Deals im Mai: Ein NBA-Star investiert in seine Heimat und Fielmann setzt auf AR

Keine Kommentare Lesezeit:

Auch in turbulenten Zeiten bieten sich gute Chancen für langfristige strategische Weichenstellungen durch Zu- und Verkäufe. Das zeigen die 30 Unternehmens-Neuaufstellungen, die der M&A-Dienst von DDW für den Monat Mai ermittelt hat.

Die meiste Bewegung erfasste unser M&A-Dienst im Bereich Berater und IT, sowie bei Konsum- und Lebensmitteln. Hier wechselten jeweils sechs Unternehmen den Besitzer. Darauf folgt der Bereich Technik und Auto mit vier Transaktionen vor Transport und Logistik, Elektronik und Medizintechnik und dem Bereich Maschinenbau mit jeweils zwei Deals (vollständige Dealliste im Leserdienst).

In den letzten Monaten zeichnete sich ein Trend bei den Transaktionen von mittleren Unternehmen ab. Drei Monate in Folge waren sie am gefragtesten. Nun führen wieder die Großunternehmen die „Wer kauft wen“-Liste mit zwölf Transaktionen an. Die Mittleren folgen mit kleinem Abstand (zehn) vor den kleinen Unternehmen mit acht Deals.

Familien (zehn) und Investoren (sieben Deals) waren besonders am Markt aktiv und ließen die Konzerne (sechs) und die Partnerunternehmen mit vier Käufen hinter sich.

Welche Unternehmen kommen in neue Hand? In welche Firmen wird neu investiert? Welche Gesellschaften sind auf Einkaufs- und Wachstumskurs, und wo bilden sich neue Allianzen? Der DDW-Infodienst Wer kauft wen bildet die relevanten Bewegungen im zeitnahen Monatsüberblick ab. Hier zur Bezugsmöglichkeit

Einige Unternehmensverkäufe des Monats im Detail:

Fielmann setzt auf Smart Glasses

(Bild: Unternehmen)

Durch die Einschränkungen von Geschäftsreisen, die mit der Coronavirus-Pandemie einhergehen, ist die digitale Unterstützung von mobil tätigen Mitarbeitern wichtiger denn je. Auch aus diesem Grund vertieft die Fielmann Ventures GmbH, hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fielmann AG, ihre strategische Partnerschaft mit Ubimax im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde und übernimmt 10 Prozent der Gesellschaft. Ubimax bietet „Augmented-Reality-basierte Wearable-Computing-Lösungen“ – oder einfacher erklärt: Smart Glasses, die es Mitarbeitern erlauben, Aufgaben freihändig zu erledigen, während sie relevante Informationen im Blick haben. Mit der Partnerschaft folgt Fielmann dem Trend zu Smart Glasses am Arbeitsplatz.

In Telematiklösungen investiert

ETC-Gauff Solutions GmbH ist in digitalen Verkahrs-Informationsystemen tätig

Die ETC-Gauff Solutions GmbH, ein Anbieter von Software und IT Services für den öffentlichen Personennahverkehr, ist im Rahmen eines MBO`s von dem Management-Team sowie einem Privatinvestor übernommen worden. Der Fokus von ETC liegt in der Entwicklung und dem Betreiben von Echtzeitinformationssystemen, Datendrehscheiben, Managementinformations- und Qualitätsmesssystemen sowie IT- und Telematiklösungen im ÖPNV, SPNV und Straßenverkehr. Die zunehmende Digitalisierung dieser Märkte bietet der ETC, die zuletzt einen Umsatz von knapp über 10 Millionen Euro erwirtschaftet hat und 83 Mitarbeiter beschäftigt, attraktive Wachstumschancen, sowohl national wie international. „Indem wir nun eigenständig agieren, können wir unsere internen Prozesse noch besser auf unser Geschäftsfeld ausrichten und damit unsere Effizienz weiter steigern“ betont Helge Haugk, der die ETC Solutions als Geschäftsführer seit 2017  weiterentwickelt.

Beteiligungspartner auch in unsicheren Zeiten

Goetz Hertz-Eichenrode (links im Bild), Sprecher des Vorstandes und Vorstand Jürgen von Wendorff von Hannover Finanz GmbH (Bild: Unternehmen)

Die 1979 von den Diplomingenieuren Franz Kretz und Hans-Bernd Wahl gegründete Kretz + Wahl GmbH & Co. KG gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich für Lüftungsanlagen in der Rhein-Main Region und ist ab Mai 2020 Teil der Hannover Finanz Gruppe. „Als Eigenkapitalpartner begleiten wir Mittelständler ab 20 Millionen Euro Umsatz seit über 40 Jahren bei Nachfolgelösungen oder Wachstum. Wir investieren weiter, denn auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten stehen wir als Partner des Mittelstands bereit“, sagt der Vorstandssprecher der Hannover Finanz Gruppe Goetz Hertz-Eichenrode zu der jetzt abgeschlossenen Beteiligung an Kretz + Wahl.

NBA-Star investiert in seine Heimat

NBA-Profi Dennis Schröder wird zum 1. Juli 2020 Alleingesellschafter der Basketball Löwen Braunschweig GmbH und möchte der Region mit seinem Engagement etwas zurückgeben  (Bild: Basketball Löwen Braunschweig GmbH)

Die Sportlandschaft in Deutschland ist in einer wirtschaftlich angespannten Situation. Die Basketball Löwen aus Braunschweig haben in den vergangenen Wochen verschiedene Möglichkeiten zur Zukunftssicherung des Erstliga-Standorts besprochen und diskutiert. Nun ist es innerhalb der GmbH gelungen, eine Lösung zu finden, um die aktuell große Herausforderung zu meistern. Dennis Schröder wird zum 1. Juli 2020 alleiniger Gesellschafter der Basketball Löwen Braunschweig GmbH. „Ich bin sehr glücklich, jetzt alleiniger Gesellschafter der Löwen zu werden. Braunschweig ist meine Heimatstadt, ich möchte der Region etwas zurückgeben. Ich bin überzeugt davon, dass wir den Standort weiterentwickeln und zu einem Top-Klub in der Liga machen können“, sagt der NBA-Profi.

Mehr zum Thema:

Alle Neuaufstellungen nutzen: Wer kauft wen im DDW-Leserservice 
Die DDW-Rankingredaktion bildet mit Wer kauft wen die aktuellen Firmenbewegungen von deutschen Klein- über Mittel- bis Großunternehmen ab. Vielfältige Unternehmensangaben und -kennziffern bieten eine hohe Datentiefe für professionelle Anwendungen. Hier als Excel-Liste ordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language