Haben Sie Ideen für Inhalte oder Gesprächspartner?
Unser TV-Team freut sich auf Ihren Kontakt. Schreiben Sie an redaktionsteam@deutscheswirtschaftsfernsehen.de oder rufen Sie an: Tel.: +49 (0) 2131 / 77 687 – 20
Digital- und Onlinekanäle schaffen neue Potentiale auch im B2B-Marketing – das B2C macht es vor. DDW-TV hatte am Rande des Tages der Industriekommunikation die Gelegenheit, mit Guido Selhorst, dem Leiter Corporate Market Communication bei HARTING AG & Co. KG, einen Einblick in die Changeprozesse bei dem Anbieter von Systemlösungen zur Vernetzung und Versorgung von Maschinen und Anlagen zu gewinnen. Sie sehen geradeArtikel lesen
Artikel lesen
Wie macht man sein Unternehmen “sturmklar” für unsichere Zeiten? Viele erfolgreiche Unternehmen wie Adidas, Otto Group oder BMW setzen – neben ihrem „noch“ hierarchisch geprägten Führungsstil – auf agile Führungsmethoden und erzielen dadurch einen signifikanten Produktivitätszuwachs und damit auch bessere Unternehmensergebnisse. Dr. Jürgen Bruns, einer der gefragtesten CFOs und Experte für Restrukturierung und agile Neuausrichtung im deutschen Mittelstand (Homann, Solarwatt,Artikel lesen
Artikel lesen
Es ist eines der ältesten Industrieunternehmen Deutschlands: Die William Prym Holding GmbH aus Stolberg bei Aachen hat ihre Wurzeln im Jahr 1530. Was mit Gold- und Messingbearbeitung begann, ist heute ein Unternehmen, das unter anderem durch seine Stricknadeln weltberühmt ist. Was bedeutet Innovation für ein derart traditionsreiches Unternehmen? Welche “DNA” führt zu einem jahrhundertelangen Unternehmenserfolg? Hedi Ehlen, Mitglied der Geschäftsleitung beiArtikel lesen
Artikel lesen
Maren Schiller ist eine junge, sportbegeisterte Fitness-Bloggerin. Zwölf Jahre betrieb sie Leistungssport als Leichtathletin und konzentriert sich nun mit großem Erfolg auf ihren Beruf als “Influencerin”. Mit ihr sprach Anna Schäfer über das Geschäftsmodell “Influencer”, das von immer mehr Unternehmen für das Marketing eingesetzt wird. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie aufArtikel lesen
Artikel lesen
Er kennt Deutschland aus vielen Funktionen: Professor James D. Bindenagel war Gesandter der USA in der DDR, Botschafter der USA im wiedervereinigten Deutschland und Sonderbotschafter für Holocoust-Fragen. Im DDW-TV-Interview äußert sich der heutige Professor an der Bonner Universität am Henry-Kissinger-Lehrstuhl für Internationale Sicherheitsfragen zur außenpolitischen Entwicklung Deutschlands, dem Verhältnis zur USA unter Trump und den unterschiedlichen Wirtschaftsmentalitäten beider Länder. SieArtikel lesen
Artikel lesen
Jörg Graef, verantwortlich für I. K. Hofmann in Düsseldorf, beschreibt im DDW-Gespräch, welche Vorteile sich aus einer Anstellung in Zeitarbeit ergeben. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und InhalteArtikel lesen
Artikel lesen
Er hat es geschafft – Julius Freund ist „Germany`s next Bundeskanzler“. Der 23-jährige Student aus Köln konnte sich im Finale des gleichnamigen Wettbewerbs durchsetzen und die Jury von seinen politischen Ideen und Fähigkeiten überzeugen. Initiiert wurde „Germany`s next Bundeskanzler/in“ vom Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER. Der Preis: ein Stipendium im Wert von 10.000 Euro. “Ich kann es noch gar nicht richtigArtikel lesen
Artikel lesen
Welche Chancen, Ideen und neuen Modelle bieten sich Arbeitnehmern in der modernen Arbeitswelt? DDW-TV hat einen Blick hinein geworfen und vom modernen IT-Unternehmen bis hin zum Zeitarbeits-Dienstleister gefragt: was sind die Konzepte, die in Zukunft wichtig sind? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dassArtikel lesen
Artikel lesen
DDW-TV Im Dialog: Wie stellen sich die deutschen Familienunternehmer den Fragen Nachfolge, Digitalisierung und Innovation? In der Sendung “Mittelstand 10.000” äußert sich dazu mit Matthias Löhr der generalbevollmächtigte Gesellschafter der LB GmbH. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegebenArtikel lesen
Artikel lesen
Die Ulmer Uzin Utz AG, Anbieter von Boden-Komplettlösungen, hat 2017 bereits zum zweiten Mal in Folge den Spitzenplatz der Branche als bester Arbeitgeber belegt. Warum das so ist, haben wir uns gefragt und einen Blick ins Unternehmen geworfen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie,Artikel lesen
Artikel lesen
Wachstum – ein Begriff scheint aus der Mode gekommen zu sein. Von der Endlichkeit der Ressourcen ist die Rede, und seine Exportüberschüsse soll Deutschland ohnehin künstlich beschränken. Das Wachstumsmanifest von Prof. Guido Quelle hält dagegen. “Falsch!”, sagt Professor Dr. Guido Quelle. Der Managementberater und Initiator des Internationalen Markenkolloquiums hat jüngst ein “Wachstumsmanifest” veröffentlicht. Im DDW-Interview in der Reihe “Agenda 2017”Artikel lesen
Artikel lesen
Die Kundenbedürfnisse verändern sich dramatisch: Aus passiven Konsumenten werden mehr und mehr Co-Kreateure mit einem hohen Anspruch an Transparenz und Individualisierung. Das Beispiel UCB Pharma zeigt, wie sich Unternehmen mit Customer Centricity darauf einstellen. Peter Mitterhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung bei UCB Pharma aus Monheim am Rhein, beschreibt diese Veränderungen am Beispiel der Pharmabranche. So gilt es heute, neben der VersorgungArtikel lesen
Artikel lesen