![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2019/11/ueberreichung-807x537.jpg)
Globale Exzellenz ist der Schlüssel zum Wachstum
Kompetenzen weltweit auszurollen ist das Kennzeichen von Champions. Der World Technology Leader Award würdigt solche Spitzenleistungen quer durch alle Branchen und Betriebsgrößen. Auch deutsche Unternehmen können sich bewerben.
Zuletzt waren es das visionären Weltraumunternehmen SpaceX von Elon Musk, der Kommunikationsausrüster Ericsson, Volvo, der indische IT-Berater Infosys oder der chinesische Smart Grid-Anbieter Integrated Electronic Systems Lab, die zu den zwölf Gewinnern zählten. Doch gefeiert wurden letztes Jahr im chinesischen Jinan auch zwei deutsche Unternehmen: Der Sportartikelproduzent Adidas und ein klassischer Mittelstandsbetrieb, die Grünewald Feinmaschinenbau aus dem hessischen Grävenwiesbach.
Die illustre Reihe zeigt bereits, was Ziel des internationalen Awards ist: Mustergültige Beispiele für Innovationskraft und technologische Kompetenz über alle Branchen, alle Länder und alle Unternehmensgrößen hinweg in das Rampenlicht zu heben. „Technologischer Fortschritt ist nicht nur das Merkmal unternehmerischer Erfolgswege, sondern der Schlüssel zur Lösung der Herausforderungen unserer Zeit“, so die Agenda des World Technology Leader Awards.
Internationale Wirtschaftscommunity ist involviert
Bewerben kann sich jedes Unternehmen proaktiv online (https://world-technology-leaders.com/start/). Eine 26köpfige internationale Jury aus CEOs bisheriger Gewinnern, Wirtschaftswissenschaftlern und -journalisten erstellt aus den Vorschlägen eine „Global Top-200-List“. Das Besondere des Awards ist indes die direkte Einbindung der internationalen Wirtschaftscommunity aus CEOs und Unternehmern selbst: 60.000 Wirtschaftsführer sind weltweit, vor allem via des internationalen Netzwerks LinkedIn, zur Abstimmung über zusätzliche Publikumspreise aufgerufen.
So international die Riege der Preisträger, so international ist sind die Orte der Festakte, wo die Preise verliehen werden: sie finden jedes Jahr in einem anderen Land statt. 2019 fand die Verleihung im Rahmen eines internationalen Kongresses in Jinan in China statt, bei der rund 1.000 hochkarätige Wirtschaftsvertreter anwesend waren. Die Ehrung der kommenden Gewinner wird am 22. April in Österreich im Rahmen des Future Summit sein.
Festakt am 23. April in Innsbruck
Zum Event an der renommierten an der MCI Hochschule in Innsbruck werden 300 CEOs und Unternehmer erwartet – aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und weltweit. Aus Deutschland werden unter anderem von Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, und Dr. Jörg Mittelsten Scheid, Ehrenvorsitzender des Beirats von Vorwerk, mit Reden vertreten sein.
Bewerben bis 25. Oktober 2020
Unternehmen aller Größen, die über internationale Aktivitäten verfügen, können sich bis zum 25. Oktober für die nächste Runde des World Technology Leader Award bewerben. Das Bewerbungsformular kann online erfolgen oder hier heruntergeladen werden.
- Mehr Informationen zum World Technology Leader Award: www.world-technology-leaders.com
Schreibe einen Kommentar