![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/12/40845-weihnachtsdorf-adventmarkt-belvedere-807x424.jpg)
Weihnachten und Silvesterglanz in Wien
In der Winter- und Weihnachtszeit verwandeln sich viele Kulturstädte Europas in Orte zauberhaften Flairs. Ein besonderer Tipp ist Wien im Winter / Aus der Rubrik „Stilvoll reisen“
Seit Mitte November und noch bis Weihnachten verwandeln sich die schönsten Plätze Wiens wieder in zauberhafte Weihnachtsmärkte. Der Duft von Weihnachtsbäckerei, heißem Punsch und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Die Altstadt und Einkaufsstraßen sind mit festlichen Lichtern dekoriert und versetzen die Stadt in weihnachtliche Stimmung.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/12/50337-winter-schnee-innenstadt-stepahnsdom-graben-kaerntner-strasse.jpg)
Weihnachtsmärkte im verschneiten Wien
Der Kultur- und Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn bezaubert durch seine imperiale Kulisse. Der stimmungsvolle Markt bietet traditionelles Handwerk, handgefertigte Weihnachtsdekoration, weihnachtliche Konzerte und ein umfangreiches Kinderprogramm inklusive Weihnachtswerkstatt. Das Weihnachtsdorf beim Schloss Belvedere beeindruckt die Besucher mit seiner Barockkulisse. Der einzigartige Schlosspark bietet Platz für diesen beschaulichen Weihnachtsmarkt mit edlem Kunsthandwerk und Gaumenfreuden. Geheimtip ist der Adventmarkt beim Gartenpalais Liechtenstein. Der fürstliche Innenhof und der Park verwandeln sich in ein Weihnachtszauberland bei dem der Duft von Punsch & Glühwein, Feuerzangenbowle, Baumkuchen und gebrannten Mandeln zieht auch 2024 wieder durch den Park. Die Aussteller laden mit Kunsthandwerk, Traditionellem und allerlei Liebenswertem in geschmückten Hütten zum Flanieren, Spazieren und probieren ein. Ideal, um erste Weihnachtsgeschenke zu besorgen.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/12/csm_01-Hotel-Bristol-Vienna-c-Nina-Helf-2640_baaef4062c.jpg)
Weihnachtskonzert im Hotel Bristol an der Oper
Das stimmungsvolle Weihnachtskonzert im Hotel Bristol an Heiligabend hat für viele Wiener und Gäste eine lange Tradition. Im Stile klassischer Hausmusik beginnt so das feierliche Festprogramm.
Gäste können sich anschließend zwischen dem 4-Gänge-Gourmet-Menü in der Bristol Lounge oder dem weihnachtlichen Buffet im Salon Schönbrunn entscheiden. Festlich wird es so oder so, bei Bauernente und Rehrücken, Birne und Lebkuchen oder Maroni und Zwetschgen.
Auch an den Weihnachtstagen kann das Weihnachtsmenü im historischem Ambiente, neben dem knisternden Kaminfeuer, beim Mittagessen oder zum eleganten Dinner genossen werden.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/12/wien-restaurant-bristol-lounge-1.jpg)
Silvesterglanz in besonderem Rahmen
Das neue Jahr wird im Hotel Bristol mit Filet Wellington und Seezunge eingeläutet. Dazu gibt es Live Jazz und die besten Weine und Champagner.
We einfach mal zwischendurch das prächtige Ambiente des Bristol geniessen möchte, der kommt am besten zum beliebten Afternoon Tea nach britischem Vorbild. In der gemütlichen Bristol Lounge werden bei offenem Kamin eine feine Auswahl an Delikatessen wie Mini-Sandwiches, pikante Häppchen, Scones mit Streichrahm
und hausgemachter Marmelade sowie süße Kreationen aus
aus der Patisserie gereicht.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/12/020_20180201_Kiss_Room_BV1A6614_FINALS_LR.jpg)
Kunstgenuss in den Wiener Museen
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/12/Prunkstall-Stoll.jpg)
Im sogenannten Prunkstall präsentiert das Belvedere einen Teil seiner Mittelaltersammlung. Besonderes Highlight ist der Salzburger Altar des spätgotischen Malers Rueland Frueauf d. Ä. Die acht Tafeln gehörten einst zu einem monumentalen Flügelaltar in Salzburg, vermutlich in der Kirche des Erzstifts St. Peter. Weitere Glanzpunkte sind Tafelbilder von Michael Pacher und Urban Görtschacher sowie Skulpturen des Meisters von Großlobming.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/12/2408_TJ_MC_Belvedere_3118_Lowres_0.jpg)
Belvedere 21
Bratislava die kleine feine Kulturstadt
Und noch ein Tipp. Einmal bis Wien geschafft, ist es bis Bratislava nurmehr eine Stunde Autofahrt. Die slowakische Hauptstadt ist als ehemaliger Teil des Habsburger Reichs eine kleine, feine Kulturstadt und durchaus sehenswert.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/12/WLM_-_2020_-_Schloss_Belvedere_-_Oberes_Belvedere_im_Winter.jpg)
Schreibe einen Kommentar