Yu: Ein Roboter so einfach wie ein Smartphone
Die Zukunft der Robotik setzt immer mehr auf kollaborative Roboter, die möglichst vielseitig und flexibel einsetzbar sind. Der in Hannover entwickelte kollaborative Roboter “Yu”, der Yuanda Robotics GmbH ist so einfach verwendbar wie ein Smartphone / Reihe #neueWirtschaft
„Wer eine E-Mail per Handy verschicken kann, der kann ebenso einfach mit dem intelligenten Interface den Cobot bedienen“, sagt der CEO des jungen Unternehmens, Dr. Jens Kotlarski. Und genau das sei auch das Ziel: Die Kombination vieler Funktionen in einer verständlichen Hülle ermöglicht es sowohl Laien als auch Experten den kollaborativen Roboter in kürzester Zeit wirtschaftlich sinnvoll einzusetzen. Damit ergäbe sich eine völlig neue Möglichkeit für Unternehmen, die bisher nicht einmal an Automatisierung gedacht haben.
“Wir gehören zu den ersten Cobotherstellern, die komplexe Algorithmen der künstliche Intelligenz, Hightech-Features und eine Konnektivität von Robotern praktisch anwendbar und für jeden zugänglich machen,“ betont Gründungsmitglied Jens Kotlarski. Der Cobot kann mithilfe des Vision-Systems Sehen und aufgrund von kraftreglementierenden Maßnahmen den Menschen fühlen. Sollte es zu einer Kollision kommen, erkennt der Cobot den Menschen in seiner Gegenwart und stoppt. Dies macht das Arbeiten mit dem kollaborativen Roboter Yu sicher.
Das integrierte Kamerasystem sorgt dafür, dass der Cobot flexibel an unterschiedlichen Arbeitsschritten eingesetzt werden kann. Mithilfe an Maschinen befestigten QR-Code können Arbeitsschritte, die Yu ausführen soll gespeichert werden. Somit muss der Cobot nur mithilfe einer mobilen Plattform zu den Maschinen gebracht werden und Yu weiß selber, wo er sich befindet und was er zu tun hat. Morgens kann Yu somit eine Qualitätskontrolle durchführen, nachmittags am Band arbeiten und abends die dritte Schicht in der Produktionsline übernehmen. So sieht ein flexibler Einsatz von Yu aus, der besonders mittelständischen Unternehmen hilft, Auftragsspitzen oder Fachkräftemangel wirtschaftlich abzufangen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Stupide oder unbeliebte Arbeiten werden unterstützt und dabei kann Yu gefahrenfrei neben dem Menschen arbeiten.
Ziel der Yuanda Robotics GmbH ist es, einen Cobot zu entwickeln, der für jeden anwendbar ist. Der intelligente und flexible Kern des Cobots bestehend aus Sensoren, proprietären Algorithmen und künstlicher Intelligenz bieten gemeinsames und vernetztes Lernen an. Effiziente Lösungen zu finden ist Hauptanwendungsaufgabe von Yu – vom Sortieren, über Kleben, Montieren und Verpacken bis hin zur visuellen oder taktilen Qualitätsprüfung. Die integrierte Kombination aus verfügbarer Sensorik, sowie hybriden Algorithmen aus neuronalen Netzen des kollaborativen Robots stehen im Vordergrund.
Die Technologie der Yuanda Robotics GmbH ist damit seinen Mitbewerbern voraus und zeigt den Weg der Zukunft. Das hat bereits Furore gemacht: Für seine Fähigkeiten und die einfache Zugänglichkeit hat die Yuanda Robotics GmbH in diesem Jahr den renommierten Robotics Award gewonnen.
Mehr zu Yuanda Robotics GmbH:
Schreibe einen Kommentar