Die Deals im November: Berater und IT-Unternehmen am gefragtesten

Keine Kommentare Lesezeit:

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im November lediglich 14 Unternehmens-Neuaufstellungen. Berater & IT-Unternehmen standen hoch im Kurs.

Große und mittlere Unternehmen waren im vergangenen Monat mit jeweils fünf Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen verzeichnen vier Verkaufsfälle. Familienunternehmen waren als Käufer mit sechs Deals besonders aktiv, Konzerne und Investoren kauften drei bzw. zwei mal zu.

Nach Branchen wechselten Berater und IT-Unternehmen mit drei Unternehmen am häufigsten der Besitzer, gefolgt von Elektro & Medizintechnik, Medien & Agenturen und Kommunalem Gewerbe mit jeweils zwei Transaktionen. Die Bereiche Immobilien & Gebäudeservice, Lebensmittelindustrie, Bauindustrie & Stahl, Gastronomie & Touristik und der Großhandel konnten jeweils eine Transaktion vermelden.

Die Gesamtliste aller Transaktionen mit umfassenden Details zu Käufern, Verkäufern und Unternehmen sind im Leserdienst von Die Deutsche Wirtschaft erhältlich. Hier einige Beispiele:

Tiefbau-Spezialist Muffenrohr baut Netzwerk aus

Jens Spanier ist seit 1. April 2020 Geschäftsführer von Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH (Bild: Unternehmen)

Die Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH übernimmt das operative Geschäft der Harzrohr Handelshaus GmbH. Damit erweitert Muffenrohr Tiefbauhandel das bestehende Netzwerk in der Region Harz in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Neben den Logistik-Vorteilen wurde darüber hinaus im Zuge der Übernahme der Geschäftsaktivitäten auch die Lagerfläche um 2.500 Quadratmeter erweitert. Zukünftig soll es möglich sein, die gesamte Sortimentsbreite rund um den Tiefbau anzubieten. Neben dem bestehenden Sortimentsbereich Versorgung antwortet Muffenrohr damit auf die steigende Nachfrage nach Angeboten und Leistungen in der Tiefbau-Entsorgung.

AR Packaging sichert führende Position im Bereich der pharmazeutischen Verpackungen durch den Erwerb der Kroha GmbH

Harald Schulz, Präsident und CEO von AR Packaging (Bild: Unternehmen)

Die AR Packaging Gruppe bleibt mit der Akquisition der in Deutschland ansässigen Kroha GmbH, einem auf pharmazeutische Faltschachtelverpackungen spezialisierten Unternehmen, auch weiterhin auf Wachstumskurs. Mit diesem weiteren strategischen Zukauf baut die Gruppe ihre führende Position und Leistungsfähigkeit sowohl für mittelständische als auch für große Kunden der Pharmaindustrie aus.

AR Packagings strategische Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum im Bereich der Pharmaverpackungen, initiiert durch die Akquisitionen der ehemaligen K+D AG, rlc packaging group und BSC Drukarnia im Jahr 2019 bzw. im Frühjahr 2020, wird durch den Erwerb von Kroha konsequent weiterverfolgt. Die Kroha GmbH ist eine weitere Ergänzung im Portfolio der AR Packaging Gruppe in Hinblick auf pharmazeutische Verpackungen.

Welche Unternehmen kommen in neue Hand? In welche Firmen wird neu investiert? Welche Gesellschaften sind auf Einkaufs- und Wachstumskurs, und wo bilden sich neue Allianzen? Der DDW-Infodienst Wer kauft wen bildet die relevanten Bewegungen im zeitnahen Monatsüberblick ab. Hier zur Bezugsmöglichkeit

Volue AS übernimmt Likron GmbH

Die Geschäftsführer der Likron GmbH (v.l.) Henryk Pinnow, Richard Sizmann und Roland Peetz (Bild: Unternehmen)

Likron aus München zukünftig Teil des norwegischen Green-Tech-Konzerns Volue AS. Als Kompetenzzentrum für den Algo-Handel in Energiemärkten in München wird Likron entscheidende und strategische Elemente zur zukünftigen Energieinfrastruktur von Kraftwerken und flexiblen Energiesystemen beitragen. Likron wurde vor 10 Jahren von Henryk Pinnow und der Microstep AG in München, Deutschland, gegründet. Die Algorithmen von Likron handeln signifikante Volumina in den kontinuierlichen Strom- und Gasmärkten von EPEX, NORD POOL und Pegas. Als innovationsgetriebenes Unternehmen hat Likron erfolgreich ein marktführendes Unternehmen im dynamischen Umfeld von Handelslösungen für den hochautomatisierten kurzfristigen Energiehandel aufgebaut.

EQT erwirbt Mehrheitsbeteiligung an thinkproject

Gareth Burton, CEO von thinkproject (Bild: Unternehmen)

thinkproject, Europas führender SaaS-Anbieter für Bau- und Ingenieurprojekte, hat den Einstieg des global agierenden Investors EQT bekannt gegeben. EQT wird eine Mehrheitsbeteiligung von dem bisherigen Investor TA Associates sowie von Thomas Bachmaier, Gründer von thinkproject, übernehmen. Alle vorherigen Shareholder sowie das Management Team von thinkproject haben übereinstimmend bestätigt, signifikant in thinkproject zu reinvestieren, um die weitere Expansion des europäischen Marktführers von Construction Intelligence-Lösungen zu beschleunigen.

thinkproject hat über 450 Mitarbeiter in 18 Büros in 11 Ländern und unterstützt rund 2.750 private und öffentliche Asset Owner, Projektentwickler sowie Generalunternehmer in 60 Ländern dabei, den gesamten Lebenszyklus von Bauprojekten digital abzubilden. Der Abschluss der Transaktion ist, abhängig von regulatorischen Zustimmungen, bis Ende des Jahres geplant. „Wir freuen uns darauf, die nächste Phase unserer Reise mit unserem neuen Mehrheitsaktionär EQT und mit der anhaltenden Unterstützung und dem Engagement von TA Associates fortzusetzen“, sagt Gareth Burton CEO von thinkproject zur Beteiligung.

Mehr zum Thema:

Alle Neuaufstellungen nutzen: Wer kauft wen im DDW-Leserservice 
Die DDW-Rankingredaktion bildet mit Wer kauft wen die aktuellen Firmenbewegungen von deutschen Klein- über Mittel- bis Großunternehmen ab. Vielfältige Unternehmensangaben und -kennziffern bieten eine hohe Datentiefe für professionelle Anwendungen. Hier als Excel-Liste ordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language