![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/01/FamU1000b.jpg)
Krisen, Wandel, Neuanfänge: Die 15 ältesten Familienunternehmen Deutschlands – und die 15 jüngsten
Historische Bezüge werden bemüht, die aktuellen Krisen einzuordnen. In der Tat könnten sich die Folgen zu einer in der bundesrepublikanischen Geschichte nicht dagewesenen Substanzzerstörung auswirken. Und doch ist für viele Familienunternehmen „Corona & Co.“ nur eine schwere Krise unter vielen in ihrer Geschichte und manchmal sogar Ausgangspunkt einer Erfolgsstory.
Dieser Beitrag ist am 04.08.2022 aktualisiert worden.
Was als „generationenübergreifendes Denken und Handeln“ und der damit verbundenen Verantwortung sowie Anpassungsfähigkeit als grundsätzliche Kennzeichen von Familienunternehmen gilt – in vielen der großen Familienunternehmen zeigt sich dies in den Höhnen und Tiefen einer besonders langen Geschichte. Kriege, Währungsreformen, Transformationen – all dies haben so manche Familienunternehmen schon mehrfach erlebt und bestanden. Und manche nicht.
DDW hat auf Basis seiner Liste der 5.000 umsatzstärksten Familienunternehmen Deutschlands das Ranking der ältesten (und jüngsten) Unternehmen erstellt.
Das durchschnittliche Gründungsjahr der 5.000 umsatzstärksten Familienunternehmen zeigt bereits die zeitenüberspannende unternehmerische Leistung an: es liegt statistisch im Jahr 1936. 86 Jahre ist also das Durchschnittsalter.
Einige Unternehmen können dabei auf eine sogar jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Denn auch, wenn so mancher Ursprung schwerlich auf ein konkretes Jahr zu bestimmen ist und auch die definitorische Frage der faktischen Unternehmensgründung nicht immer klar zu entscheiden ist: bis ins 15. Jahrhundert lassen sich einige Unternehmen zurückverfolgen.
Ursprung war ein Eisenhammer
So die heutige BGH Edelstahlwerke GmbH, die sich auf die Boschgotthardshütte zurückverfolgen lässt, diese wiederum 1466 erstmals urkundliche Erwähnung findet. Oder Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG: Im Januar 1452 wird am Ferndorfbach ein wasserradgetriebener Eisenhammer installiert, melden Dokumente. Die Gebrüder Busch stellen aus holzkohleverhüttetem Roheisen schmiedbares Eisen her. Ihr Name gibt dem umgebenden Dorf und schließlich auch dem Unternehmen seinen Namen: Buschhütten.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/05/tcc.jpg)
Der Urspung als Schmiede, Mühle oder Brauerei liegt für die ältesten Familienunternehmen nahe. Einen Hinweis darauf geben auch die häufigsten Branchen, bezogen auf die einhundert ältesten Familienunternehmen. Dort stehen Maschinenbau und Stahlverarbeitung an der Spitze, gefolgt von Verpackungsindustrie, Mühlenbetrieben und Komponentenherstellern. Papierfabriken folgen als siebthäufigste Branche, Brauereien auf Rang 8, Lebensmittel auf Rang 9 und Baustoffhandel auf Rang 10.
Sicheres Fortbestehen steht im Vordergrund
Der Blick auf die lange Tradition kann für manche der Familienunternehmer auch helfen, mit der aktuelle Krisen-Situation umzugehen – trotz aller tagesgeschäftlichen Herausforderungen, die sie mit jüngeren Unternehmen teilen. „Als ältestes Familienunternehmen Deutschlands planen wir grundsätzlich langfristig und eher konservativ“, sagt beispielsweise Paul Niederstein, geschäftsführender Gesellschafter von The Coatinc Company (TCC), das auf 500 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Man habe vielleicht nicht unmittelbar die Erfahrung, aber die Gewissheit, dass die vorherigen Generationen schon große Herausforderungen gemeistert hätten. „Unsere Maßnahmen, die wir jetzt schon einläuten, sind in hohem Maße präventiv und haben ein sicheres Fortbestehen unseres Unternehmens im Vordergrund. Unsere lange Geschichte sollte bestätigen, dass wir wissen, was wir tun“, so der Firmenchef.
Nachkriegsjahre häufigste Gründungsjahre
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/06/saturn.jpg)
Krisenhafte Ereignisse – oder genauer: deren Ende – markieren zugleich Neuanfänge. So waren die auf die Top-5.000-Liste bezogenen häufigsten Gründungsjahre die Nachkriegsjahre: 1949 (89 Unternehmensgründungen), 1948 (81) und 1946 (80). Das Wendejahr 1990 ist der Ursprung von 76 Top-5.000-Familienunternehmen. Es folgen die Jahre 1945, 1950 und 1919.
So wertvoll die Tradition der deutschen Familienunternehmen ist, so bedeutsam für die deutsche Wirtschaft ist aber auch die Kraft zur Neugründung von Unternehmen. 187 der 5.000 größten Familienunternehmen wurden nach dem Jahr 2000 gegründet – bzw. umfirmiert oder abgespalten.
Die größten Familienunternehmen als Excel-Liste im DDW-Leserservice
Das DDW-Ranking erfasst und analysiert in einem permanenten Prozess Deutschlands größte Unternehmen in mehrheitlichem privaten Inhaberbesitz und gilt als Goldstandard unter den B2B-Datenbanken. Das vollständige Unternehmensranking mit den insgesamt 5.000 größten Familienunternehmen und allen detaillierten Unternehmensinformationen kann im DDW-Leserdienst als Excel-Liste bezogen werden: Bestellmöglichkeit des Rankings
Die 15 ältesten Top-Familienunternehmen
wdt_ID Rang Unternehmen Ort Branche Ursprung / Gründung
1
1
Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG
Kreuztal
Anlagenbau
1452
2
2
SchapfenMühle GmbH & Co. KG
Ulm
Mühlenbetriebe
1452
3
3
BGH Edelstahlwerke GmbH
Freital
Stahlwerke
1467
4
4
Düker GmbH
Karlstadt
Komponenten
1469
5
5
EDER Familien Holding GmbH & Co. KG
Tuntenhausen
Nutzfahrzeuge
1491
6
6
The Coatinc Company Holding GmbH
Siegen
Oberflächentechnik
1502
7
7
William Prym Holding GmbH
Stolberg (Rheinland)
Komponenten
1530
8
8
Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern
Sigmaringen
Agrarbetriebe
1534
9
9
Drewsen Spezialpapiere GmbH & Co. KG
Lachendorf
Papierfabriken
1538
10
10
Wiegand-Glas GmbH
Steinbach am Wald
Verpackungsindustrie
1570
11
11
Olsberg GmbH
Olsberg
Anlagenbau
1577
12
12
PFEIFER Holding GmbH & Co. KG
Memmingen
Bautechnik
1579
13
13
Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH
Treuchtlingen
Getränkeabfüllung
1596
14
14
Osiandersche Buchhandlung GmbH
Tübingen
Buchladen
1596
15
15
Brauerei Gold Ochsen GmbH
Ulm
Brauereien
1597
Die 15 jüngsten Top-Familienunternehmen
wdt_ID Rang Unternehmen Ort Branche Gründungsjahr
1
1
Geschwister Oetker Beteiligungen KG
Bielefeld
Nahrungsmittel
2021
2
2
The Family Butchers Holding GmbH & Co. KG
Versmold
Lebensmittel
2020
3
3
P3 global GmbH
Stuttgart
Ingenieure
2019
4
4
CECONOMY AG
Düsseldorf
Elektrowaren
2017
5
5
SMS Medipool AG
Friedrichsthal
Medizintechnik
2017
6
6
HomeToGo GmbH
Berlin
Internetfirmen
2014
7
7
JORA Holding GmbH & Co. KG
Kitzingen
Metallverarbeitung
2016
8
8
Emma Matratzen GmbH
Frankfurt am Main
Versandhandel
2013
9
9
SugarShape GmbH
Stelle
Versandhandel
2012
10
10
Q_PERIOR AG
München
IT-Dienstleistungen
2011
11
11
PV Carlsen & Lamich GmbH & Co. KG
Kiel
Großhandel
2011
12
12
Serafin Unternehmensgruppe GmbH
München
Beteiligungen
2010
13
13
HANS IM GLÜCK Franchise GmbH
München
Franchisenehmer
2010
14
14
VINCENZ WIEDERHOLT GmbH
Holzwickede
Komponenten
2010
Die größten Familienunternehmen als Excel-Liste im DDW-Leserservice
Das DDW-Ranking erfasst und analysiert in einem permanenten Prozess Deutschlands größte Unternehmen in mehrheitlichem privaten Inhaberbesitz und gilt als Goldstandard unter den B2B-Datenbanken. Das vollständige Unternehmensranking mit den insgesamt 5.000 größten Familienunternehmen und allen detaillierten Unternehmensinformationen kann im DDW-Leserdienst als Excel-Liste bezogen werden: Bestellmöglichkeit des Rankings
Schreibe einen Kommentar