Wachau: Dürnstein und Österreichs romantisches Donautal

Keine Kommentare Lesezeit:

Wohin, wenn Urlaub wieder geht? Wir haben in der Wachau vorgefühlt. Das enge Tal zwischen Melk und Krems in Niederösterreich, rund 70 Kilomter vor Wien, zählt zu den reizvollsten Landschaften Europas. Genießer finden an diesem einzigartigen Donauabschnitt eine Bilderbuchlandschaft mit reicher Geschichte, Naturschönheit und eine beeindruckenden Gastronomielandschaft / Rubrik „Stilvoll reisen“

An  den steilen Hängen der Wachau gedeihen einige der besten Weine Österreichs: Die Riede (so die Bezeichnung der Lagen) Klaus, Achleithen und Heiligenstein werden alljährlich international prämiert und erreichen immer wieder bis zu 98 Parker Punkte. Und wenn man einmal dort ist (wir hoffen: bald), lässt sich dies auch in zahlreichen Weinausschänken in den malerischen Orten entlang der Donau verkosten.

Am 19. Mai 2021 will man bereit sein, hört man

Besonders romantisch wird es Ende März und Anfang April, wenn die tausenden Marillenbäume in Vollblüte stehen, was wir Touristen im Jahr 2021 nicht zu sehen bekommen konnten. Aber wir bereiten uns und unsere Leser mit unserer „Inspektionsreise“ für diese Rubrik auf dem Sommer vor, und so machen es auch die Hotels. Am 19. Mai 2021 will man bereit sein, hört man.

Hotel Schloss Dürnstein und der Barock Stift

 

Fürstliches Anbiete und die schönste Terrasse über der Donau

Erste Adresse und von legendärem Ruf ist das Relais & Chateaux Hotel Schloss Dürnstein. Ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert mit fürstlichem Ambiente und der schönsten Terrasse über der Donau. Hier muss Johann Strauss die Walzermelodie „An der schönen blauen Donau“ geschrieben haben. Wir setzen uns an einen gedeckten Tisch unter Bäumen und lassen den Blick in die atemberaubende Landschaft schweifen. Bewaldete Hänge, Obstgärten, kleine Dörfer, Weinberge, Klöster und Schlösser… – von unserem Logenplatz sehen wir alles.

Kulinarisch hat man sich im Schloss Dürnstein ganz der klassischen französischen Küche mit regionalen Akzenten verschrieben und bleibt damit Bewahrer vielfach ausgestorbener Traditionen: Hier wird das Beef Tartar am Tisch zubereitet und auch das Marillen-Flambee, eine besonders köstliche Spezialität des Hauses. Das zweierlei von der Gänseleber mit knusprigem Brioche fehlt nicht, der Tafelspitz samt üppiger Beilagen und einiges Saisonales.

Fürstliches Ambiente im Hotel Schloss Dürnstein

Überzeugt hat uns alles, was wir in diesen drei Tagen gegessen haben. – Ein Leichtes, bei diesem Ambiete, dem vielen Tafelsilber und den engagierten Service-Mitarbeitern, die uns ganz virtuos umsorgen. Wer sich nach dem Essen die Beine vertreten möchte findet vor dem Schloss gleich den Eingang zum malerischen Ort Dürnstein mit seinen kleinen Gassen und dem Stift mit seiner prunkvollen Barockkirche.

Wo der Wein mitten im Ort wächst

Die Zimmer des Hotels sind so fürstlich wie das Schloss selbst. Es gibt einen sehr gepflegten, kleinen Wellnessbereich mit Hallenbad und für heiße Tage den schönen Aussenpool im Schlosshof. Am Vormittag lassen wir uns E-Bikes geben und fahren mit dem Boot die Donau hinauf bis Spitz. Rund um den sogenannten „Tausendeimerberg“ gebaut, wächst in dem alte Winzerdorf mit seinen Renaissance- und Barockhäusern der Wein mitten im Ort. Entlang der Österreichischen Romantikstrasse geht es mit den Rädern nach Weissenkirchen, dem nächsten Ziel an der Kette der pittoresken Wachauer Orte. Vorbei an bekannten Winzern wie Hirtzberger, Jamek und Pichler kehren wir im Heurigen Hermenegild Mang ein und probieren Wachauer Spezialitäten wie die Weingartenjause, die Wachauer Saumaise und saftige Mohnzelte.

Für entspannte Nachmittage und laue Sommerabende empfiehlt sich der Küffer Keller, ein schönes Gartenidyll in Dürnstein mit herrlichem Blick auf die Donau. Das Areal erstreckt sich über drei Ebenen und bietet Restaurant, Lounge-Pavillon, Teich und Liegewiese. Spezialität sind die Bio-Steaks vom Holzkohlegrill direkt im Garten.

Als weitere Ausflugsziele in der direkten Umgebung locken zahlreiche Architekturjuwele wie der Stift Melk und die UNESCO Weltkulturerbestadt Krems.

Mehr Infos: www.schloss.at

Pictures Courtesy of Hotel Schloss Dürnstein & Donau Niederösterreich Tourismus GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language