![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/02/rheine-arbeitgeber-807x536.jpg)
Innovator des Jahres: EWG Rheine
Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger „Innovator des Jahres 2017“. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie „Öffentliche Hand & Standorte“ ist die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH, EWG.
Darum geht es
Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem Preis „Innovator des Jahres 2017“ Beispiele solcher Innovationskraft in den vier Kategorien „Produkte“, „Technologien“, „Beratung“ sowie „Öffentliche Hand und Standorte“ ehren. Die Wirtschaft selbst wählt je drei Kandidaten aus jeder Kategorie. Verliehen wird der Preis bei einem feierlichen Festakt am 9. Mai in Düsseldorf.
Short Facts EWG
Name | EWG für Rheine mbH |
Gegründet | 2000 |
Standort | Rheine |
Kategorie | Standorte und Öffentliche Hand |
Website | www.ewg-rheine.de |
Das ist die Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“
Wie kann es in Zeiten des Fachkräftemangels gelingen, einen aufstrebenden Wirtschaftsstandort in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken, um ihn nachhaltig für Unternehmen und junge Talente interessant zu machen?
Als Wirtschaftsstandort ist Rheine, im ländlichen Münsterland zwischen den Ballungszentren Münster und Osnabrück gelegen, wohl nur wenigen ein Begriff. Das dachten sich auch die kreativen Köpfe der EWG und machten aus der Not eine Tugend. Hier Weiterlesen
Deshalb ist die EWG Rheine nominiert
Die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH zeigt, dass es auch im ländlichen Raum, inmitten der industriellen Konkurrenz der nahen Ballungszentren, möglich ist, eine Stadt als Wirtschaftsstandort erfolgreich zu etablieren. Die imagebildenden Kampagnen und Projekte für die Stadt Rheine sind bundesweit einzigartig und identitätsstiftend für Einwohner und lokale Unternehmen.
Schreibe einen Kommentar