Deutsche Unternehmen in japanischem Besitz

Keine Kommentare Lesezeit:

Die Wirtschaftsverbindungen zwischen den beiden großen Industrienationen sind traditionell stark. Entsprechend finden sich 471 Unternehmen mit japanischen Eignern in der Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW. Das ist Rang 6.

Japanische Unternehmen sind damit häufiger als jene mit österreichischen (458), schwedischen (323) oder italienischen Eignern (316 Unternehmen). Auch die aufstrebende Wirtschaftsmacht China ist mit 270 deutschen Unternehmen seltener vertreten. Die meisten deutschen Unternehmen besitzen US-Amerikaner (1.773), vor französischen Eigner (823), den 783 Unternehmen mit schweizerischen Eignern, den britischen (590) und den niederländischen Eignern (541) (hier zum vollständigen Landes-Ranking).

Grohe AG
Der beliebteste Standort für japanische Unternehmen ist Düsseldorf. Dort ist auch unser Innovator des Jahres 2019 Grohe zuhause, der das sechsgrößte Unternehmen in japanischem Besitz in Deutschland ist  (Bild: Unternehmen)

Die Unternehmen in japanischem Besitz sind demnach ein echter Wirtschaftsfaktor: Sie erwirtschaften zusammen einen Umsatz von knapp 60 Milliarden Euro und stellen über 142.000 Arbeitsplätze.

Unternehmen in japanischem Besitz

Zu den umsatzstärksten japanischen Unternehmen in Deutschland zählen klassische Namen: der Computerspezialist Fujitsu Technology Solutions GmbH in München, die in Frankfurt am Main ansässige Nintendo of Europe GmbH und OM Digital Solutions GmbH in Hamburg. Die DMG Mori Aktiengesellschaft liegt nach Umsatz auf dem vierten Rang.

Die Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz
Die hier gezeigten Analysen basieren auf der DDW-Datenbank, die die 7.872 Unternehmen mit mehrheitlich ausländischen Eignern zusammenführt. Das DDW-Ranking ermöglicht den vollständigen Überblick sowie fundierte Profile in hoher Datentiefe zu diesen Unternehmen. Wie bei allen DDW-Rankings und -Datenbanken (hier der Überblick) liegt auch der Fokus dieser Datenbank auf der Unterstützung professioneller B2B-Anwendungen. Schließlich sind auslandsgehaltene Unternehmen in mehrfacher Hinsicht interessante Geschäftspartner: Sie eröffnen einen „naheliegenden“ Zugang zu internationalen Akteuren und bedürfen zugleich spezifischer Partnerschaften und Dienstleistungen in der Erreichung des deutschen Marktes. Die Gesamtliste mit detaillierten Firmenprofilen kann im Excel-Format hier erworben werden.

Die TD Deutsche Klimakompressor GmbH (Platz 15 im Ranking) wurde im August 1998 in Bernsdorf gegründet. Sie ist als Tochterunternehmen der japanischen Firmen Toyota Industries Corporation und Denso Corporation ein führender Hersteller von Kompressoren für Fahrzeug-Klimaanlagen in Europa (Bild: Unternehmen)

Vor allem in Industrie stark vertreten

Bemerkenswert ist die starke Bedeutung von Industrieunternehmen für japanische Investitionen in Deutschland: Mit 388 Unternehmen sind es über 80 Prozent. Das ist gegenüber der Normalverteilung bei den Auslandsunternehmen mit einem 62-prozentigem Industrie- und 35-prozentigem Dienstleisteranteil ein deutlicher Schwerpunkt zur Industrie. Ebenfalls bemerkenswert: Nur ein Prozent der Unternehmen in japanischem Besitz sind dem Handel zuzuordnen.

Düsseldorf ist die beliebteste Stadt für Unternehmen in japanischem Besitz

Die meisten der deutschen Unternehmen in britischem Besitz finden sich Nordrhein-Westfalen (171), gefolgt von Hessen (86) und Bayern (71).

Mit weitem Abstand ist Düsseldorf die „Hauptstadt“ japanischer Unternehmen, gefolgt von Frankfurt am Main und Hamburg (mehr zu Düsseldorf und Japan siehe auch die DDW-Themensendung „Expedition Düsseldorf“). Hier die „Top-10“ der japanischen Standorte in Deutschland:

  1. Düsseldorf (54 Unternehmen)
  2. Frankfurt am Main (27)
  3. Hamburg (22)
  4. München (20)
  5. Neuss (12)
  6. Willich (10)
  7. Berlin (9)
  8. Köln (8)
  9. Nürnberg (8)
  10. Ratingen (7)

Mehr zum Thema:

„Deutsche Firmen im Auslandsbesitz“ als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit den 7.872 Unternehmen in Auslandsbesitz ist als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch Informationen zu Tätigkeitsfeld, Gründungsjahr, Geschäftsführer oder Inhaberstruktur. Hier zur Bestellung

Die 10 größten deutschen Unternehmen in japanischem Besitz

wdt_ID Rang Unternehmen Ort Branche Gesellschafter Umsatz in Mio. Euro
1 1 Fujitsu Technology Solutions GmbH München Computer Fujitsu (Japan) 2.510
2 2 Nintendo of Europe GmbH Frankfurt am Main Computerspiele Nintendo (Japan) 2.506
3 3 Olympus Europa SE & Co. KG Hamburg Kamerahersteller Olympus (Japan) 1.925
4 4 DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT Bielefeld Maschinenbau Mori Seiki (Japan) 1.831
5 5 Mazda Motors (Deutschland) GmbH Leverkusen Automobilindustrie Mazda (Japan) 1.470
6 6 Grohe AG Düsseldorf Sanitärtechnik Lixil Group (Japan) 1.230
7 7 TDK Europe GmbH München Komponenten TDK (Japan) 1.053
8 8 Alpine Electronics (Europe) GmbH Unterschleißheim Automobilzulieferer Alpine (Japan) 1.017
9 9 Renesas Electronics Europe GmbH Düsseldorf Halbleiterindustrie Renesas (Japan) 946
10 10 Hitachi High-Technologies Europe GmbH Krefeld BrauneWare Hitachi (Japan) 845

„Deutsche Firmen im Auslandsbesitz“ als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit den 7.872 Unternehmen in Auslandsbesitz ist als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch Informationen zu Tätigkeitsfeld, Gründungsjahr, Geschäftsführer oder Inhaberstruktur. Hier zur Bestellung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language