Von Armut zum europäischen Wachstumschampion: Was uns Polen lehrt
In Zeiten, in denen Staats- und Markteingriffe auch in Deutschland reüssieren, lohnt der Blick auf die Geschichte. Polen war während der sozialistischen Ära eines der ärmsten Länder Europas und wurde nach 1990 Europas Wachstumschampion. Dieser Film von DDW-Autor Rainer Zitelmann erzählt vom Alltag im Sozialismus und der Überlegenheit des Kapitalismus.
Am vergangenen Samstag wurde in Warschau vor 400 Zuschauern Rainer Zitelmanns Film „Poland: From Socialism to Prosperity“ uraufgeführt, den wir hier zeigen. Der 35-Minuten-Film zeigt die Lebenswirklichkeit im sozialistischen Polen, das noch in den 80er-Jahren eines der ärmsten Länder Europas war. Dann kam Leszek Balcerowicz – ein polnischer Professor für Wirtschaftswissenschaft und glühender
Anhänger von Friedrich August von Hayek und Ludwig von Mises – und reformierte die Wirtschaft radikal. Von 1990 bis 2015 wuchs die Wirtschaft in Polen so stark wie in kaum einem anderen Land der Welt. Und der Lebensstandard erhöhte sich dramatisch. Der Film basiert auf dem Buch von Rainer Zitelmann „Der Aufstieg des Drachen und des weißen Adlers. Wie Nationen der Armut entkommen.“
Schreibe einen Kommentar