Praxis Unternehmensstrategie: Wachstum in gesättigten Märkten

Keine Kommentare Lesezeit:

Erfahren Sie in diesem Interview, wie Sie auch in gesättigten Märkten profitabel wachsen, trotz Überkapazitäten, Preiskämpfen und Wettbewerbsdruck. Die Humangenetikerin, Unternehmerin und Buchautorin Dr. Anja Henke hat sich genau darauf spezialisiert. Sie berät Konzerne und Familienunternehmen für dauerhaftes Wachstum und beschreibt im DDW-TV-Interview, welche Strategien dafür notwendig sind.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Unternehmen in Deutschland befinden sich am Zenit ihrer Wachstumskurve oder sind bereits darüber hinweg, auch wenn die Geschäftsentwicklung zuletzt positiv war. „In dieser Situation bedarf es neuer Strategien, um den nächsten Wachstumszyklus vorausschauend zu initiieren“, sagt Dr. Anja Henke, Geschäftsführerin der Unternehmensberatung Carpe Viam.

Pfründe werden geschützt, statt Zukunft zu gestalten

„Strategien der Erneuerung rechtzeitig anzugehen, ist entscheidend“, so Dr. Henke. Denn als Reaktion auf nachlassende Ertragskraft gehen viele Unternehmen wie zwangsläufig in die Kostensenkung und Restrukturierung. Doch diese Maßnahmen führen selten zu dauerhaftem Erfolg. Im Gegenteil, oft kommt es zu Wertverlusten. Eine Abwärtsspirale beginnt. Denn in einer solchen Situation setzen Mitarbeiter wie Führungskräfte auf das Bewahren ihrer Pfründe, statt das Unternehmen zu erneuern und eine positive Zukunft zu gestalten. Der letzte Ausweg ist dann oft der Verkauf des Unternehmens, wenn nicht sogar die Insolvenz.

Wachstum ist kein Zufall, sondern Strategie und Führung

Gerade Unternehmen in Deutschland sind gefordert, ihre Wachstums- und Ertragskraft zu stärken, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit der richtig gewählten Perspektive ist es einfach, dies zu realisieren. Das ist der Ansatz von Dr. Henke: Gewohntes Denken verlassen, auf vorhandene Stärken bauen und Veränderungen im Markt als strategische Chancen nutzen. „Es gibt mitnichten ein Ende des Wachstums. Es ist an jedem Unternehmenslenker, die Segel richtig zu setzen“, sagt Dr. Henke.

Wachstum ist gestaltbar, sogar in Serie

Unternehmen sind Systeme, in denen die messbaren Ergebnisse das widerspiegeln, was gut oder schlecht funktioniert. Dieses Gesamtsystem gilt es zu verstehen und weiterzuentwickeln, auf Basis von neuen Standpunkten und unter Aufbau zusätzlicher Kompetenzen. „Probleme sind so betrachtet Aufforderungen, neue Lösungen und Strategien zu entwickeln, auch jenseits der eigenen Komfortzonen“, so Dr. Henke.

Kontaktieren Sie Dr. Anja Henke:

TV Redaktion

Haben Sie Ideen für Inhalte oder Gesprächspartner?

Unser TV-Team freut sich auf Ihren Kontakt. Schreiben Sie an redaktionsteam@deutscheswirtschaftsfernsehen.de oder rufen Sie an: Tel.: +49 (0) 2131 / 77 687 – 20

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language