![Die Deutsche Wirtschaft Master-Database](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/06/ddw-logo_new-digital@150-1-807x481.png)
Zum Sonnenskilauf an den Arlberg
Wer Österreichs Nobelskiort Lech von seiner schönsten Seite kennenlernen möchte, der sollte sich im Maerz und April in die Berge aufmachen. Denn das Skigebiet Arlberg ist eines der schneesichersten in Europa und bietet gerade im Frühling beste Verhältnisse zum Skifahren, Snowboarden, Rodeln oder Winterwandern.
So ist der Frühlingsskilauf in Lech ist etwas für wahre Geniesser: Die Tage werden länger, die Sonne langsam stärker, gepflegte Pisten und weite Hänge eines der größten und modernsten Skigebietes Österreichs warten im Skiurlaub mit besten Konditionen – und am Nachmittag verführen Schneebars und Sonnenterrassen zum besonderen Apres-Ski.
Tanzcafe’ Arlberg
In den ersten beiden Aprilwochen tummeln sich wieder internationale Spitzenmusiker in den Bars und auf den Sonnenterrassen der eleganten Lecher und Zürser Hotels. Ein abwechslungsreicher Musik-Mix aus Swing und Electro-Swing, Jazz und Nu-Jazz, Rock‘n‘Roll, Boogie, Latin, Pop und Soul sorgt im ganzen Ort für ein einzigartiges Après-Ski-und Festivalfeeling. Hier wird die Sonnenterrasse inmitten der Skipiste zum Parkett, die Hotelbar zum FünfUhr-Tee-Salon, die Lounge zum schummerigen Jazzclub, die Lobby zum Ballsaal, der Skischuh zum Tanzschuh!
Wer nach einer Unterkunft sucht, hat die Qual der Wahl, denn im seit diesem Jahr auch um den Ort Stuben erweiterten Skigebiet ist die Qualität der Hotels enorm und österreichische Gemütlichkeit Standard.
Besonders für Familien möchte ich jedoch das Hotel Goldener Berg empfehlen:
Abseits von Lärm und Autos in intakter Natur auf einer Höhe von 1.706 Metern dreht sich in dem 1928 als Sportheim Goldener Berg gegründeten und über die Jahre zum luxuriösen Boutiquehotel ausgebauten Tradionshaus alles um erstklassige Gastlichkeit. Inhaberin Daniela Pfefferkorn und ihr Team verwöhnen jeden Gast hingebungsvoll mit allem, was die Berge an Kraft und Schönheit preisgeben – und das absolut nachhaltig. Denn dass alle Lebensmittel im Goldenen Berg beim Biobauern eingekauft werden, ist dem ökologisches Denken und dem Einsatz innovativer Techniken zur Schonung der Umwelt gechuldet, das für Daniela Pfefferkorn oberster Priorität hat.
Energiearbeit wirkt wunder für gesunden Schlaf
Mit der jüngsten Neugestaltung des Hauses wurde zudem in ein nachhaltig erholsames Schlaferlebnis investiert. Die stete Arbeit an erhöhter Schwingung mit Energetikern, eine komplette Entstörung des Hauses von Erdstrahlung, Elektrosmog und Psychischem Smog, ständiges Räuchern des gesamten Hauses und die höchste Aufbereitung des Wassers mit Edelsteinen, Gold und Silber wirken Wunder.
Wir bewohnten eines der gemütlichen Familienapartments mit Küchenzeile und Kachelofen, wo wir mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern viel Platz zum gemeinsamen Spielen, Träumen und Entspannen hatten.
In den Gemeinden Lech und Zürs herrscht Haubendichte – hier liegt die kulinarische Messlatte besonders hoch
Unser Tip: Unbedingt die Halbpension zubuchen, so ist das 6-gängige Abendmenu der Ernährungs- und GLYX-Diätexpertin Marion Grillparzer und der zuenftige Hüttenabend im Alten Goldenen Berg inklusive. Im Rahmen des Dine-Around kann man zudem ohne Aufpreis in zwei weiteren Gourmet Restaurants im Ort Lech dinieren.
Unser Fazit: Ob einfach nur abschalten und entspannen, sich auspowern in der Natur oder sich kulinarisch verwöhnen lassen: im Goldenen Berg ist alles moeglich.
Hier geht’s direkt zum Hotel: www.goldenerberg.at
Schreibe einen Kommentar