![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/08/tv1-807x454.jpg)
Braucht die Wirtschaft ein eigenes Medium?
Vor einem Jahr ging DDW-TV auf Sendung. Alleine die Zahlen für das erste Halbjahr 2016 können sich sehen lassen: Die technische Reichweite der terrestrischen Ausstrahlung wuchs um über 600 Prozent auf 22 Millionen Haushalte, die Onlinezugriffe stiegen von Januar bis Juli sogar um 800 Prozent auf 41.600 pro Monat. Doch bleibt die Frage: Braucht die deutsche Wirtschaft ein eigenes Medium? Vom Programmbeirat von DDW-TV.
Um die Frage zu beantworten, müssen zwei Aspekte in den Blick genommen werden. Der eine ist die mangelnde Wahrnehmung von Wirtschaft, Mittelstand und Unternehmertum in Politik und Medien. Der andere ist, wie wir uns als Unternehmen eigentlich medial präsentieren und darstellen wollen und können in Zeiten geänderter Mediennutzung.
Apropos Fragen: Wann haben Sie das letzte mal einen Mittelständler im Fernsehen gesehen? Oder einen Verfechter der Marktwirtschaft? Wo hört man noch Stimmen, dass wir in Deutschland ein wirtschafts- und unternehmerfreundliches Klima brauchen, um unsere Wohlstandssegnungen zu erhalten?
Uns fehlt die Lobby
Blickt man mit Realitätssinn auf die permanent wachsenden Belastungen unserer Unternehmen, muß man konstatieren: Dem Mittelstand fehlt die Lobby. Anders wären wären Entwicklungen wie Abgabenerhöhungen, Erbschaftsteuerpläne, „Energiewende“, Investitionsstau oder die planlose Migration statt Fachkräfteanwerbung politisch nicht machbar. Uns droht, was der Unternehmer Heinz Schmersal (Schmersal Gruppe) in einer unserer Sendungen so formuliert hat: „Es wird der Kuh der Hals abgeschnitten, von der man Milch haben will“.
![Entwicklung der Onlinezugriffe von DDW (ohne Social Media) von Januar bis Juli 2016](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/01/seitenaufrufe.jpg)
Da auch die Politik nur dann hinhört, wenn öffentlicher Druck entsteht, kann die Konsequenz nur heißen: Wir müssen selbst Öffentlichkeit schaffen, und kein Medium ist dazu besser geeignet, als Fernsehen und Videos, die „die Runde machen“, also „viral“ werden.
Wir sind überzeugt davon, dass der Zusammenhang von guten Rahmenbedingungen und gesellschaftlicher Prosperität verstanden wird. Wir müssen ihn nur nach außen tragen, sonst dürfen wir uns über weitere Fehlentwicklungen nicht beklagen.
Wo können wir uns kennenlernen?
Der zweite Aspekt ist, wo es eigentlich eine mediale Plattform für den Austausch zwischen uns Unternehmern und von Lösungen, Innovationen und Angeboten gibt. Auch hier kann mit keinem anderen Medium als Bewegtbild besser kommuniziert, erklärt und kennenlernt werden. Es ist quasi die zweitbeste Form der Begegnung nach dem Händedruck. Und es ist das Medienformat mit den größten Wachstumsraten in Zeiten neuer medialer Kommunikationsformen.
Doch dazu braucht es informative, journalistische Formate, statt Werbefilmchen. Die Wirtschaft braucht objektive und glaubwürdige Formen, um ihre Leistungen authentisch gegenüber Kunden oder Mitarbeitern zu kommunizieren und Vertrauen zu bilden.
Wir haben angepackt
Kurz und gut: Wir haben angepackt und helfen, einen unabhängigen und wirtschaftsnahen Unternehmersender aufzubauen:
- Wir nutzen konsequent die neuen digitalen Möglichkeiten und verbreiten die Inhalte auf diversen Portalen und allen gängigen sozialen Netzwerken. Noch in diesem Jahr startet unser Vollproramm auf „IP-TV“-Basis.
- Gesendet wird zudem „klassisch“ im Fernsehen (Kabel und Satellit) über eine wachsende Anzahl von privaten Kooperationssendern – Reichweite heute: 22 Millionen Haushalte!
- Mit dem Mittelstandsmedium von DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT und anderen Medienpartnern haben wir Reichweiten, die auf einen Schlag die Zielgruppe der 100.000 wichtigsten Entscheider der deutschen Wirtschaft eröffnet.
Bewegte Bilder sind unerläßlich
Bewegte Bilder sind unerläßlich, wenn wir die Stimme der Marktwirtschaft hörbar erheben und uns Unternehmer und Akteure vernetzen und austauschen wollen. Das gilt gerade in Zeiten der neuen digitalen Medien, in denen Video und TV das Format mit den nachweislich höchsten Wachstumsraten ist.
Und dass Wirtschaft alles andere als trocken sein muß, versteht sich von selbst: Denn sie steckt voller spannender Geschichten, voller tatkräftiger Helden, voller packender Herausforderungen. Wenn sie richtig erzählt werden. Diese Geschichten zu finden haben wir uns zum Ziel gesetzt.
Der Programmbeirat von DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT TV
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/09/gerd-kichniawy-small.jpg)
![stephan_werhahn-e1434625964370_Fotor](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2015/07/stephan_werhahn-e1434625964370_Fotor.png)
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/09/neumannklein.jpg)
Schreibe einen Kommentar