. Das Traditionsunternehmen aus Röhrnbach übernimmt zum 1. Mai 2020 den insolventen Fensterhersteller aus Neukirchen vorm Wald. Zusammen will man der Marke zurück zur alten Stärke verhelfen.
„Mit der Übernahme verfolgen wir als strategisches Ziel die Erweiterung und Ergänzung unseres bestehenden Produktportfolios vor allem in den Bereichen Holz und Holz-Alu, um damit unsere Marktposition im Bereich Fenster und Türen signifikant auszubauen.“, so Bachl-Geschäftsführer Michael Küblbeck.
Als Erste von Bewegungen erfahren: Wer kauft wen im DDW-Leserservice
Die DDW-Rankingredaktion bildet mit Wer kauft wen aktuell die Firmenbewegungen von deutschen Klein- über Mittel- bis Großunternehmen ab. Vielfältige Unternehmensangaben und -kennziffern bieten eine hohe Datentiefe für professionelle Anwendungen. Hier als Excel-Liste ordern
Schreibe einen Kommentar