Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

High-Tech und Low-Cost in perfekter Symbiose

Keine Kommentare Lesezeit:

Siemens: 110 Jahre deutsch-portugiesische Erfolgsgeschichte

Siemens weiß seinen Standort Portugal zu schätzen. Schließlich ist der deutsche Multi-Konzern schon seit über 110 Jahren hier; man ist stolz auf die herausragende Erfolgsgeschichte als ausländische Direkt-Investition. Das eigene Unternehmenswachstum und die Entwicklung des Landes schrieben dabei eine gemeinsame Geschichte: Siemens hat Portugal seit 1905 mit unzähligen Infrastrukturprojekten und technologischer Modernisierung maßgeblich mitgeprägt. Innerhalb der Gruppe behauptet die Firma ihren Platz unter den 30 Lead-Countries. Aktuell arbeiten 2.500 Siemensianer im westlichsten Land Europas. Rund 1.000 von ihnen erbringen in 18 Kompetenzzentren Dienste für Siemens-Organisationen in anderen Ländern, zum Beispiel in den Bereichen Energie, Gesundheit, Infrastruktur, IT und Shared Services.

Brücken in die Welt

“Durch die Bündelung von Aktivitäten und die Hebung von Synergien konnten wir der Gruppe allein in den Shared Service Abteilungen Millionenbeträge einsparen helfen”, sagt Peter Händel. Er hat nach 20 Jahren in Brasilien im Frühjahr die Position des Chief Financial Officers übernommen. Nicht nur der spektakuläre Ausblick von seinem Büro auf Lissabon begeistert den Manager. “Unser Standort bildet eine ideale Brücke nach Süd-Amerika und Afrika mit den früheren portugiesischen Kolonien Angola und Mozambique”, sagt er. “Wir liegen zentral und verbinden gewissermaßen die Kontinente. Dabei hilft es, wenn man die Sprache der Kunden spricht und ihre Kultur versteht. Aber besonders wichtig sind neben der ausgezeichneten Infrastruktur die Mitarbeiter: hier in Portugal finden wir eine Menge bestens ausgebildeter Menschen vor, mehr als drei Viertel der Kollegen haben einen Universität-Abschluss”.

Probleme sind zum Lösen da

Hochqualifiziert – und flexibel. “Portugiesen sind sehr lösungsorientiert. Wenn es ein Problem gibt, packen sie es an und verstehen es als Chance zur Innovation. Hier geht keiner einfach nach Hause, bloß weil die normale Arbeitszeit endet”, weiß Peter Händel. Gemeinsamer Erfolg stehe hoch im Kurs; diese Haltung helfe auch beim Überwinden von Krisen und leite sicher durch wirtschaftlich schwierigeres Fahrwasser: “Letztlich drückt sich dies alles in der Kundenzufriedenheit aus”, so Händel. “Nicht umsonst haben wir unseren Customer Satisfaction Index CSI von 7.1 auf 8.6 steigern können – das ist auf einer bis 10 reichenden Skala sehr beachtlich”.

Einweihung der Siemens Akademie im Polytechnischen Institut von Leiria.
Einweihung der Siemens Akademie im Polytechnischen Institut von Leiria.

Ansiedlung: Aber sicher!

Deutschen Unternehmen rät Peter Händel, Portugal für eine Ansiedlung ins Visier zu nehmen: “Hier ist der richtige Platz zum Investieren. Wir haben stabile Bedingungen – geringe Inflation und geringe Lohnsteigerungen, gleichzeitig eine sichere und lebenswerte Umgebung”, so der CFO. “Außerdem verbinden sich in Portugal High-Tech und Low-Cost zu einer zum Beispiel in Ost-Europa so nicht anzutreffenden Symbiose”.

Lesen Sie auch:
> Die Besten im Westen – Auf Entdeckungstour in Portugal
> 500 Jahre Globalisierungs-Erfahrung – Portugal ist besser
> IKEA: Global Player in Portugals Möbel-Hauptstadt
> Ein großes Stück Portugal ist immer an Bord
> Just in Time am richtigen Ort
> DDW-TV extra: “Portugal ist besser“

aicep Portugal Global Trade & Investment Agency

Staatliche Agentur für Investitionen und Handel

Berlin
Zimmerstr. 56
D-10117 Berlin
Tel. +49 30 254106 0
Fax +49 30 254106 99
aicep.berlin@portugalglobal.pt

Agência para o Investimento e Comércio Externo de Portugal, E.P.E

Lisboa
Av. 5 de Outubro, 101
1050-051 Lisboa
Tel.: + 351 217 909 500
aicep@portugalglobal.pt

Porto
Rua de Júlio Dinis, 748, 9º
P-4050-012 Porto
Tel.: +351 226 055 300

portugalglobal.pt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language