New Yorker Flair, und das mitten in Berlin: Das Waldorf Astoria
So sehr Berlin, und doch ein Hauch von Big Apple: Das Waldorf Astoria ist ein echter Hotspot der Hauptstadt. / Rubrik „Stilvoll reisen“
Es ist seit fast einhundert Jahren ein Hotelname, der für höchste Standards steht: Das Waldorf Astoria. An der Park Avenue in New York steht es bis heute mit seinem Art-déco-Gebäude ikonisch für Eleganz und Luxus. Seit 2006 ist der Klang des Namens mit der von der Hilton-Gruppe betriebenen Waldorf Astoria Collection an weiteren, mittlerweile 34 Standorten weltweit vernehmbar – darunter seit 2013 in Berlin. Kann das Berliner Waldorf Astoria dem großen Ruf gerecht werden?
Von außen jedenfalls ist der architektonische Blickfang zwischen Kudamm und Zoo ein echtes Statement. Das 118 Meter hohen Gebäude mit dreieckiger Grundfläche ist die zentrale Landmarke der in den letzten Jahren deutlich aufgewerteten City West – und damit mitten im Herzen der Stadt. In der Tat, berlinerischer geht es kaum: Direkt an der Gedächtniskirche gelegen (deren Besuch im übrigen wirklich lohnend ist) ist die geschichtliche Dimension der Hauptstadt gegenwärtig, während gleich gegenüber der Bahnhof Zoo das pulsierende Leben der Stadt zeigt, die, wie New York, niemals schläft.

Spektakuläre Blicke auf die Hauptstadt

Um die Ecke wiederum ruft das ikonische Café Kranzler die Erinnerungen an das historische Berlin des letzten Jahrhunderts in Erinnerung und markiert den Beginn des Kurfürstendamms als zeitlose Prachtmeile des Westens (der Stadt). Und gleich gegenüber des Eingangs zum Waldorf Astoria zeigt mit der Konzept-Shopping-Mall Bikini Berlin die Transformation der Stadt in der Neuzeit, wo sich im historischen Bauensemble an der Budapester Straße mittlerweile hippe Läden eingerichtet haben.
Welchen Himmelsrichtung man mit seinem Zimmer im Waldorf Astoria auch wählt – der Blick, soviel sei vorweggenommen, hinunter auf die pulsierende Stadt und über die Skyline ist immer spektakulär. Wer ortsunkundig am ersten Morgen die Gardinen beiseite schiebt, mag sich dabei auch schon mal verwundert die Augen reiben: Denn bei nordöstlicher Zimmerlage können es durchaus auch Giraffen und Elefanten sein, die man sieht. Im Zoologischen Garten gegenüber.
Legerer Luxus auf Weltniveau
Innen geht es ebenso beeindruckend weiter, wenngleich das Treiben der Stadt schlagartig hinter einem liegt und man in Ort des legeren Luxus tritt. – Ein Prädikat, der uns insgesamt für das Waldorf Astoria in Berlin treffend erscheint. Die erstklassige Eleganz und Raffinesse, die dem traditionellen Stil des Waldorf Astoria zu eigen ist, ist hier architektonisch wunderbar in das Heute übertragen und schafft schon im Foyer eine unaufgeregte, entspannte Atmosphäre.

Namentlich verantwortlich dafür sind die Mitarbeiter an jeder Stelle des Hauses, die unserer besonderen Erwähnung bedürfen. Selten, ja fast noch nirgendwo, haben wir durchgängig ein derart sympathisches und unaufgesetzt-zuvorkommendes Personal erlebt.

Das dürfte auch das Werk von Christian Schwenke sein, seit Januar 2025 General Manager des Hauses ist. Schwenke ist fast 25 Jahre für Hilton tätig und Führungspositionen in acht Häusern weltweit innegehabt.
Concierge-Team sorgt für Schlüsselmomente zur Stadt
Verlässlich kann man sich mit allen Wünschen an das Waldorf-Team wenden. Das gilt traditionell in besonderem Maße für das Concierge-Team, das für ortsunkundige Gäste immer am Puls der Zeit ist und die besten Insider-Tipps in Berlin kennt.
Jeder Concierge im Waldorf Astoria Berlin ist Mitglied in der Vereinigung Les Clefs d’Or. Um Mitglied dieser prestigeträchtigen Organisation zu werden, müssen die Concierges eine umfassende Berufserfahrung nachweisen. Sie sind in der Lage, Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit zu jedem Ort und zu jeder Erfahrung in Berlin zu leiten, ob zu Restaurants, Nachtleben, Sport- und Theaterveranstaltungen, Sightseeing-Touren und Einkaufsmöglichkeiten. Ein besonderer Tipp ist beispielsweise eine maßgeschneiderte Tour durch die Kunstgalerien der Stadt mit privater Führung durch einem persönlichen Experten – angepasst an den persönlichen Kunstgeschmack.

Christian Schwenke ist Chef über 152 Deluxe-Zimmer sowie 80 Suiten, die das Waldorf Astoria bietet. Auch hier findet sich der hotelhistorisch angelehnte Art-déco-Stil feinsinnig in die Moderne übertragen. Die spektakulären Aussichten der großen Fensterfronten sind schon genannt, aber auch darüber hinaus lassen die Zimmer und Suiten keinen Wunsch offen – bis hin zum beeindruckenden Marmorbad. Noch eindrucksvoller lässt sich all dies in den Suiten unterschiedlicher Größe erleben, die in den Tower-Suiten der obersten Etagen gipfeln und über einen eigenen Turmlift verfügen.

Weltweite Prominenz zu Gast
Dass die großen Suiten gebraucht und gefragt sind, ergibt sich schon aus der weltweiten Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Entertainment, die bevorzugt das Waldorf Astoria zum Hotel ihrer Wahl bei ihrem Berlin-Besuch machen. Alleine in den Tagen unseres Aufenthaltes begegneten uns gleich eine Vielzahl von Stars. Der Ruf des Berliner Hauses scheint weltweit die Runde gemacht zu haben.
Doch auch für die Berlin Szene hat sich das Waldorf Astoria zu einem Hotspot entwickelt. Das liegt zum Beispiel an der Serenity Rooftop Terrasse – ein wahrhaft einzigartiger Ort, hoch über der pulsierenden City West. Das Serenity Rooftop wird von Stilian Laufer und Oliver Timm unter eigener Marke betrieben und schafft es immer wieder, Top-Events mit einem hohem Maß von Luxus und Eleganz zu setzen.
Mal in echt: Der legendäre Waldorf Salat
Erfolgreich eingebunden in das Stadtleben ist auch das ROCA – Restaurant, Deli und Café in einem. Das entspannte und warme Ambiente eignet sich ideal für Lunch oder Dinner und schafft den perfekten Rahmen für ein Essen mit Freunden, Geschäftspartnern und der Familie.
Serviert wird östlich-mediterrane Küche auf höchstem Niveau, die uns wirklich begeistert hat. Jeder Salat, jedes Gericht besticht durch eine druchdachte, überraschende Note. Und klar: Natürlich haben wir auch den legendären Waldorf Salat gekostet, der 1896 vom Koch Oscar „The Waldorf“ Tschirky im ursprünglichen Waldorf Astoria Hotel in New York kreiert wurde und hier in großartiger Originalität gekostet werden kann.
In Berlin einen Namen gemacht hat sich auch das Wochenend-‚all-day‘ Breakfast „Champagne & Eggs“ im ROCA, bei dem das Küchenteam des Hauses Eggs Benedict in unterschiedlichsten Kombinationen inszenieren.
Gefrühstückt wird ansonsten im Times Square Restaurant. Das Frühstücksbuffet oder die à la carte-Gerichte lassen keine Wünsche offen. Und auch hier wieder: Erstklassiger, außerordentlicher Service des Teams.

Live-Acts und Atmosphäre im New Yorker Stil in der LANG BAR

Die LANG BAR des Hotels schließlich lässt sich wieder ganz Atmosphäre im New Yorker Stil genießen. Mit einem innovativen Konzept und ebenfalls unter der Regie von Stilian Laufer und Oliver Timm, hat sich die Bar jüngst neu definiert. Ein Highlight des neuen Barkonzepts sind House Music mit Live-Acts am Wochenende, die längst auch für Berliner zu einem Top-Event geworden sind.
„Germany’s Best Hotel Spa“
Bleibt ein Blick auf das Waldorf Astoria Spa, das zu einer der exklusivsten Spa-Adressen Deutschlands zählt. So wurde es kürzlich zum vierten Mal in Folge bei den World Spa Awards 2024 als „Germany’s Best Hotel Spa“ ausgezeichnet. Auf über 1.000 Quadratmetern bietet das Spa luxuriöse Wellnesserlebnisse und -Anwendungen, einen Friseursalon sowie ein modernes, durchgehend geöffnetes Fitnesscenter mit wöchentlichen Pilates- und HIIT-Kursen. Die Kombination aus modernem Design und einer entspannenden Atmosphäre macht das Waldorf Astoria Spa zu einer der führenden Wellness-Orte der Stadt.


















Schreibe einen Kommentar