
Innovator des Jahres: Mandat Managementberatung
Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger „Innovator des Jahres 2018“. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie „Beratung“ ist die Mandat Managementberatung GmbH. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme?
Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem Preis „Innovator des Jahres“ Beispiele solcher Innovationskraft ehren. Für den Publikumspreis stellen sich je drei Kandidaten aus sieben Kategorie zur Wahl. Verliehen wird der Preis bei einem feierlichen Festakt in Düsseldorf.
Anmeldung zur Jury siehe unten.
Nominiert im Bereich Beratung: Mandat Managementberatung
Wer nicht wächst, wird von dem überholt, der wachsen will. Aber Wachstum ist auch ein Handwerk. Wachstum kennt Methoden. Wachstum ist – kein Zufall. Kaum einer hat sich expliziter mit den praktischen Seiten dieses Wachstums-Handwerks beschäftigt als Professor Guido Quelle. Wachstum sagen viele. Zwei grundlegende Aspekte, die die Mandat Managementberatung anders macht, sind sicher zunächst der Fokus auf Wachstum von innen heraus – vorhandene Bremsen werden gelöst und vorhandene Kraft verstärkt. Sowie die Fähigkeit von Mandat, nicht nur gemeinsam ein gutes Strategiekonzept zu erarbeiten, sondern mit den Klienten die Realisierung anzustreben und sie dabei im Detail zu begleiten und stark zu machen. Mandat unterstützt Klienten dabei in den Leistungsfeldern Strategie und Marke, Wirksamkeit des Vertriebs erhöhen und wachstumsstarke Prozesse mit der passenden Organisation definieren. Neben handfesten Resultaten wie der Erarbeitung einer Unternehmensstrategie, der Entwicklung eines Markenkerns, der Ableitung und Einführung einer Vertriebsstrategie oder der Beleuchtung relevanter Schnittstellen im gesamten Geschäftsprozess kommt vielfach auch bei der Zusammenarbeit heraus, dass Unternehmen ihre Einstellung zur Arbeit von Grund auf ändern, auf einmal mit Sog statt mit Druck arbeiten, Arbeit viel stärker als Freude als als Last empfinden und idealerweise mehr Zeit für unternehmerische und persönliche Innovationen haben – und wenn es der freie Nachmittag in der Woche für die Kinder ist.
Für die Begleitung von hunderten Unternehmen und die Stärkung der dahinterstehenden Unternehmer auf ihrem Wachstumskurs ist die Mandat Managementberatung für den Preis „Innovator des Jahres 2018“ in der Kategorie „Beratung“ nominiert.
Wertvolle Tipps vom Experten für Wachstum
Der CEO-Tipp vom Wachstumsexperten: Wie bitte? Interne Bremsen (und Bremser) sollen wichtiger sein als externe? Konjunkturelle Dellen, Wettbewerbsverzerrungen, politische Rahmenbedingungen, ungeeignete Rohstoffpreise sollen weniger wichtig sein als interne Wachstumsbremsen? Das darf doch nicht wahr sein.
Doch, das ist es – und jetzt werden wir über einige Gründe sprechen. Doch zuvor möchte ich darum bitten, dass Sie – auch wenn es nur für die Dauer des Lesens dieses CEO-Tipps ist – meinem der Erfahrung entstammenden Rat folgen und anerkennen, dass es keinen Sinn macht, im Unternehmen mächtig Schub zu geben oder gar Druck zu machen, solange es stark wirksame Bremsen und Bremser gibt, weil schlicht zu viel Energie verpufft. Hier Weiterlesen
Der Kandidat im Film
Jetzt ist Ihre Stimme gefragt!
Der Preis „Innovator des Jahres“ ist ein Publikumspreis: Gewählt von den Akteuren der Wirtschaft! Wenn auch Sie der Jury beitreten und Ihre Stimme wollen, melden Sie sich bitte untenstehend zu unserem Mailverteiler an (Sie können sich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden).
Sie werden dann in einer der kommenden Rundsendungen per Mail über die Kandidaten jeder Kategorie informiert und können per Klick Ihre Stimme abgeben. Unter den Stimmen werden wertvolle und exklusive 5-Sterne-Hotel-Wochenenden verlost!
Klicken Sie bitte hier zur Anmeldung
Schreibe einen Kommentar