Wer kauft wen: Die Transaktionen im Februar

Keine Kommentare Lesezeit:

Der M&A-Dienst Wer kauft wen von DDW verzeichnet 39 Transaktionen im Februar des Jahres 2020.

Die meiste Bewegung erfasste unser M&A-Dienst im Bereich Maschinenbau, dort wechselten acht Unternehmen den Besitzer. Berater, IT-Unternehmen und Softwarehersteller folgen mit sechs Transaktionen. Im Bereich Immobilien und Gebäudeservice gab es fünf Deals. Gesundheitsunternehmen und Lebensmittelhändler folgen mit drei Transaktionen.

Waren im Januar noch die Großunternehmen am meisten von Veränderungen betroffen, waren es im Februar die Mittlerenunternehmen. 19 wechselten hier den Besitzer. Großunternehmen wurden 15 mal und Kleinuternehmen fünf mal verkauft. Besonders Investoren (11 Käufe) und Familienunternehmen (10) waren am Markt aktiv.

Welche Unternehmen kommen in neue Hand? In welche Firmen wird neu investiert? Welche Gesellschaften sind auf Einkaufs- und Wachstumskurs, und wo bilden sich neue Allianzen? Der DDW-Infodienst Wer kauft wen bildet die relevanten Bewegungen im zeitnahen Monatsüberblick ab. Hier zur Bezugsmöglichkeit

Einige Unternehmensverkäufe des Monats im Detail:

Grüne IT wächst weiter

Die GREEN IT ist ein Systemhaus, das Ökonomie und Ökologie miteinander verbinden will (Bild: Unternehmen)

Die Green IT Das Systemhaus aus Dortmund wächst weiter. Die Experten für nachhaltige IT-Lösungen haben die KESPER GmbH übernommen. Das Unternehmen für Büro und Informationstechnik aus Hagen wird weiter als eigenständige Gesellschaft agieren. Die KESPER GmbH wurde 1993 gegründet. Als Partner von Fujitsu, HP und Kyocera betreut KESPER aktuell mehr als 750 Bestands- und Vertragskunden. Künftig wird KESPER GmbH unter der Leitung von Peter Kesper sowie Florian Stäwen, Finanzgeschäftsführer der GREEN IT, weitergeführt. „Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio der KESPER GmbH ergänzt sich perfekt mit dem der GREEN IT, es gibt viele Synergien“, so Stäwen.

Bechtle stärkt 3D-CAD-Geschäft

Bechtle erweitert mit der Akquisition seine Kompetenzen im Bereich Produktentwicklungslösungen (Bild: Unternehmen)

Die Bechtle AG akquiriert die DPS Software GmbH mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen. DPS verfügt über 14 Vertriebsbüros in Deutschland, drei Standorten in Österreich sowie zwei in der Schweiz. Das 1997 gegründete und auf 3D-CAD-Software von Dassault Systèmes Solidworks  spezialisierte Unternehmen beschäftigt derzeit 213 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von knapp 50 Millionen Euro. Bechtle erweitert mit der Akquisition seine 3D-CAD-Kompetenzen im Bereich Produktentwicklungslösungen. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt kartellbehördlicher Genehmigung.

HEFTER wird Teil von Francotyp-Postalia

HEFTER Systemform mit Sitz im oberbayerischen Prien am Chiemsee sorgt seit über 50 Jahren mit 70.000 verkauften Maschinen und Geräte für Effizienz (Bild: Unternehmen)

Seit dem 12. Februar 2020 ist HEFTER Systemform GmbH, eines der führenden Unternehmen für die Optimierung der Post-, Mailing- und Druckweiterverarbeitung, Teil des Francotyp-Postalia Konzerns. Grund für diese Umstrukturierung war trotz nachhaltiger Überschüsse und einem Rekordumsatz 2019 der HEFTER Systemform GmbH die Insolvenz der bisherigen Muttergesellschaft HEFTER Maschinenbau GmbH. Mit dem neuen, finanzstarken und innovativen FP Konzern stellt man jetzt die Weichen für die Zukunft.

 

 

Mehr zum Thema:

Als Erste von Bewegungen erfahren: Wer kauft wen im DDW-Leserservice 
Die DDW-Rankingredaktion bildet mit Wer kauft wen aktuell die Firmenbewegungen von deutschen Klein- über Mittel- bis Großunternehmen ab. Vielfältige Unternehmensangaben und -kennziffern bieten eine hohe Datentiefe für professionelle Anwendungen. Hier als Excel-Liste ordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language