![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/06/fressnapf-head-2-807x490.png)
Zukunftsunternehmen: Fressnapf Holding SE
Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten: Fressnapf Holding SE ist Europas größter Händler für Heimtierbedarf und als Trendunternehmen in den Segmenten „Homing / Cocooning“, „Einkaufsgemeinschaften“ und „Direct-to-Consumer““
bei DDW gelistet.
- Sitz des Unternehmens: Krefeld
- Gründung: 1990
- Mitarbeiter: 15.000
- Website: https://www.fressnapf.com/de/
- Segment: Handel
- Branche: Tiernahrung
- Trendfelder: Homing / Cocooning“, „Marktplatzmodelle / Einkaufsgemeinschaften“ sowie „Direct-to-Consumer“
Das Unternehmen in Trend- und Wachstumsfeldern
Fressnapf ist durch die DDW-Research drei Trend- und Wachstumsfeldern zugeordnet:
„Homing“:
Heimtiere gehören heute selbstverständlich zur Familie und bilden eine Art „analogen Anker“ in einer zunehmend digitalen Welt. Sie stehen für Werte wie Treue, Zuverlässigkeit und Partnerschaft. Fressnapf greift dies auf und sagt daher: „Wir geben alles dafür, das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen.“ Dieser Mission folgend haben sie die gemeinsame Vision in vier Worten auf den Punkt gebracht: „Happier Pets. Happier People.“
„Einkaufsgemeinschaften“:
In Deutschland ist die Basis des Geschäftsmodells von Fressnapf auf Partnerschaft mit mehr als 200 Franchisepartnern angelegt. In den anderen Landesgesellschaften außerhalb Deutschlands betreiben sie die stationären Märkte jeweils in Eigenregie – mit starken Teams vor Ort.
„Direct-to-Consumer“
Die Fressnapf-Gruppe stellt den Kunden in den Fokus allen Handelns. Ganz gleich ob online, mobil oder im Markt vor Ort: Sie verbinden rund um die Uhr und kanalübergreifen auf einzigartige Weise Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierhalter und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher.
Bedeutung des Unternehmens
Der Hauptsitz der Fressnapf Holding SE ist Krefeld (NRW). Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe in elf europäischen Ländern vertreten und setzt jährlich rund zwei Milliarden Euro um. Zudem baut Fressnapf neben dem stationären Geschäft mit rund 1.500 Märkten auch das internationales Online-Business konsequent aus.
Seit Bestehen wächst die Fressnapf-Gruppe stark auf allen Kanälen. Im Schnitt haben sie pro Jahr bis zu 100 neue Standorte in Europa eröffnet. Aktuell zählen sie rund 1.800 Märkte in elf Ländern Europas.
Und der Weg des Wachstums wird weiter fortgesetzt. Daher ist die Fressnapf Gruppe permanent auf der Suche nach für Fressnapf geeigneten Standorten und Immobilien. Das Expansions-Team freut sich auf Kontakte. Dabei ist es unerheblich, ob gewerblich oder privat Flächen angeboten werden.
Fressnapf als Arbeitgeber
Die Fressnapf-Gruppe gehört in Europa zu den größten Existenzgründern und Arbeitgebern der Branche. Mehr als 12.000 Menschen aus über 50 Nationen arbeiten mittlerweile für das Unternehmen – Tendenz steigend. Für diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen sie eine ebenso große unternehmerische und menschliche Verantwortung, wie für die Kunden und deren Tiere.
Denn sie sind überzeugt: Wenn unsere Haustiere glücklich sind, sind wir Menschen es auch. Und das kann man auch spüren: Denn bei Fressnapf gehört „Kollege Hund“ seit jeher selbstverständlich zum Büroalltag. Darüber hinaus engagiert sich Fressnapf auf vielfältige Weise aktiv im Rahmen von „tierisch engagiert“ für eine Vielzahl von Tierschutzprojekten. Allein in Deutschland spendet die Fressnapf-Gruppe jährlich rund zwei Millionen Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte und fördert so das Zusammenleben von Mensch und Tier.
Fressnapf ist ein starkes Team mit flachen Hierarchien, das agil handelt und dabei den Spaß an der Arbeit nicht verliert. Dabei richten sie ihr Handeln eng an einer lebendigen und werteorientierten Unternehmenskultur aus. Denn ihr Motto ist, „Wir sind mutig und anders“, „ehrlich und offen“, „menschlich und verlässlich“, „leidenschaftlich und erfolgshungrig“ und handeln „veränderungsbereit und international“.
Auch Menschen zu entwickeln und für weitere Aufgaben und Rollen zu befähigen, liegt Fressnapf am Herzen. Darum haben sie 2006 die Fressnapf | Maxi Zoo Academy gegründet. Sie unterstützt alle Mitarbeiter – egal, ob Azubi, Marktmitarbeiter oder Fach- bzw. Führungskraft – mit Trainings on the job sowie vielfältigen, möglichst maßgeschneiderten Angeboten für E-Learnings
oder Präsenzseminare. Das Senior Talent Program macht zudem besonders talentierte Mitarbeiter fachlich und persönlich fit für eine erfolgreiche internationale Zukunft bei Fressnapf.
Hier zu den Stellenanzeigen.
In Personam
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/06/toeller-2.png)
„Eine Idee erobert die Welt“ – als Gründer und Inhaber Torsten Toeller auf der Rückkehr von einer USA-Reise über ein Geschäft für Heimtierbedarf in Deutschland nachgedacht hat, wurde er für seine Idee zunächst belächelt. Mit seinem ersten „Freßnapf“-Markt in Erkelenz (NRW) wäre er 1990 beinahe finanziell gescheitert. Aber Torsten Toeller hat durchgehalten und an seine Idee und seinen Traum geglaubt.
Heute, 27 Jahre später, hat sich die Idee von Torsten Toeller als Fressnapf | Maxi Zoo zu Europas Nummer eins im Heimtierbedarf entwickelt. An der Seite starker Partner und einem Team von mittlerweile mehr als 10.000 Menschen in elf europäischen Ländern.
Kontakt
- Geschäftsführer: Torsten Toeller
- Fressnapf Holding SE
- Westpreußenstr. 32 – 38
- D-47809 Krefeld
Das Siegel „Unternehmen in Trend- und Wachstumsmärkten“
Das Siegel „Unternehmen in Trend- und Wachstumsmärkten“ wird im Rahmen der Unternehmensanalysen und -rankings von DDW auf Basis neutraler Daten vergeben. Grundlage ist die Liste der „50 Trend- und Wachstumsbranchen„, die DDW zusammen mit wissenschaftlicher Begleitung sowie der Deutsche Exzellenzprüfung GmbH laufend ermittelt.
Diesen Trendbranchen werden durch Abgleich der Geschäftstätigkeiten Unternehmen mit Sitz in Deutschland zugeordnet. Aktuell sind dies rd. 3.000 Unternehmen.
Die Prüfung zum „Trendunternehmen“ kann auch proaktiv initiiert werden durch Zusendung von Unternehmensangaben, auf deren Basis der Abgleich erfolgt (hier Download Prüfbogen).
Die Prüfung und Kennzeichnung als „Trendunternehmen“ auf DDW ist kostenfrei. Die Verwendung des Logos / Siegels „Unternehmen in Trend- und Wachstumsbrachen“ außerhalb von DDW ist urheberrechtlich geschützt und mit Genehmigung des Verlags auf Basis eine Media-Kits möglich.
Kontakt zur DDW-Researchredaktion:
Tel.: 02131 / 77 687 -20
rankings@die-deutsche-wirtschaft.de
Schreibe einen Kommentar