Ingrid Lohse

In den Werten liegt die Kraft

Keine Kommentare Lesezeit:

„Der notwendige Wandel von Strukturen und Prozessen gelingt letztlich nicht nur über den Verstand, sondern auch über die Herzen der Mitarbeiter.“ Vielleicht nicht ganz zufällig sagt dies mit Ingrid Lohse die erste Frau an der Spitze der Caramba Chemie-Gruppe in Duisburg. Warum die neue Vorsitzende der Geschäftsführung Werte als Kraftquelle für das Unternehmen sieht und wie sie dies in dem 115 Jahre alten Unternehmen umsetzt, zeigt unsere Reportage in der Reihe „Herausforderung Zukunft“.

„Männer leben besser, wo Frauen das Sagen haben“, sagte der Arzt und Forscher Ricardo Coler nach einem zweimonatigen Aufenthalt im matriarchalisch organisierten Mosuo in Südchina. Ingrid Lohse, die Vorsitzende der Caramba Chemie-Gruppe in Duisburg sieht es differenzierter. Das wundert nicht, denn sie blickt auf eine über 20-jährige Führungserfahrung zurück – sowohl in mittelständischen Unternehmen, als auch im Konzernumfeld.

Werteorientierte Führung für eine konsequente Wandlungsbereitschaft

Ihre Expertise kommt ihr seit gut eineinhalb Jahren bei der Caramba Chemie-Gruppe zugute. Als Interims-Geschäftsführerin startete sie zunächst bei der ambratec GmbH, einem der drei Geschäftsfelder des Chemiespezialisten. Seit Anfang 2017 leitet sie als Vorsitzende der Geschäftsführung die gesamte Gruppe, der sie gemeinsam mit ihren Führungskollegen einen rasanten Wandel für nachhaltiges Wachstum verschrieben hat.

Geschlossene Gesellschaft
Nahezu jedenfalls. In den dreizehn größten deutschen Chemieunternehmen liegt der durchschnittliche Anteil von Männern im Aufsichtsrat bei deutlich über 60 Prozent (Quelle: DIW 2017). In Vorständen oder Geschäftsführungen der deutschen Chemieindustrie werden Frauen noch seltener berufen. Die Caramba Chemie-Gruppe in Duisburg gehört seit kurzem dabei zu den Ausnahmen.

Bei ihrer Mission setzt Ingrid Lohse neben ihrer ausgeprägten Strategie- und Methodenkompetenz vor allem auf eine werteorientierte Führung. „Angesichts zunehmender Marktdynamik, Digitalisierung und Veränderungen von Kundenerwartungen brauchen wir für all unsere Geschäftsfelder, wie in der gesamten Industrie, zukunftsorientierten Wandel und konsequente Wandlungsfähigkeit“, so Ingrid Lohse.

“ Jenseits aller Zahlen und Fakten Stabilität, Sicherheit und Vertrauen vermitteln und den Wertekanon des Unternehmens vorleben“

„Dabei gehen wir natürlich rational und analytisch vor, appellieren an die Vernunft der Mitarbeiter und überzeugen von der Notwendigkeit von Maßnahmen. Aber ich bin überzeugt, dass der notwendige Wandel von Strukturen und Prozessen letztlich nicht nur über den Verstand, sondern auch über die Herzen der Mitarbeiter gelingt“.

Wenn sich Denkweisen, Arbeitsanforderungen und Aufgabenfelder ändern sollen, müsse die Unternehmensführung selbst Herz und Empathie zeigen, nah an den Menschen sein, Rücksicht nehmen auf Sorgen und Ängste. Jenseits aller Zahlen und Fakten Stabilität, Sicherheit und Vertrauen vermitteln und den Wertekanon des Unternehmens vorleben.„Culture eats strategy for breakfast“ zitiert Ingrid Lohse in diesem Zusammenhang gern den US-amerikanischen Ökonomen Peter Drucker. „Diese Aussage beschreibt sehr schön die Bedeutung von Kultur und Werten für die Entwicklung einer Unternehmensstrategie und damit für die Zukunft des gesamten Unternehmens.Werte tragen wesentlich zur Wirksamkeit von Strategien und Maßnahmen bei.“

Sechs zentrale Werte

Hierbei kann Ingrid Lohse auf die zentralen Werte der Berner Group bauen, zu der die Caramba Chemie-Gruppe mit ihren drei Geschäftsfeldern ambratec, KENT und Caramba gehört. Sechs zentrale Werte, die in jeder Einheit der internationalen, familiengeführten Unternehmensgruppe eine gemeinsame Basis für Denken und Handeln bilden:

  • Mut, ausgetretene Pfade zu verlassen und Neues zu wagen
  • Lust auf Leistung und vollen Einsatz
  • Vernetzung und Teilen von Wissen
  • Verantwortung für eigene Handlungen und für die Umwelt
  • Verbindlichkeit und Bodenständigkeit im zwischenmenschlichen Umgang
  • und Stolz, Teil eines großartigen Teams mit gemeinsamen Zielen zu sein.

„Diese Werte erweisen sich als wahre Kraftquelle für uns“, erklärt Lohse. „Orientierungsgrößen, Antreiber, Leitplanken für unser Denken und Handeln. Für das Leadership bedeutet das: Ist Führung nicht passend zu den Werten, wirkt sie nicht und löst beim Mitarbeiter Widerstand aus.“ Daher hat Ingrid Lohse frühzeitig eigens auf Führungskräfte-Workshops gesetzt, damit die Werte konsequent und authentisch vorgelebt werden. „Der klassische, für nicht wenige männliche Kollegen naheliegende Weg wäre gewesen, vornehmlich auf zahlenbasierte Zielvorgaben und KPI´s zu setzen“, so Ingrid Lohse.

Das Verhalten der Unternehmensführung sieht Lohse als einen entscheidenden Faktor für Unternehmenskultur und letztlich für Unternehmenserfolg. Mitarbeiter würden schnell merken, ob die Werte und Unternehmensgrundsätze mit Leben gefüllt sind und zu den Zielen passen.

Die Caramba Chemie-Gruppe
Die Caramba Chemie-Gruppe ist Teil der internationalen BERNER Group und steht für ein europaweites Netz aus starken Unternehmen mit einem einzigartigen Spektrum an chemischen Spezialprodukten und technischen Dienstleistungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 8 europäischen Ländern. Die Hochleistungs-Produkte und Lösungen der jeweiligen Leitmarken sind führend in Reinigung, Pflege, Instandhaltung sowie in der industriellen Teilereinigung und Oberflächenbehandlung:
– Caramba ist einer der führenden Hersteller innovativer chemischer Spezialprodukte für Reinigungsprozesse sowie die Behandlung, Veränderung und den Schutz von Materialoberflächen. Das Traditionsunternehmen mit drei Produktions- und Entwicklungs-Standorten in Deutschland und einem in England bietet maßgeschneiderte Lösungen für Automobilhersteller, Betreiber von Fahrzeugwaschanlagen, Industriedienstleister und Logistikunternehmen sowie industrielle Produzenten von Metall-, Glas- und Kunststoffbauteilen.
– KENT zählt zu den führenden Anbietern chemisch-technischer Hochleistungsprodukte für Reinigung, Pflege, Reparatur und Instandhaltung in den Bereichen Automotive, Industrie und Marine.
– ambratec steht für Facility-Chemie und sorgt für die funktionserhaltende und wiederherstellende Reinigung von Gebäuden und Außenanlagen.

Innerhalb kürzester Zeit erwarb sie so nicht nur das Vertrauen ihrer überwiegend männlichen Führungsmannschaft, sondern auch des gesamten Teams, etwa für eine neue Vertriebs- und Markenphilosophie im Geschäftsfeld ambratec: Weg von Produkten für Universal-Anwendungen hin zum scharfen Profil als Spezialist für Facility-Chemie, mit chemischen Hochleistungsprodukten für die funktions- und werterhaltende und wiederherstellende Reinigung von Gebäuden und Anlagen.

Wertebasiert durch- und umgezusetzte Entscheidungen zeigen Wirkung

Passend zu dieser Positionierung frischte Ingrid Lohse mit ihrem Team das Erscheinungsbild der Marke auf, entwickelte neue Markenbotschaften, führte neue CRM-Tools ein und überzeugte die Vertriebsmannschaft von einem neuen bedarfs- und prozessorientierten Sales-Ansatz. „Maßgeschneiderte Lösungen erfordern eine sehr gute Kenntnis über Potenzialkunden und deren individuelle Bedürfnisse und Abläufe. Daher schauen wir uns vor Ort die Betriebsstätten und die Problemlagen sehr genau an, bevor wir spezielle Lösungen anbieten“, so Lohse.

Der Ansatz, strategische Entscheidungen und marktorientierte Maßnahmen wertebasiert durch- und umzusetzen, zeigte rasch Wirkung: ambratec konnte seinen Umsatz in kurzer Zeit um 6% erhöhen.

Ingrid Lohse hat jedoch nicht nur die Innenwirkung und den Umsatzerfolg im Blick. Werteorientiertes Handeln zahle sich auch dadurchaus, dass die Reputation des Unternehmens steige. Es werde beispielsweise einfacher, neue, gute und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen. „Die werteorientierte Unternehmens- und Mitarbeiterführung wird so zu einem markenprägenden Differenzierungsmerkmal.“

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language