
Das sind die führenden Maschinenbau-Unternehmen in Deutschland
Unter den von DDW ermittelten Top-Unternehmen Deutschlands stellt der Maschinenbau die größte Gruppe. Auch gesamtwirtschaftlich ist er eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Wer sind seine wichtigsten Vertreter?
25.207 Unternehmen in Deutschland werden aktuell von der DDW-Research in der “Deutschland-Liste” als relevante Marktakteure eingestuft. Darunter als größte Gruppe: die Maschinenbauer mit 1.171 Vertretern. Nach Mitarbeiterzahl belegen sie unter den Branchen der “Deutschland-Liste” Platz 5 und nach Umsatz Platz 8.
Auch gesamtwirtschaftlich ist der Maschinenbau eine der tragenden und innovativen Säulen der exportorientierten deutschen Wirtschaft. Deutschland ist laut Bundeswirtschaftsministerium der weltweit drittgrößte Maschinenproduzent. Das zeigt auch, dass mit 303 der 1.171 Top-Unternehmen des Maschinenbaus fast ein Drittel von DDW zugleich als Weltmarktführer gelistet sind– mit weitem Abstand die häufigste Branche der Weltmarktführer vor Automotive (95 Weltmarktführer) und Elektrotechnik (88). Mehr als 80 Prozent der Produkte werden ins Ausland geliefert, so der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).

Geopolitische Herausforderungen und hemmende Regulierung belastet den Maschinenbau
Doch das große Plus der Exportstärke erweist sich aktuell angesichts der Verwerfungen im Welthandel zugleich als Sorgenkind. Sechs von zehn Maschinenbauer blicken explizit pessimistisch auf die Wirtschaftsentwicklung dieses Jahres, so das aktuelle Maschinenbau-Barometer von PwC aus April 2025. Für die Gesamtbranche rechnen die befragten Manager mit einem durchschnittlichen Umsatz von –3,7 Prozent. Neben den geopolitischen Herausforderungen gilt vor allem die zunehmende Regulierung als Wachstumsbremse.
Doch es gibt auch Lichtblicke: Trotz der Minusrekorde und Herausforderungen planen 78 Prozent der befragten Maschinenbauunternehmen in diesem Jahr zu investieren. Der durchschnittliche Investitionsanteil liegt bei 6,5 Prozent des Gesamtumsatzes und ist gegenüber den Vorjahren (5,8 % bzw. 5,9 %) wieder gestiegen, so die Studienmacher von PwC. Beim Blick auf die Investitionsfelder fällt auf, dass vor allem die Mitarbeiter im Fokus stehen. Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb und Marketing folgen in der Rangliste der Investitionsabsichten. Erst an vierter Stelle werden technologiebasierte Investitionen genannt.

Digitale Transformation im Maschinenbau
Hierbei sticht vor allem die Künstliche Intelligenz hervor. Denn mehr als die Hälfte der Befragten, die signifikant in Technologien investieren möchten, haben KI ganz oben auf ihrer Liste, so die PwC-Studie. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Anteil derjenigen, die in KI zu investieren beabsichtigen, stärker gesteigert als jede andere Technologie (+21 Prozentpunkte).
Wie in der gesamten Industrie verändern auch im Maschinenbau Digitalisierung und KI die Art und Weise, wie neue Produkte entwickelt und eingesetzt werden. “Intelligente” und vernetzte Maschinen halten Einzug – bis hin zu sogenannten digitalen Zwillingen (Digital Twins), die eine bessere Überwachung, Wartung und Optimierung der Maschinen ermöglichen. Die für diese KI-Algorithmen benötigten großen Datenmengen gelten zudem als Schatz, der im Zuge von Big Data und KI den deutschen Maschinenbau für eine führende Rolle in der 4. Industrielle Revolution prädestiniert.
Die Gesamtliste der 1.171 Top-Maschinenbau-Unternehmen: So ist sie erhältlich
Die Gesamtliste mit tiefgehenden Unternehmens- und Kontaktinformationen wird von der DDW-Research innerhalb der Deutschland-Liste sowie der Industrieliste Deutschland angeboten. Weitere Informationen, Musterlisten und Bestellung siehe Links
Klimaschutz braucht deutsche Maschinenbau-Kompetenz
Auch bei Energieeffizienz und Nachhaltigkeit nehmen die deutschen Maschinenbauer eine führende Stellung ein, und dies auf zwei Ebenen: Zum einen durch die Entwicklung von Maschinen, die selbst einen entscheidenden technologischen Beitrag hin zu einer klimaneutraleren Wirtschaft leisten, wie beispielsweise in der Wasserstofftechnologie, Abgasreinigung oder zur Entwicklung alternativer Kraftstoffe. Und zum anderen durch die Ermöglichung von Emissionsreduzierung, Energieeffizienzsteigerung und klimafreundlichen Prozessen in Produktion, Industrie und Anwendung.
Ein besonders herausstechendes Beispiel findet sich mit Stihl, dem Weltmarktführer für Motorsägen, und drittplatziertem Maschinenbauer in Deutschland. Im STIHL Entwicklungszentrum am deutschen Stammsitz in Waiblingen werden immer wieder revolutionäre Innovationen entwickelt, beispielsweise in der Nutzung von Akku-Technologien. Von der Heckenschere und dem Saughäcksler über die elektrisch angetriebene Motorsäge bis zum Robotermähsystem: Seit 2009 baut STIHL sein Produktportfolio mit wegweisender Akku-Technologie stetig aus. Die Entwicklung und Vermarktung solcher nachhaltigen Produkte und Technologien steht bei Stihl vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen Verantwortungsbewusstseins für Umwelt, Menschen und die langfristige Entwicklung des Unternehmens.
Umsatz und Mitarbeiter der führenden Maschinenbau-Unternehmen
Die 1.171 ermittelten Top-Unternehmen des Maschinenbaus repräsentieren einen kumulierten weltweiten Gesamtumsatz von 162,9 Milliarden Euro. Euro. Bezogen auf den Gesamtumsatz aller Top-Unternehmen Deutschlands, wie sie in der Deutschland-Liste ermittelt sind, entfällt damit ein Anteil von 2,4 Prozent auf den Maschinenbau.
Die Größe dre Maschinenbauer reicht von den großen Konzernen bis tief in den Mittelstand hinein. Der durchschnittliche Umsatz unter den Top-1.171 beträgt 140,4 Mio. Euro. 27 Unternehmen haben dabei einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro. 21 Prozent (245 Unternehmen) haben mehr als 100 Millionen Euro Umsatz. Diese Maschinenbau-Unternehmen stellen zusammen weltweit knapp 670.000 Arbeitsplätze.

Maschinenbau: Die Eigentümerstrukturen
Auffällig auch: Mit weitem Abstand sind die deutschen Top-Maschinenbauer Unternehmen in privater Hand: 64,6 Prozent sind Familienunternehmen oder deren Töchter. Hingegen liegt der Anteil von Konzernen oder deren Töchtern mit 27,4 Prozent deutlich geringer.
Stark auch die Präsenz ausländischer Unternehmer in Deutschland bzw. deren Investition in den Erwerb deutscher Maschinenbau-Kompetenz: 33,8 Prozent sind Auslandsunternehmen.
Standorte der Top-Maschinenbauunternehmen
Die Maschinenbauer finden sich über ganz Deutschland verteilt und sind in 643 Städten angesiedelt. Die nach Anzahl der Unternehmen wichtigsten Standorte sind
- Berlin (11 Unternehmen)
- Bielefeld (10)
- Düsseldorf (10)
- Hamburg (9)
- Köln (9)
- Krefeld (8)
- München (7)
- Reutlingen (6)
- Hannover (6)
- Straubing (5)
Nach Bundesländern sind die meisten Top-Maschinenbauer hier angesiedelt:
- Nordrhein-Westfalen (293)
- Baden-Württemberg (289)
- Bayern (225)
- Hessen (106)
- Niedersachsen (71)
Wie die Liste der Top-Mittelständler ermittelt wird
Basis für diese Analysen und die untenstehenden Top-Platzierten ist die Deutschland-Liste von DDW. Ermittelt wird der Rang durch den DDW-Scoringindex aus 39 Kriterien. Als der Branche “Maschinenbau” zugehörig erfasst sind dort Unternehmen durch Selbsteinordnung; es kann daher durchaus zu abweichenden Erfassungen kommen gegenüber gemeinhin dem Maschinenbau zugeschriebenen Unternehmen, bsplw. weil sich diese als “Anlagenbauer” oder “Technologieunternehmen” bezeichnen. Wenn Sie als Unternehmen Ihre eigene Einordnung prüfen oder verändern möchten, wenden sich gerne formlos und unverbindlich an die DDW-Rankingredaktion unter rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder Tel.: 02131 / 77 687 – 21
Ranking der 50 wichtigsten Unternehmen des Maschinenbaus in Deutschland
Stand: 2. Mai 2025. Die Top-Platzierten von den 1.171 ermittelten führenden Maschinenbau-Unternehmen Deutschlands.
wdt_ID wdt_created_by wdt_created_at wdt_last_edited_by wdt_last_edited_at Rang Unternehmen Ort Kurzbeschreibung Umsatz in Mio. Euro
1
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
1
John Deere GmbH & Co. KG
Mannheim
John Deere ist Deutschlands größter Hersteller und Exporteur landwirtschaftlicher Traktoren.
9.420
2
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
2
Krones AG
Neutraubling
Der Krones Konzern fertigt Maschinen und Einrichtungen für komplette Abfüll- und Verpackungslinien. Das Unternehmen begann mit dem Bau von Etikettiermaschinen. Heute ist Krones das Synonym für 'Systemtechnik'.
5.294
3
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
3
Andreas Stihl AG & Co. KG
Waiblingen
Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft, Landschaftspflege, Bauwirtschaft und private Gartenbesitzer.
5.270
4
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
4
Dürr AG
Bietigheim-Bissingen
Die Dürr AG ist ein weltweit tätiger Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen vorwiegend für die Automobilfertigung.
4.698
5
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
5
Rolls-Royce Power Systems AG
Friedrichshafen
Rolls-Royce Power Systems zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Großdieselmotoren und kompletten Antriebssystemen.
4.560
6
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
6
Bosch Home Comfort Group
Wetzlar
Bosch Thermotechnik bietet seinen Kunden weltweit Lösungen für Raumklima, Warmwasser und dezentrales Energiemanagement.
4.400
7
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
7
KUKA Aktiengesellschaft
Augsburg
Die Kuka AG ist einer der führender Roboterhersteller.
4.100
8
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
8
Zeppelin Systems GmbH
Friedrichshafen
Zeppelin bietet Lösungen in den Bereichen Bau- und Landmaschinen, Vermietung für Bauwirtschaft und Industrie, Baulogistik, Antrieb und Energie sowie Engineering und Anlagenbau.
3.900
9
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
9
Wacker Neuson SE
München
Die Wacker Neuson Group ist ein international tätiger Unternehmensverbund mit über 50 Tochterunternehmen und 140 eigenen Vertriebs- und Servicestationen.
2.235
10
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
Redaktionsteam
15.04.25 04:08 PM
10
DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT
Bielefeld
DMG Mori, ehemals Gildemeister, ist in der Dreh- und Frästechnologie einer der weltweit bedeutendsten Hersteller von Werkzeugmaschinen und bietet neben den Technologien Drehen und Fräsen die Zukunftstechnologien Lasern und Ultrasonic an.
2.228
Die Gesamtliste der 1.171 Top-Maschinenbau-Unternehmen: So ist sie erhältlich
Die Gesamtliste mit tiefgehenden Unternehmens- und Kontaktinformationen wird von der DDW-Research innerhalb der Deutschland-Liste sowie der Industrieliste Deutschland angeboten. Weitere Informationen, Musterlisten und Bestellung siehe Links
Schreibe einen Kommentar