![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/10/InQu-Solutions-Dresden-head-807x563.png)
Die Deals im September: Digitale Unternehmen stehen hoch im Kurs
Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im September 34 Unternehmens-Neuaufstellungen. Konsumgüterhersteller und digitale Dienstleister waren besonders gefragt.
Große Unternehmen waren im vergangenen Monat mit 15 Transaktionen am häufigsten gefragt, gefolgt von mittleren Unternehmen mit 12 Verkaufsfällen und kleinen Mittelstandsunternehmen mit sieben Fällen. Familienunternehmen waren als Käufer mit zehn Deals besonders aktiv, Investoren kauften neun und Konzerne sechs mal zu.
Nach Branchen wechselten Berater & IT-Unternehmen mit sechs Transaktionen am häufigsten den Besitzer, gefolgt von Konsum- und Lebensmittelherstellern (5), Maschinenbauern (4), sowie Chemieunternehmen, Elektro- und Medizintechnik und Medien & Agenturen mit jeweils drei Transaktionen. Immobilien und Gebäudeservice wechselten zwei mal den Besitzer. Je einen Verkaufsfäll wurden für Finanzen & Versicherung, Tourismus & Gastronomie, sowie für Transport & Logistik gezählt.
Die Gesamtliste aller Transaktionen mit umfassenden Details zu Käufern, Verkäufern und Unternehmen sind im Leserdienst von Die Deutsche Wirtschaft erhältlich. Hier einige Beispiele:
Ricoh wird zu einem der größten AV- und Workplace-Integratoren in Europa durch die Übernahme von DataVision
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/10/ricoh-acquires-datavision-to-become-one-of-europes-largest-av-workplace-integrators_tcm75-43824.jpg)
Ricoh stärkt sein Technologieangebot für Konferenzräume, Arbeitsplätze und die digitale Zusammenarbeit durch die Übernahme von DataVision.
DataVision wurde 1995 gegründet und ist spezialisiert auf die Konzeption und Integration moderner Konferenzraum- und Arbeitsplatzlösungen. Das Unternehmen hat über 1.300 Kunden und betreut neben 15 der 30 DAX-Unternehmen in Deutschland auch zahlreiche große Ministerien. DataVision übeschäftigt über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist an acht Service- und Vertriebsstandorten in Deutschland vertreten.
Welche Unternehmen kommen in neue Hand? In welche Firmen wird neu investiert? Welche Gesellschaften sind auf Einkaufs- und Wachstumskurs, und wo bilden sich neue Allianzen? Der DDW-Infodienst Wer kauft wen bildet die relevanten Bewegungen im zeitnahen Monatsüberblick ab. Hier zur Bezugsmöglichkeit
InQu Solutions wechselt zur ROSEN Gruppe
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/10/InQu-Solutions-Dresden.jpg)
Die InQu Solutions GmbH ist im Rahmen eines Asset-Deals das neueste Mitglied der ROSEN Gruppe, deren Erfolgsgeschichte 1981 mit einem von Hermann Rosen im niedersächsischen Lingen (Ems) gegründeten Ingenieurbüro begann. Die ROSEN Gruppe ist heute ein international agierendes Familienunternehmen, dass im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung Inspektionsdienstleistungen an Pipelines und anderen komplexen Infrastrukturanlagen erbringt.
Patrik Rosen, gleichzeitig Vertreter der Eigentümerfamilie Rosen sowie neuer Geschäftsführer der InQu Solutions GmbH, schaut positiv auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Die Anbindung an die langfristig und in über 120 Ländern operierende ROSEN Gruppe bietet InQu Solutions die Stabilität eines erfolgreichen Familienunternehmens und einer weltweit operierenden Technologiegruppe. Sie ermöglicht Investitionen in hochmoderne IT-Werkzeuge und stärkt die Position der InQu Solutions am Markt erheblich.“
DBAG investiert in Hausheld AG
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/10/unnamed.jpg)
Die digitale Transformation der Energiewirtschaft ist zentraler Bestandteil der Energiewende. Ein wichtiger Faktor in diesem Prozess ist die Umstellung auf intelligente Stromzähler. An die 50 Millionen Stromzähler müssen in den kommenden Jahren in Deutschland ersetzt werden. Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) setzt ihr Engagement in Wachstumsmärkten fort und erwirbt eine Beteiligung am Smart Meter Spezialisten Hausheld AG aus Mönchengladbach.
Die Hausheld AG bietet Mess- und Steuerungssysteme für die Digitalisierung der Energiewende und hochsichere IT-Lösungen für Smart Cities. Hausheld gehört zu den wenigen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hierfür zertifizierten Unternehmen. In der Branche ist Hausheld insbesondere bekannt durch den preisoptimierten Voll-Rollout der Smart Meter für ganze Quartiere und Städte unter Sicherstellung höchster Datenschutz-Standards.
Alle Neuaufstellungen nutzen: Wer kauft wen im DDW-Leserservice
Die DDW-Rankingredaktion bildet mit Wer kauft wen die aktuellen Firmenbewegungen von deutschen Klein- über Mittel- bis Großunternehmen ab. Vielfältige Unternehmensangaben und -kennziffern bieten eine hohe Datentiefe für professionelle Anwendungen. Hier als Excel-Liste ordern
Schreibe einen Kommentar