Was nach dem Crash kommt

3 responses Lesezeit:

Crash und Krise – diese düstere Prognose zeichnet Bestseller-Autor Marc Friedrich („Der größte Crash aller Zeiten“). Doch mit seinem neuen Buch „Die größte Chance aller Zeiten“ richtet er den Blick auf das, was nach dem Crash kommt. Im DDW-Interview skizziert er, warum die bisherige Politik scheiteren muß und wie man sein Vermögen in eine neue Zeit retten kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marc Friedrich ist Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor (fünf Bestseller in Folge), ausgewiesener Finanzexperte, gefragter Redner, YouTube-Star und Honorarberater. „Wenn wir jetzt den Mut haben, die richtigen und unbequemen Entscheidungen zu treffen, neue, unbekannte Pfade zu beschreiten und alte Zöpfe abzuschneiden, dann wird für uns alle ein goldenes Zeitalter mit gigantischen Chancen beginnen“ meint der Autor. Krisen seien essenziell für das Voranschreiten der Menschheit. Der Mensch lerne durch Scheitern – trial and error. Krisen dienen als Sprungbrett für die menschliche Entwicklung.

Der Crash als Ende mehrerer großer Zyklen

Aktuell stünden  wir vor dem größten Transformationsprozess unserer Lebzeit, sagt Friedrich. Die Menschen müssten sich auf diese Zeitenwende vorbereiten. Verschiedene Zyklen endeten nun und ein neuer, großer Zyklus beginnt. Dies hätte sich schon in den letzten Jahren bemerkbar gemacht: „Wir waren schon vor Corona im Dauerkrisenmodus. Eine Krise wurde durch eine neue und noch größere Krise abgelöst: Finanzkrise, Eurokrise, Flüchtlingskrise, Klimakrise, Demografiekrise, Autokrise, Wirtschaftsabschwung und Schuldenkrise. Und jetzt kommt gewissermaßen als Brandbeschleuniger noch die Corona-Krise hinzu.“ Nun sähen wir binnen kurzer Zeit rapide Entwicklungen in vielen Bereichen, und das rund um den Globus.

Wir sind inmitten einer historischen Zeitenwende – weltweit! Was wir jetzt aus der Krise lernen müssen beschreibt Marc Friedrich in seinem Buch, dem dieser Text entnommen wurde. Das Buch ist seit dem 20.4.2021 im Handel. (384 Seiten, 22 Euro, FinanzBuch Verlag)

Die Politik und die Institutionen seien überfordert und ratlos. Insbesondere sieht Friedrich einen Zusammenbruch des Währungsystems. 2008 sei der erste historische Vertrauensbruch entstanden, weil Banken die Sparer und Bürger betrogen hätten und die Politik die Krisenverursacher nicht bestraft hätten. Die Folge sei ein Erstarken der politischen Ränder, ein Vertrauensverlust in die Medien und das Fliehen aus den Geldsystemen.

2020 wäre ein großer Wendepunkt gewesen und hätte die Probleme zugespitzt. Die „Verschuldungsorgie“ habe zugenommen zu neuen Höchstständen der öffentlichen Verschuldung geführt. Die Probleme seien geblieben. Die einige Lösung sei, so Friedrich, „eine digitale Dikatur, um die Geldströme noch weiter zu überwachen“ und um „die Schulden weg zu inflationieren“. „Unser Wohlstand und unsere Demokratie stehen im Kreuzfeuer“, sagt Marc Friedrich.

Vor diesem Hintergrund sollte man sich nicht auf die Politik verlassen, sondern selbst aktiv werden. Unternehmer und Bürger sollten sich finanziell neu ausrichten. „Als eine Art Lebensversicherung für siene Kaufkraft sollte man Wertspeicher einrichten, um Kaufkraft zu erhalten“. Diese lägen vor allem in Assets, die durch die Natur oder die Mathematik limitiert seien, wie Rohstoffe, Aktien oder Bitcoin.

Für die dann folgende neue Ära hätten wir erstmalig große Helfer in Form von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz an unserer Seite. Dies bürge eine enorme Chance, um die Krisen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Friedrich verweist auf den letzten zuende gegangenen Zyklus: das Nachkriegsdeutschland, wo aus Schutt und Asche ein bis dahin ungekannter Wohlstandsaufstieg folgte. Jetzt sei die Zeit, sich „neu zu erfinden“ und in ein „goldenes Zeitalter einzutreten“.

Mehr zum Thema:

Marc Friedrich ist Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor (fünf Bestseller in Folge – aktueller Titel: „Die grösste Chance aller Zeiten“), ausgewiesener Finanzexperte, gefragter Redner, YouTube-Star, bekannt aus Funk und TV, Vordenker, Freigeist und Honorarberater. Mehr Infos finden Sie hier

TV Redaktion

Haben Sie Ideen für Inhalte oder Gesprächspartner?

Unser TV-Team freut sich auf Ihren Kontakt. Schreiben Sie an redaktionsteam@deutscheswirtschaftsfernsehen.de oder rufen Sie an: Tel.: +49 (0) 2131 / 77 687 – 20

3 Antworten zu “Was nach dem Crash kommt”

  1. Buch ist bestellt. Erfrischend so viel Klartext zu hören. Sie sprechen mir mit vielen Punkten aus der Seele Herr Friedrich!

  2. Das ist komplett einleuchtend, doch kann er schreiben, was er will, von welchem Politiker soll man die geeigneten Maßnahmen erwarten, falls er überhaupt versteht.
    Von denen ist nicht mehr zu erwarten, als daß sie versuchen werden, sich im Chaos wieder nach vorne zu mogeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language