Wer kauft wen: Die Unternehmensverkäufe im ersten Halbjahr 2023

Keine Kommentare Lesezeit:

Was tat sich im 1. Halbjahr 2023 bei den Unternehmensverkäufen? Der Überblick zu den 199 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW.

Laufend ermittelt der Informationsdienst „Wer kauft wen“ die Unternehmenstransaktionen im deutschen Mittelstand. Genutzt wird der Datendienst von professionellen Investorenhäusern und von B2B-Akteuren, die ihre Dienstleistungen oder Produkte für reorganisierte Unternehmen anbieten. Die monatlich erstellten Verkaufsprofile helfen Unternehmen zudem, insgesamt über Markt-und Wettbewerbsentwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Hier Auszüge und Analysen zu den Unternehmenskäufen im ersten Halbjahr diesen Jahres.

Welche Unternehmensgrößen waren gefragt?

  • Mittlere Unternehmen: 76
  • Großunternehmen: 76
  • Kleinunternehmen: 47

Die Transaktionen nach Branchen (Top-10)

  • Berater & IT: 25 Verkäufe
  • Technik & Auto: 17
  • Medien & Agenturen: 16
  • Maschinenbau: 15
  • Bauindustrie & Stahl: 12
  • Gastronomie & Touristik: 12
  • Elektrotechnik & Medizintechnik: 11
  • Immobilien & Gebäudeservice: 10
  • Autoindustrie & Flugzeugbau: 9
  • Lebensmittelindustrie: 9

Wer kauft zu?

  • Familienunternehmen: 70 Käufe
  • Investoren: 36
  • Konzerne: 30 Käufe

Sie wollen über die Unternehmensverkäufe der deutschen Wirtschaft aktuell und regelmäßig informiert sein?
Der Datendienst Wer kauft wen von DDW liefert monatlich die Käufe und Verkäufe – mit umfassenden Details zu Käufern und verkauften Unternehmen. Zusätzlich sind auch alle rd. 5.000 Verkaufvorfälle der letzten 5 Jahre erhältlich. Zum Leserdienst

Beispiele

Christ übernimmt Hersteller für Be- und Enladesysteme

Das Team von Motus Engineering in Marburg hat mit Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH einen neuen Hafen (Bild: Unternehmen)

Der Be- und Entladesystem Hersteller Motus Engineering GmbH & Co. KG gehört seit 1.1.2023 zur Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH gehören. Bereits seit mehreren Jahren besteht eine strategische Kooperation zwischen beiden Unternehmen, die durch die Übernahme nun intensiviert werden soll. Motus hat ihren Sitz in Marburg, etwa 250 Kilometer süd-westlich von Osterode entfernt. Der Standort Marburg bleibt erhalten und wird in der Christ Familien-Unternehmensgruppe als Kompetenz-Center für Be- und Entladelösungen langfristig weitergeführt. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung kann Motus auf eine Vielzahl an breit gefächerten Kompetenzen im Bereich der Pharmaindustrie, Biotechnologie und Lebensmittelproduktion zurückblicken. Mit der Übernahme sollen neben dem Know-How und der Innovationskraft auch personelle Ressourcen deutlich ausgebaut werden. Gemeinsam wird an der Realisierung von Kundenprojekten sowie innovativen Lösungen zur Be- und Entladung von Pilot-Gefriertrocknern gearbeitet. Von der Planung, Konstruktion und Fertigung, über die Montage bis hin zur Inbetriebnahme vor Ort können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden.

Viessmann Climate Solutions wird mit Carrier Global Corporation zusammengeführt

Der Geschäftsbereich Climate Solutions der Viessmann Group wird wesentlicher Treiber der Wachstumsstrategie von Carrier in Europa;  Viessmann Group wird einer der größten Anteilseigner von Carrier (Bild: Unternehmen)

Es war die wohl meistdiskutierte Übernahme des Jahres: Während die gesetzlichen Vorgaben zur künftig gesetzlich vorgeschriebenen Nutzung von Wärmepumpen verkündet werden, geht der entsprechende Geschäftsbereich des Familienunternehmens Viessmann an Carrier Global Corporation, einen weltweit führender Anbieter von Klima- und Energielösungen mit Hauptsitz in Palm Beach Gardens, Florida (USA). Max Viessmann, CEO der Viessmann Group, begründet den Verkauf so: „Durch den Zusammenschluss entsteht aus einer Position der Stärke heraus ein schnell wachsender Innovationsführer in einem hart umkämpften Markt“. Carrier zahlt dafür zwölf Milliarden Euro, davon 2,4 Milliarden in Form von Aktien an dem Unternehmen. Mit dem Erlös will Max Viessmann einen Klimatech-Fonds gründen, der in nachhaltige Startups investiert.

Total verkauft alle Tankstellen in Deutschland

TotalEnergies schließt sich mit Alimentation Couche-Tard in Belgien und Luxemburg zusammen und verkauft dem Partner seine Tankstellennetze in Deutschland und den Niederlanden (Bild: Unternehmen)

Das kommende Verbrenner-Aus wirft seine Schatten voraus: Der französische Mineralölkonzern Total Energies will sein gesamtes Tankstellennetz in Deutschland und den Niederlanden an das kanadische Unternehmen Alimentation Couche-Tard verkaufen. Die geplante Transaktion soll ein Volumen von 3,1 Milliarden Euro haben. Alimentation Couche-Tard ist Betreiber von „Convenience Stores“, die in der Regel ein Restaurant, einen Shop und eine Tankstelle umfassen. In Deutschland geht es um 1.198 Tankstellen, in den Niederlanden um 392 Standorte. Total Energies erwartet aufgrund des sinkenden Kraftstoffvertriebs Umsatzeinbußen seines Tankstellennetzes: „Einer der Gründe hierfür ist, dass Elektroautos eher zu Hause oder im Unternehmen aufgeladen werden, nicht an den Ladestationen der Tankstellen“, so das Unternehmen. Der Konzern wolle sich stattdessen auf die neuen Mobilitätsformen konzentrieren wie Elektromobilität und Wasserstoff.

Mehr zum Thema:

Marktführender Investment-Datendienst für die deutsche Wirtschaft
Die hier analysierte Liste ist Teil der tetradischen Datenservices zum Investmentthema bei DDW, die die Informationsgrundlage für alle Aktivitäten und Bedarfe in diesem Segment bietet:
Investoren: die Investoren-Liste DACH umfasst die Datenbank der 2.500 Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Investierte: die Datenbank Unternehmen in Investorenbesitz bietet die 1.500 wichtigsten deutschen Unternehmen in Investorenhand
Aktivitäten: Portraits der laufenden Unternehmenstransaktionen, rückwirkend seit 2015, können im Datendienst Wer kauft wen bezogen werden
Targets: Vielgenutztes Lösungstool zur Identifikation von Investitionszielen ist die Unternehmensliste Master-Datenbank.
Einen Gesamtüberblick über sämtliche Datenbankangebote gibt es auch > hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language