![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/01/ausland-robotik-imago-807x551.jpg)
Welche 50 Länder die meisten deutschen Unternehmen besitzen
Das DDW-Ranking „Deutsche Firmen im Auslandsbesitz“ listet die Unternehmen in ausländischem Besitz. Welche Länder sind in Deutschland besonders aktiv? Das Landes-Ranking birgt Überraschungen.
Dieser Beitrag ist am 24.4.2024 aktualisiert worden.
Das Interesse ausländischer Investoren, am deutschen Markt und dem Erfolg deutscher Unternehmen zu partizipieren, betrifft nicht nur die großen deutschen Konzerne, die im Rampenlicht stehen – wie die DAX-Konzerne, die bereits zu 85 Prozent im Auslandsbesitz sind. Es sind gerade auch die innovativen und erfolgreichen Mittelständler, die begehrtes Ziel von Übernahmen und Investitionen sind. Auch kann es sich kaum ein bedeutender Marktakteur leisten, ohne ein ansässiges Unternehmen den deutschen Markt zu bearbeiten.
Unternehmen in ausländischem Besitz: Deutsches Knowhow im Fokus
Genau diese meist mittelständischen Unternehmen hat DDW in seinem Ranking Deutschlands Firmen im Auslandsbesitz↗ identifiziert, analysiert und zusammengestellt. Die aktuell 7.917 wichtigsten Unternehmen im Auslandsbesitz stehen für rund 1,3 Billionen Euro Jahresumsatz und über 4 Millionen Arbeitsplätze.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/05/Auslandsfirmen-Logo-solo.jpg)
Der Grund, deutsche Unternehmen zu übernehmen, liegt dabei nicht nur in Renditeerwägungen. Es sind vor oftmals strategische Aspekte, die den Kaufanreiz auslösen. So bieten deutsche Gesellschaften einen idealen Zugang zum deutschen Markt, mit engen, belastbaren Kundenbindungen und meist starken, vertrauensbildenden Marken. Und: sie erlauben die Partizipation von erstklassigem technologisches Knowhow – mit ein Grund, weshalb alleine von den deutschen Weltmarktführern knapp zehn Prozent in ausländischem Mehrheitsbesitz sind (siehe Ranking der Weltmarktführer auf DDW↗).
Nicht zuletzt bietet der Kauf deutscher Unternehmen oder die Gründung von Niederlassungen zudem den Zugang zu – immer noch – gut ausgebildeten Fachkräften und einer führenden Wissenslandschaft. Beispiel Automobilindustrie: Kaum ein ambitionierter ausländischer Hersteller kann darauf verzichten, ein Entwicklungszentrum im „Land der Autobauer“ zu haben, wie der Hidden-Champions-Experte Professor Dr. Hermann Simon kürzlich in einem Interview mit DDW erläuterte↗. Ähnliches gilt für High-Tech-Unternehmen. So wird Apple in den nächsten sechs Jahren zusätzlich eine Milliarde Euro in den Ausbau seines Europäischen Zentrums für Chip-Design in München investieren. München ist bereits heute Apples größter Entwicklungsstandort in Europa, und die dortigen Ingenieurteams sind maßgeblich an den Innovationen beteiligt, die Apple Kunden weltweit begeistern.
USA führend, China nur Platz 10 bei Unternehmen in ausländischem Besitz
Das Ranking der Herkunft der Eigentümer nach Anzahl der deutschen Unternehmen erlaubt einen Einblick in die Weltregionen, die am Standort Deutschland besonders aktiv sind. Mit weitem Abstand liegen Unternehmen in US-amerikanischem Besitz↗ auf Rang 1, und entsprechen damit auch der „anderen Seite“ der bilateralen Aktivitäten: denn auch die deutschen Unternehmen besitzen in den USA mehr Unternehmen als in jedem anderen Land.
Frankreich↗ liegt mit 832 Unternehmen an zweiter Stelle nach Anzahl der deutschen Unternehmen in ausländischem Besitz, gefolgt von der Schweiz↗ und Großbritannien↗. Die Niederlande↗ und Japan↗ folgen auf Rang 5 und 6.
Chinesische Eigentümer↗ – in der Vergangenheit oftmals Gegenstand von Diskussionen – finden sich hingegen nur bei 259 Unternehmen und damit weniger häufig, also noch nach Schweden↗ (332 Unternehmen) und Österreich↗ (456 Unternehmen). Indien↗, eine der stark wachsenden Wirtschaftsnationen, liegt mit 85 Unternehmen auf Rang 17.
- Die Gesamtliste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz
- Liste der Top-50 deutschen Unternehmen in chinesischem Besitz
- Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz im Excel-Format bestellen
„Deutsche Firmen im Auslandsbesitz“ als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit den 7.917 Unternehmen in Auslandsbesitz ist hier im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie Informationen über Gründungsjahr, Geschäftsführer und Inhaberstruktur.
Liste der 50 Länder mit den meisten deutschen Unternehmen
Diese Liste ist am 24.4.2023 aktualisiert worden.
wdt_ID Rang Land Anzahl Firmen Beispiel Unternehmen
1
1
Vereinigte Staaten von Amerika
1.776
Ford-Werke GmbH
2
2
Frankreich
832
TotalEnergies Holdings Deutschland GmbH
3
3
Schweiz
811
Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG
4
4
Vereinigtes Königreich
596
BP Europa SE
5
5
Niederlande
536
Opel Automobile GmbH
6
6
Japan
475
Nintendo of Europe GmbH
7
7
Österreich
456
STRABAG AG
8
8
Schweden
332
Vattenfall GmbH
9
9
Italien
310
Ferrero Deutschland GmbH
10
10
China
259
KUKA Aktiengesellschaft
„Deutsche Firmen im Auslandsbesitz“ als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit den 7.917 Unternehmen in Auslandsbesitz ist als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch Informationen zu Tätigkeitsfeld, Gründungsjahr, Geschäftsführer oder Inhaberstruktur. Hier zur Bestellung
Schreibe einen Kommentar