![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/06/avl-auto-860-807x563.png)
#NeueWirtschaft: Wachstumsbeispiele mit Cloud, Klima und Kaffee-Genuß
„Welche Geschäftsmodelle, Lösungen und Produkte bewegen sich schon heute in den Trendmärkten der Zukunft? DDW stellt in seiner Reihe Unternehmensbeispiele vor. Heute aus den Bereichen Cloud, Smart Logistics, Cybercrime Protection, Klimaschutz und Homeing/Cocooning.
Klimaschutz
Klimawandel, Umweltschutz und erneuerbare Energien sind die Themen der Zeit. Abgasemissionsvorschriften werden deswegen immer strenger und beinhalten heute neue und längere Testzyklen. Aufgrund der Komplexität der modernen Motoren- und Antriebsstrang-Prüfstände haben Prüffeldleiter viele Fragen, zum Beispiel wie Wartungszeiten, Betriebskosten und zeitintensive Testläufe minimiert werden können. Fragen, mit denen sich AVL Emission beschäftigt haben. Herausgekommen ist die AVL SlimLine Emissionsmesstechnik. Hier mehr erfahren.
Cloud Solutions
Für die jetzt so dringend benötigte Entwicklung neuer digitaler Services und Produkte haben die wenigsten Unternehmen genug eigene Softwareentwickler. Damit IT-Projekte nicht durch mangelnde interne Kapazitäten, Know-how oder einen langwierigen Rekrutierungsprozess aufgehalten werden, stellt das IT-Outsourcing und Nearshoring eine attraktive Option dar, IT-Projekte zeitnah zu realisieren. Hartmut Lösch von AMB SOFTWARE hat Tipps für erfolgreiches Outsourcing und Nearshoring bereitgestellt. Hier mehr erfahren.
Smart Logistics
Covid-19 verändert nicht nur die digitale Arbeitswelt. Auch die Logistik und die Lebensmitelindustrie sind betroffen. Bei den geringen Margen, die im Transport erzielt werden, ist kaum Luft für die dringend erforderliche regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Transportbehälter und Frachträume vorhanden. Was das für die Lebensmittelsicherheit und Lieferketten bedeutet, damit hat sich eine Blockchain-Cloud-Technologie – Made in Germany – beschäftigt und Lösungen gefunden. Hier mehr erfahren.
Der DDW-Researchdienst hat jene 4.000 Unternehmen in Deutschland ermittelt und zu einer Liste zusammengestellt, die schon jetzt den Zukunftsbranchen und Trendfelder zugehörig sind. Die Liste im Excel-Format ist hier im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich.
Homing / Cocooning
Kein Trend ohne Gegentrend: In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und „skalierbarer“ Dinge wächst auch der Wunsch nach Handarbeit, dem achtsamen Umgang mit Ressourcen und traditionellen Verfahren. In den eigenen vier Wänden und im persönlichen Lebensstil werden diese Ansprüche als Gegenpol zur zunehmend als unsicher und unecht empfundenen Welt gelebt. Werte wie Achtsamkeit und Authentizität prägen auch das Kaffee-Röstverfahren von Cevdet Emeç. Ihm geht es nicht um höchste Schnelligkeit und Eile, sondern, sich die Zeit für das beste Resultat zu nehmen. Der Düsseldorfer Unternehmer revolutioniert damit in Sizilien das Kaffeegeschäft und schafft eine Marke mit Weltruf. Hier mehr erfahren.
Cybercrime Protection
Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen sowie Selbständige setzen nicht nur im Home-Office auf gängige Officelösungen wie Office 365 von Microsoft, um sicher und bequem überall auf der Welt Zugriff auf unternehmenskritische Anwendungen und Daten zu haben. Doch die Gefahr von Datenverlust oder Angriffen von Cyberkriminellen bleibt stetiger Begleiter, denn alle elf Minuten gibt es einen Ransomeware-Angriff. Arcserve hat sich mit dieser Problematik auseinander gesetzt. Hier mehr erfahren.
- Die Trend- und Wachstumsfelder für die #neuewirtschaft
- Unternehmensbeispiele: 1. Folge
- Kontakt zur Redaktion: Nico Stolze, stolze@die-deutsche-wirtschaft.de, Tel.: 02131 / 77 687 – 32
Sind Sie auch ein Innovator?
Melden Sie sich jetzt zum Wettbewerb 2020 an. Die Anmeldung ist einfach. Schicken Sie uns den ausgefüllten Nominierungsbogen an innovator@die-deutsche-wirtschaft.de. Wir melden uns danach telefonisch, ob und wie eine Nominierung möglich ist. Wir freuen uns, mehr von Ihrem Unternehmen zu erfahren! Hier Nominierungsbogen downloaden.
Schreibe einen Kommentar